Hallo
Habe mein Graphire 3 ans Notebook angeschlossen. Läuft eigentlich alles, aber nur mit dem Treiber von der CD. Der neusten Treiber funktioniert nicht. Ist aber nicht weiter wichtig.
Habe ein kleines Problem mit dem Stift. So sollten mit diesem Stift Drucksensitive Linie möglich sein. Sie sind auch so im Photoshop angezeigt, nur gehen tun sie nicht. Ausserdem, der Radierer geht auch nicht. Muss den im PS auswähöen und dann muss ich den Stift auch nicht mehr umdrehen.
Mit den Wacom-Filter geht's aber. Drucksensitiv an der Spitze, Radierer am hintern Stiftende. Weiss jemand, wie ich den Stift dazu bewegen kann, dass der das auch in den normalen PS-ansicht macht? Ich will nämlich nicht ausschliesslich mit den Wacom-filter arbeiten. Dazu gefallen sie mir denn doch zu wenig. Übrigens, Stift-Eigenschaften bin ich mehrere Male durchgegangen.
Ich hab das Tablett längere Zeit nicht benutzt. Hatte es vorher am alten Compi dran auch mit PS und dort ging's prima.
Wacom Graphire 3, Stift-Funktionen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Aber diesen Screen hier kennt ihr schon oder?

Ich glaube aber das Monika nen Treiberproblem damit hat. Wahrscheinlich hat PS noch nicht das Wacom als Wacom erkannt. Ich würde da noch mal alles runterschmeissen und von vorne beginnen. Wacom Treiber sind echt immer wurstig. Habe aber auch kein Windows Rechner also null Garantie hier auf meine Aussagen.
me.

Ich glaube aber das Monika nen Treiberproblem damit hat. Wahrscheinlich hat PS noch nicht das Wacom als Wacom erkannt. Ich würde da noch mal alles runterschmeissen und von vorne beginnen. Wacom Treiber sind echt immer wurstig. Habe aber auch kein Windows Rechner also null Garantie hier auf meine Aussagen.
me.
Hallo Ihr beiden
Die Einstellungen bei den Werkzeugen habe ich schon gefunden. Ändert aber nix an den Einstellungen.
Stift umdrehen is nich. Der zeichnet einfach weiter, als wenn nix wäre.
Ich knall jetzt mal den Treiber wirder runter und such sonst noch nach allem möglichen, was noch zum Wacom gehört.
Melde mich wieder mit den Resultaten.
Die Einstellungen bei den Werkzeugen habe ich schon gefunden. Ändert aber nix an den Einstellungen.
Stift umdrehen is nich. Der zeichnet einfach weiter, als wenn nix wäre.
Ich knall jetzt mal den Treiber wirder runter und such sonst noch nach allem möglichen, was noch zum Wacom gehört.
Melde mich wieder mit den Resultaten.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 877
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
- Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
- Kontaktdaten:
Seltsam...
seltsam.... bei mir macht der Stift genau das was er soll, auch die Druckempfindlichkeit in Photoshop lässt sich einstellen.
Ich hatte ein kleines anderes Problem....die TabUserW.exe die zum Programmieren der Tasten rechts und link nötig ist war im Windows/System32 dort hat es sie aber nicht gefunden.
Habe die Datei jetzt in den Autostartordner kopiert, noch nicht getestet, aber es sollte gehen. Wenn das Proggie nicht gestartet ist funktionieren die Tasten rechts und links nicht??? Sollte eigentlich automatisch mitinstalliert werden war aber nicht so, bzw. wurde nicht gefunden.
Ich vermute ein Eintrag für die Registry wurde im Installationsprogramm vergessen das das Ding in System32 ist..

Ich hatte ein kleines anderes Problem....die TabUserW.exe die zum Programmieren der Tasten rechts und link nötig ist war im Windows/System32 dort hat es sie aber nicht gefunden.
Habe die Datei jetzt in den Autostartordner kopiert, noch nicht getestet, aber es sollte gehen. Wenn das Proggie nicht gestartet ist funktionieren die Tasten rechts und links nicht??? Sollte eigentlich automatisch mitinstalliert werden war aber nicht so, bzw. wurde nicht gefunden.
Ich vermute ein Eintrag für die Registry wurde im Installationsprogramm vergessen das das Ding in System32 ist..

Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
He Leute, manchmal ist Weihnachten einfach toll...
Nein, das Christkind hat kein Intuos gebracht. Scheint, ich war nicht artig genug.
Dat Tablett läuft. Das Problem war, dass sich mein Canon-Scanner die IJL15.DLL gekrallt hat. Hab diese dann dorthin befördert, wo sie sein muss, nämlich in den system32.
PS hat dannber weiter gemeckert und die WINTAB32.DLL bei jedem Start verlangt hat und zwar genau 8 mal. Auf der Wacom-Seite habe ich nen Thread gefunden, wo jemand ebenfalls dieses Problem hatte. Wacom meinte dazu, dass die Treiber selten komplett von Rechner entfernt werden. Dort stand auch, nach welchen Dateien man alles noch suchen muss. Bis auf eine, nämlich die Wintab, hab ich alle gefunden. Alle runter geknallt. Dann Treiber nochmals installiert und PS gestartet. Seither ist Ruhe im Karton. Nix mehr motzen nach irgendwelchen Datein. Und das wichtigste: Das Tablett macht genau was es soll. Es ist jetzt super Drucksensitiv und der Radierer radiert jetzt auch.
Und he, Vampire, was sind das für Knöpfe am Intuos? Das Graphire hat nen Stift und den Maus, sonst nix.
Ich kenn solche Knöpfe. Hab vor Urzeiten mal mit diversen CAD-Systemen gearbeitet. Das erste CAD hatte ebenfalls ein Tablett, Grösse A2. Und nen Stift wo hinten ein Kabel raus kam. Da gab's jede Menge Knöpfe an dem Tablett. Diese waren dazu da, neue Menüs zu laden oder Makros abzulegen.
Nein, das Christkind hat kein Intuos gebracht. Scheint, ich war nicht artig genug.
Dat Tablett läuft. Das Problem war, dass sich mein Canon-Scanner die IJL15.DLL gekrallt hat. Hab diese dann dorthin befördert, wo sie sein muss, nämlich in den system32.
PS hat dannber weiter gemeckert und die WINTAB32.DLL bei jedem Start verlangt hat und zwar genau 8 mal. Auf der Wacom-Seite habe ich nen Thread gefunden, wo jemand ebenfalls dieses Problem hatte. Wacom meinte dazu, dass die Treiber selten komplett von Rechner entfernt werden. Dort stand auch, nach welchen Dateien man alles noch suchen muss. Bis auf eine, nämlich die Wintab, hab ich alle gefunden. Alle runter geknallt. Dann Treiber nochmals installiert und PS gestartet. Seither ist Ruhe im Karton. Nix mehr motzen nach irgendwelchen Datein. Und das wichtigste: Das Tablett macht genau was es soll. Es ist jetzt super Drucksensitiv und der Radierer radiert jetzt auch.
Und he, Vampire, was sind das für Knöpfe am Intuos? Das Graphire hat nen Stift und den Maus, sonst nix.
Ich kenn solche Knöpfe. Hab vor Urzeiten mal mit diversen CAD-Systemen gearbeitet. Das erste CAD hatte ebenfalls ein Tablett, Grösse A2. Und nen Stift wo hinten ein Kabel raus kam. Da gab's jede Menge Knöpfe an dem Tablett. Diese waren dazu da, neue Menüs zu laden oder Makros abzulegen.
Zuletzt geändert von Monika am Sa 25. Dez 2004, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 877
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
- Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
- Kontaktdaten:
Knöpfe...
die kann mann frei belegen, mit was auch immer, Programme starten, Funktionen in Photoshop starten usw. Die zwei langen Balken sind zum scrollen oder zoomen... mit dem Finger.... wie ein Touch-Pad von Notebook...genial.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!