Unterschiede / Verwendbarkeit der Nikon-Objektive an D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ceUs hat geschrieben:Zu dem Thema hab ich auch mal eine Frage!

Wenn ich mein 24-120VR an der D70 im M Modus verwende, habe ich noch die Anzeige für Über-/Unterbelichtung, wenn ich im M Modus ein einem manuellen Nikkor die Blende einstelle, die ich an der D70 auch eingestellt habe, bekomme ich diese Anzeige dann auch gezeigt, oder muss ich komplett ohne Belichtungsmesser schätzen?!
Schätzen mußt Du natürlich nicht. Du ermittelst die Belichtung mit dem Histogramm. Dazu gibt es einen FAQ-Eintrag. Wenn man sich damit arrangieren mag, dann bekommt man hochwertige, mechanisch superstabile MF-Nikkore für ein bescheidenes Geld.

Grüße
Andreas
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Wobei Ken Rockwell über das Histogramm der D70 wie folgt urteilt:

--- schnipp ---

Beware of the histogram display. It stinks. You see this during playback by tapping the four-way directional selector to the left or right a few times. The histogram display is defective in design and therefore less than useless because its inaccuracy can lead you to make heinously overexposed images that still read AOK. The problem simply is that the histogram display of the D70 (just like the D1H and D1X) only displays the green channel. (some say the luma channel, which is very similar, typically 60% G, 29% R and 11% B.) This is just fine if you are shooting something either gray or green, but almost guarantees overexposure if your subject has a lot of red or blue in it. Why? Simple: a strongly red subject, be it a sunset or a white gown in warm afternoon sunlight, will have more red than green or blue in it. If you make the mistake of using the D70's histogram to set your exposure you'll have set the green channel to optimum exposure. Since your image has more red than green you'll have more than 100% red, which means you'll be clipping the red channel and get the according nasty hue shifts as well in your blown out highlights.

--- schnapp ---

Quelle: http://www.kenrockwell.com/nikon/d70perf.htm#lcd
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

MF Objektive machen an der D70 nur dann Sinn wenn man viel Zeit hat beim fotografieren und darüberhinaus Geld sparen möchte. Aber an einer DSLR geht es ja noch, an den neueren analogen Cams kannst Du es komplett vergessen weil eben keinerlei Belichtungsmessung mehr erfolgt.
Gut, es gibt auch Leute mit einem Handbelichtungsmessgerät, aber diese werden wohl auch eine Proficam haben, und bei denen geht die Belichtungsmessung nach wie vor auch bei MF Objektiven.


Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

@ManU

Ich kann - wieder mal - nicht nachvollziehen was Rockwell sich da wieder ausgedacht hat. Meine nach dem Histogramm belichteten Bilder erscheinen auch bei der Bearbeitung in Photoshop richtig belichtet. Mehr will ich nicht.

@vdaiker

Es gibt bestimmte MF-Objektive, für die es bislang keine AF-Entsprechung gibt. Ich habe bei ebay sehr günstig (180 EUR) ein neuwertiges Novoflex 8/600 mit Extender (2x) bekommen. Wo bitte bekomme ich denn 1200mm Brennweite für die D70, die über AF fokussierbar sind, ohne eine Hypothek aufnehmen zu müssen?

Empfehlen würde ich MF an der D70 nur für lange Teles oder Makrogerätschaften. Mittlere und kurze Brennweiten sind nicht vernünftig zu fokussieren, da tritt - aus meiner persönlichen Sicht - das Belichtungsproblem in den Hintergrund.

Grüße
Andreas
Antworten