welches wacom tablett?

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ok beta du hast mich überzeugt! bleibt die frage a6 oder a5. ich nutze einen 17" tft mit 1280er auflösung. braucht man a5? ich würde es vorziehen das board neben die tastatur zu legen und möglicherweise auch die beiligende maus zu nutzen (taugt die was?)...

das a6 ist doch schon recht gross und nicht eher für den betrieb vor der tatstatur gedacht...

gruss
lemonstre
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Arjay hat geschrieben:Man muss glücklicherweise nicht auf das Tablett schauen. Du bewegst den Stift einfach an den oberen Tablettrand, und schon siehst Du auf dem Monitor an der entsprechenden Stelle am Bildrand die Tastennummer (ich glaube, die Nummer kann man sogar durch einen benutzerdefinierten Namen ersetzen). Wenn Du dann draufklickst, geht's los mit der konfigurierten Funktion. So wie ich das sehe, ist's kein Umstand, sondern einfach Gewöhnungssache.
ich sach da jetzt einfach mal gar nichts zu. Das ist wieder sooooo typisch fucking Wacom. Sch*** Monopol. Der Treiber ist obergrüze und sie ändern es nicht. Sie ignorieren es komplett. naja egal. Also so ein feature was du oben beschrieben hast habe ich noch nie gesehen. Hört sich nett an.

Brauche ich jetzt aber auch nicht wirklich.


me.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

lemonstre hat geschrieben:ich würde es vorziehen das board neben die tastatur zu legen und möglicherweise auch die beiligende maus zu nutzen (taugt die was?)...
Ich kann natürlich nur für die WinXP-Treiberversion sprechen:

Die Maus ist eine schöne Ergänzung für Programme, die mit vielen Shortcuts arbeiten, denn die Maus lässt sich für bis zu 15 Shortcuts programmieren (sofern man die Mausfunktion deaktiviert, siehe unten).

Die Lupenmaus ist superpräzise, und eignet sich somit für Digitalisierungsaufgaben (Pläne nachzeichnen etc.).

Die 4D-Maus im normalen Mausbetrieb ist eher ätzend, denn wenn man sie umsetzen will, bewegt sich der Cursor mit, sofern man sie nicht wenigstens 10cm (!) hochhebt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Na ja, na ja, so heiss essen muß man nicht wie's gekocht wird.

Auch ich arbeite professionell mit den WACOM-Tabletts und muß sagen, daß mir ein Graphire der ersten Generation, sogar nur ein A6, sehr lange Zeit dicke ausgereicht hat.

Meinetwegen merkt man den Schritt von 500 zu über 1000 Druckpunkten, je nachdem was man macht, so groß ist der aber auch nicht - für einen Amateur, der Fotos etwas bearbeitet wird das kaum merklich sein. Die Druckstufen zählen dann, wenn du in Paint Shop RICHTIG malst auf jeden Fall mehr, aber welcher Hobbyfotograf tut das schon? Und wer's sonst nicht missen will, schön, aber das hat mit Notwendigkeit nix zu tun

Außerdem: Schließlich bietet gerade Photoshop so viel Einstellmöglichkeiten das man nicht unbedingt auf die Empfindlichkeit der Stifte angewiesen ist. Also hat man da keinen gigantischen Nachteil.

Das fehlende Gummi am Stift... da kann man auch was drum kleben, sollte es wirklich stören, ich fand das jetzt nicht dramatisch und ich habe lange Sommer in abgedunkelten Räumen verbracht, mit diesem Stift in der Hand.

Mittlerweile habe ich ein Intuos 2 in A5 da liegen und muß sagen, daß es schön ist, aber ich hätte mit dem kleinen Graphire dasselbe genauso gut erledigen können.

Also wenn man auf's Geld achten muß, dem reicht ein kleines Graphire *meiner Ansicht nach* absolut aus. Fürs bloße Fotos retuschieren wüsste ich nicht warum man sich gleich ein Intuos zulegen muss.

Wer nebenher noch illustriert, also am Rechner malen will, für den ist ein Intuos schon eine echt spürbare Erleichterung, für andere ist der Unterschied kaum fühlbar, ausser das alles etwas "smoother" vonstatten geht.

*Kleiner Tipp:*
Auf der Wacom-Seite kann man 'refurbished' Modelle kaufen, daß sind Tabletts die bei Messen verwendet wurden, also ein klein wenig benutzt sind, aber von Wacom wieder aufbereitet wurden und für einiges billiger vekauft werden.[/b]

- Die beliegende Maus auf dem Tablett rumzufahren ist mir zu unhandlich.

- die Spezialtasten auf dem Intuos hatte ich bis eben vergessen. Tastaturkommandos (immer noch am schnellsten); Maus und Stift in ihrer Dreifaltigkeit sind für mich am schnellsten.
Zuletzt geändert von kosmoface am Do 16. Dez 2004, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Danke für den tollen Tipp war schon auf der Wacom-Seite schauen. Wenn mal wieder ein paar Euros über sind, ich möchte das Tabett an mein Weihnachtsgeschenk anschließen (Aldi Lap-Top ) ein kleines Tablett würde reichen habe jetzt den Wacom Pen-Partner schon fast 10 Jahre und es hat für meine Ansprüche gereicht, es war damals sehr teuer und größere Tabletts liefen nur mit Windos Profesional.
Hanne
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Moin,
ich mache eigentlich nur EBV und habe das A6-TAblet. Dafür war mir das immer empfindlich und groß genug.
Bei vereinzelten Versuchen zu malen und beim Abpausen von Vorlagen hätte ich es mir größer gewünscht.
Alles Gute,
Bruno
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

so habe mich nun für ein intuos3 A6 tablett entschieden. ich finde ergonomie einen extrem wichtigen faktor und da hat das intuos aufgrund des deutlich besseren stifts einfach die nase vorn... mal sehen wie ich mit der grösse klar komme...

gruss
lemonstre
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

so nun ist es da!!!

hier meine ersten eindrücke.

die maus: ist definiv nur ein notbehelf. durch die vollflächie stoffunterseite ruckkelt sie mehr übers tablett als das sie gleitet. definit kein ersatz für eine standard maus!

der stift: fühlt sich so an wie erwartet, könnte für meinen geschmack allerdings etwas schwerer sein. die balance und das griffvolumen sind perfekt.

das tablett: sauber verarbeitet, anfangs etwas kühl an der hand, könnte flacher sein. der sensitive bereich ist mattiert und der stift gleitet perfekt mit einem papierähnlichen wiederstand.

der treiber: nach 2 versuchen und mehreren neustarts bequemte sich die software zu arbeiten. mal sehen wie es weitergeht...

nun aber zum wichtigsten, die der wow effekt... der sich bei der benutzung einstellt. wie konnte ich jemals ohne tablett photoshoppen? ein unterschied wie tag und nacht! der stift ermöglicht eine perfekte kontrolle und genauigkeit die man mit keiner maus erreicht!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
wo hast du dein Tablett gekauft und wie teuer? Da ich einen neues Laptop habe und nun ein Tablett mit USB brauche bin ich auch noch auf der Suche, deshalb auch als Gast das Passwort sitzt auf meinen alten Rechner und bin zu Faul um nachzuschauen.
Fluff (Hanne)
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Anonymous hat geschrieben:Hallo,
wo hast du dein Tablett gekauft und wie teuer? Da ich einen neues Laptop habe und nun ein Tablett mit USB brauche bin ich auch noch auf der Suche, deshalb auch als Gast das Passwort sitzt auf meinen alten Rechner und bin zu Faul um nachzuschauen.
Fluff (Hanne)
http://www.computerunivers.net - 202€ zzgl. versand
Antworten