Stiftung Warentest und die D70 (Fortsetzung)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

vdaiker hat geschrieben:Kann das eigentlich auch NC oder muß ich wieder eine extra Software wie ptlens installieren ?
nikon capture bietet als reines raw tool keine verzeichnungskorrektur an. nur das fisheye 10,5 dx kann man mit dieser software entzerren. die frage lautet aber auch wie häufig man diese funktion wirklich braucht. wenn es hoch kommt korrigiere ich ca 10% meiner 18-70 bilder, auf dem rest ist entweder keine verzeichnug enthalten weil sie zwischen 24-70 mm gemacht wurden oder nicht sichtbar. nur sehr wenige motivarten erfiordern eine nachbearbeitung. jemanden der ausschlisslich natur und landschaft fotografiert wird die verzeichnung kaum feststellen können.

einen wesentlicheren nachteil des 18-70 ist die deutliche vignettierung bei offenblende zwischen 18-24mm. aber auch das kann man leicht, in einem arbeitsgang, mit ptlens korrigieren :D

gruss
lemonstre
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Lemonstre war schneller ...
vdaiker hat geschrieben:...Also entweder mit Verzeichnungen leben oder häufiger das Objektiv wechseln oder am PC die verzeichneten Fotos korrigieren. Kann das eigentlich auch NC oder muß ich wieder eine extra Software wie ptlens installieren ?
NC beherrscht nur Defishing, also die "Entzerrung" von Fisheye-Verzeichnungen.

Für alles andere dürfte PTLens (zumindest auf dem PC) die Lösung sein. PTLens ist als Standalone-Programm sowie auch als PS-Plugin erhältlich. Die neueste PTLens-Version kann AFAIK sogar 16-Bit Dateien verarbeiten.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 22. Dez 2004, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Ihr habt ein Argument für die Festbrennweite nicht erwähnt: die Lichtstärke. Ich bin neulich durchs nächtliche Wien gezogen um Nachaufnahmen zu machen. Hatte (auf der alten analogen) ein 1,4/35 und 1,4/85 neben einem 2,8/24 mit, nebst einem Stativ. Als film hatte ich einen Sensia 400 drinnen.
Was soll ich sagen: mit den beiden Lichtriesen brauchte ich kein einziges mal das Stativ! Nur mit dem 24.
Und trotzdem nehme ich das nächste Mal ein 35-105mm Zoom, weil ich diesmal den Sensia 100 verwenden werde, und dann sowieso ein Stativ brauche. Obwohl ich auf den Dias auch beim 400er keine KOren entdeckte. Allerdings kostet der 7,5€ vs. 3,5 €, so dass ich doch lieber zum Stativ greife Allerdings ist häufiger Objektivwechsel mit klammen Fingern in Dunkelheit auch kein Vergnügen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@cvtueni: wenn ich nicht irre, sind es aber gerade die lichtschwachen Festbrennweiten mit der geringen Verzeichnung. Die Lichtriesen verzeichen meist stärker. Also braucht man eigentlich einen ganzen Objektivzoo für die verschiedenen Anforderungen :roll:

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

volkerm hat geschrieben: Also braucht man eigentlich einen ganzen Objektivzoo für die verschiedenen Anforderungen :roll:
...und einen scherpa der einem den kram hinterher trägt :D 8)

gruss
lemonstre
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben: Also braucht man eigentlich einen ganzen Objektivzoo für die verschiedenen Anforderungen :roll:
...und einen scherpa der einem den kram hinterher trägt :D 8)

gruss
lemonstre
Ich sag nur Molfsee ... Bollerwagen ... 8)
.. und weg.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Der Warentest zeigt aber auch auf, dass wenn man "bessere" Objektive haben will, schon für eine auch nur gerinfügige "Verbesserung" min das doppelte hinlegen darf.

Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Das 18-70 ist eben für den Alltag (!) das ideale Objektiv (den Preis nicht vergessen!), und die Vignettierung bekommt man auch locker mit Capture weg. Und was die SW -im Gegensatz zum Canon-Objektiv!"- nicht erwähnt hat, ist der sauschnelle Focus wegen Ultraschallmotor.

Sonst eben Festbrennweite (bei mir das 50er), da hat man allerdings das Zoom in den Beinen. :twisted:

Stichwort Bollerwagen Molfsee: Ich krieg ja immer Häme für mein "Suppen-Zoom" und mein Cullmann-Stativ, aber das ist "Immer-dabei-Zubehör"; passt alles in meinen Rucksack! :D :wink:

Überhaupt SW: Ich hatte ja vor einiger Zeit meinen Schriftwechsel mit dem Redakteur hier gepostet, der die D70 verrissen hatte, und das ja im Wesentlichen, weil er ein Liebhaber von Compakten ist und die DSLRs insgesamt wohl mehr für ein Auslaufmodell hält. Dem haben sich die Fragen, die Ihr hier diskutiert, gar nicht erst gestellt, stattdessen hat er bei der D70 die Videofunktion vermisst!Bild
Insofern habe ich mich schon gewundert, dass sie überhaupt Objektive aufgenommen haben!
Zuletzt geändert von PeterB am Mi 22. Dez 2004, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Peter hat geschrieben:[...] gar nicht erst gestellt, stattdessen hat er bei der D70 die Videofunktion vermisst!
Und ich bin immernoch der Meinung, dass der Typ weggesperrt gehört... :twisted:


Und was das 28-200 angeht:
Einfach ignorieren, was andere sagen. Bisher hat noch niemand dazu etwas gesagt. Das 28-200G hat eine sehr gute Abbildungsleistung und Schärfe und ist für den Preis alles andere als eine schlechte Wahl. Das BESTE: Ich erspare mir den nervigen Objektivwechsel!

Ich werde mit Sicherheit auch irgendwann auf andere Optiken umsteigen (kommt Zeit, kommt Geld, kommt lichtstärke) aber weiss jetzt schon, dass ich dann die Kompaktheit des 28-200 vermissen werde... Ist jetzt wirklich praktisch, mit einem einzigen Objektiv alles abzudecken, was ich benötige :) Ideal für Reisen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

PeterB hat geschrieben:Sonst eben Festbrennweite (bei mir das 50er), da hat man allerdings das Zoom in den Beinen. :twisted:
Hallo Peter,

bei meinem 50er war der Bildwinkel immer derselbe, egal wohin mich die Beine getragen haben :roll: :D

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Antworten