SB-800 mit Synchronkabelanschluss?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

SB-800 mit Synchronkabelanschluss?

Beitrag von David »

Habe beim Stöbern hier im Forum gelesen, dass der SB-800 wohl einen Anschluss hat, für das Synchronkabel.
Ist das richtig? :)
Kurze und knappe Antwort würde mich sehr erfreuen.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: SB-800 mit Synchronkabelanschluss?

Beitrag von Heiner »

Ja!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Beitrag von N!Ko »

Nicht ganz so knappe Antwort:

Der SB-800 hat sowohl einen Synchronanschluss für TTL-Multiblitzzubehör, als auch einen Standard-Synchronanschluss.

Viele Grüße

Nils
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm Bild
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Prima, genau die Antworten, die ich hören wollte :)
Ich könnte also 2 oder 3 "günstigere" Blitzgeräte per Kabel am Synchronverteiler und dann an dem SB-800 anschließen und so einen kleinen Studioaufbau simulieren?

-> Längere Antwort gerne erwünscht *G* Sonst wirds zu technisch und ich komme nicht mehr hinterher...
Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Beitrag von N!Ko »

Ich denke schon daß dies möglich ist. Mangels eigener Erfahrungen kann ich dir da aber auch nichts genaues sagen.
Vielleicht solltest du dir beim Nikon-Support mal das Handbuch zum SB-800 runterladen. Dort sollte alles stehen, was du über die kabelgestützte Multiblitzsteuerung wissen mußt.
Die direkte URL kann ich dir leider nicht geben, da man dafür bei Nikon eingeloggt sein muß.

Viele Grüße

Nils
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm Bild
ManniD

Beitrag von ManniD »

So wie ich es sehe ist dies möglich.

Mit einem SB-800 kann man sowohl eine Blitzsynchronisation per Kabel als auch Kabellos, also Advancd Wireless Lighting .
Eine Einschränkung hat dies, die Slaveblitze müssen auf manuell gestellt werden und dürfen somit keine Messblitze abfeuern.

Ist das ganze nicht auch per Sigmablitz möglich, mal gespannt was Jodi sagt.

Manitu, der seit gestern besitzer eines SB-800 ist und deswegen das Handbuch Griffbereit hatte.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Für wenig Geld gibt es ja auch kleine Blitzköpfe die in E27-Fassungen reinpassen und per eingebauten Slave zünden!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hallo Heiner!
Ja, über diese Möglichkeit des Blitzens quetsche ich die Forenteilnehmer gerade in einem anderen Thread aus :) *G*
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Da stellen sich mir gleich zwei Fragen:

1.
Manitu hat geschrieben:Mit einem SB-800 kann man sowohl eine Blitzsynchronisation per Kabel als auch Kabellos, also Advancd Wireless Lighting.
Funktioniert das auch gleichzeitig?
Ich stelle mir folgendes vor: kamerainterner Blitz löst SB-800 ohne Kabel aus - per Kabelverbindung vom SB-800 zu einem anderen Blitz (SB-28 ) wird dieser mitausgelöst.

2.
Sind die Buchsen eigentlich als Ein- und Ausgänge zu verwenden? Oder funktioniert der Eingang nur über einen Blitzschuh?

Edit by Arjay: > (das sollte achtundzwanzig heißen, aber die Forumsoftware macht aus einer acht mit Klammer einen Cool-Smiley)
Ein Leerschritt zwischen der 8 und der Klammer löst das Problem!
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Do 23. Dez 2004, 09:52, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

also ich weis nicht wie es mim auslösen vo0n anderen blittzen is ( habs noch nie probiert ) aber ich weis das die blitze die buchse für den sd8a verwenden ( um ihm zu signaliesieren das ein blitz erfolg ist da der sd8a auhc mitlädt.)
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
Antworten