Hallo,
ich weiß, diese Frage ist etwas blöde,
den ich frage ja auch nicht, welches Auto ich mir kaufen soll....
Vielleicht weiß jemand von Euch Rat oder Hilfe:
Ich mußte in letzter Zeit öfters Fotos von Ehrungen machen, hier was das Umgebungslicht immer sehr schlecht.
Der interne Blitz hat nicht gereicht.
Nun frage ich mich, was nützlicher wäre:
Einen Nikon Blitz SB-800 oder ein lichtstarkes Objektiv ?
Preis des Objektivs sollte natürlich bei 400EUR liegen.
Ich neige dazu, mir den SB800 zu kaufen u. in kürze dann das Nikon 1.8 50er ! Kostet ja nicht die Welt.
Ist dies SINNVOLL ?
Hinweise, Statements,... WIllkommen
Was als Nächstes: SB-800 oder lichtstrakes Objektiv ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Was als Nächstes: SB-800 oder lichtstrakes Objektiv ?
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Die letzte Ehrung war in einer Kongreßhalle.
Sehr große Halle, Lichtverhältnisse sehr bescheiden.
Allerdings kann ich so gut wie immer seher Nah rangehen.
Dann werden noch des öfteren Räumlichkeiten angemietet.
Hier mußte ich schon öfters gegen Fenstern oder ähn. Lichquellen fotografieren.
Allerdings möchte ich das nächste Zubehörteil auch in meiner Freizeit und im Urlaub nutzen können.
Glaubt Ihr , daß der SB-800 noch im Preis fallen wird ?
Sehr große Halle, Lichtverhältnisse sehr bescheiden.
Allerdings kann ich so gut wie immer seher Nah rangehen.
Dann werden noch des öfteren Räumlichkeiten angemietet.
Hier mußte ich schon öfters gegen Fenstern oder ähn. Lichquellen fotografieren.
Allerdings möchte ich das nächste Zubehörteil auch in meiner Freizeit und im Urlaub nutzen können.
Glaubt Ihr , daß der SB-800 noch im Preis fallen wird ?
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
Also meine bescheidene Meinung:
Ein guter Blitz sollte m. E. grundsätzlich die erste Anschaffung direkt nach der Kamera sein. 8)
Wenn es um den Preis geht:
Muß es denn der Nikon sein ?
Reicht nicht auch der SB-600?
Einige hier sind doch auch sehr zufrieden mit dem Sigma ?
Auch der SB600 ist nicht schwach, wird immer wieder verkannt:
Ausgehend von ISO 200 ergeben sich folgende Werte:
14mm / LZ:19
24mm / LZ:36
28mm / LZ:39
35mm / LZ:42
50mm / LZ:50
70mm / LZ:53
85mm / LZ:56
Ausgehend von ISO 100 ergeben sich folgende Werte:
14mm / LZ:14
24mm / LZ:26
28mm / LZ:28
35mm / LZ:30
50mm / LZ:36
70mm / LZ:38
85mm / LZ:40
(Quelle: Handbuch Nikon SB600)
Ein guter Blitz sollte m. E. grundsätzlich die erste Anschaffung direkt nach der Kamera sein. 8)
Wenn es um den Preis geht:
Muß es denn der Nikon sein ?
Reicht nicht auch der SB-600?
Einige hier sind doch auch sehr zufrieden mit dem Sigma ?
Auch der SB600 ist nicht schwach, wird immer wieder verkannt:
Ausgehend von ISO 200 ergeben sich folgende Werte:
14mm / LZ:19
24mm / LZ:36
28mm / LZ:39
35mm / LZ:42
50mm / LZ:50
70mm / LZ:53
85mm / LZ:56
Ausgehend von ISO 100 ergeben sich folgende Werte:
14mm / LZ:14
24mm / LZ:26
28mm / LZ:28
35mm / LZ:30
50mm / LZ:36
70mm / LZ:38
85mm / LZ:40
(Quelle: Handbuch Nikon SB600)
Zuletzt geändert von Paddock am Mo 20. Dez 2004, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Dann wäre ja vielleicht das 50/1.4 etwas...Cyber_Willi hat geschrieben:Die letzte Ehrung war in einer Kongreßhalle.
Sehr große Halle, Lichtverhältnisse sehr bescheiden.
Allerdings kann ich so gut wie immer seher Nah rangehen.
Das spricht eindeutig für Blitz.Dann werden noch des öfteren Räumlichkeiten angemietet.
Hier mußte ich schon öfters gegen Fenstern oder ähn. Lichquellen fotografieren.
Von daher wird Deine Idee mit SB800 & 50/1.8 wohl die beste Lösung sein

Irgendwann sicher, aber akut eher nicht. Momentan liegt er ja bei ~320€...Glaubt Ihr , daß der SB-800 noch im Preis fallen wird ?
Reiner
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
320 EUR . Das ist aber doch ein Internetshop-Preis !?
ich neige eher dazu, mir das Teil Vorort beim "Händler meines Vetrauens" zu kaufen.
Dort kostet er mich 404 EUR, dann würden noch 25EUR Nikonrabatt abgehen.
Diesen Nikonrabatt bekomme ich doch von Nikon gutgeschrieben, oder bekomme ich vom Verkäufer diesen gutgeschrieben und dieser holt sich den Rabatt noch Nikon
Ich denke auch, daß zuerst ein SB-800 rankommt und dann im Janaur das 1.8er.
ich neige eher dazu, mir das Teil Vorort beim "Händler meines Vetrauens" zu kaufen.
Dort kostet er mich 404 EUR, dann würden noch 25EUR Nikonrabatt abgehen.
Diesen Nikonrabatt bekomme ich doch von Nikon gutgeschrieben, oder bekomme ich vom Verkäufer diesen gutgeschrieben und dieser holt sich den Rabatt noch Nikon


Ich denke auch, daß zuerst ein SB-800 rankommt und dann im Janaur das 1.8er.

D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Hallo Paddock:
ich denke schon das der Sb-600 ausreichen würde,
allerdings denke ich, daß der Sb-800 auch für die nächste Zeit absolut ausreichend ist.
Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht, daß ich mir lieber Gleich was Vernünftiges kaufe, als später nochmals draufzahle.
ich denke schon das der Sb-600 ausreichen würde,
allerdings denke ich, daß der Sb-800 auch für die nächste Zeit absolut ausreichend ist.
Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht, daß ich mir lieber Gleich was Vernünftiges kaufe, als später nochmals draufzahle.
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
Du könntest Dir auch jetzt für unter EUR 200,- den Sigma Blitz kaufen. Wenn er dann doch irgendwann nicht mehr ausreichen sollte kann er immernoch sehr gut als Slave zum SB-800 eingesetzt werdenCyber_Willi hat geschrieben:Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht, daß ich mir lieber Gleich was Vernünftiges kaufe, als später nochmals draufzahle.

Martin
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Hallo Martin,
also der Sigma hat mich nicht so ganz überzeugt.
Und ich bin davon überzeugt, daß mir 1 Blitz für die nächsten Jahre ausreicht.
also der Sigma hat mich nicht so ganz überzeugt.

Und ich bin davon überzeugt, daß mir 1 Blitz für die nächsten Jahre ausreicht.
Zuletzt geändert von Cyber_Willi am Mo 20. Dez 2004, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Hallo,
Paddoch:
Muß es denn der Nikon sein ?
Reicht nicht auch der SB-600?
Ich habe mir gestern Mal den SB-800 Vorort angeschaut. Macht einen echt guten Eindruck.
Allerdings muß ich sagen, konnte ich mich gestern nicht von meinen 400EUR`s trennen.
Leider war der SB-600 nicht vorrätig.
Da ich ziemlicher Anfänger mit Blitzgeräten bin,
würde nicht doch der Sb-600 für die nächste Zeit (1jahr) ausreichen und anschl. event. ein SB-800 ?
Der SB-600 ist ja zur Zeit für ca.210EUR zu bekommen.
Gruß
Paddoch:
Muß es denn der Nikon sein ?
Reicht nicht auch der SB-600?
Ich habe mir gestern Mal den SB-800 Vorort angeschaut. Macht einen echt guten Eindruck.
Allerdings muß ich sagen, konnte ich mich gestern nicht von meinen 400EUR`s trennen.

Leider war der SB-600 nicht vorrätig.
Da ich ziemlicher Anfänger mit Blitzgeräten bin,
würde nicht doch der Sb-600 für die nächste Zeit (1jahr) ausreichen und anschl. event. ein SB-800 ?
Der SB-600 ist ja zur Zeit für ca.210EUR zu bekommen.
Gruß
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..