Stromverbrauch

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Christof
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 21:46
Wohnort: Schweiz

Stromverbrauch

Beitrag von Christof »

Hallo

Hat jemand bereits ermittelt, ab welcher Zeit sich ein Abschalten der Kamera stromtechnisch lohn?

Wenn ich ca. alle 5 Minuten ein Bild schiesse, soll ich da die Kamera laufen lassen und den Monitor abschalten oder die gesamte Kamera off schalten und nach 5 Min. wieder einschalten?

Wo ist da der Schnittpunkt zwischen Verbrauch im Betrieb und Energieaufwendung für das Ein- und Ausfahren des Objektives?

Herzlichst
Christof
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Ich kann dir zwar nicht sagen wo der Schnittpunkt ist, aber schau dir mal die Testseite der CP 4500 bei dpreview an. Dort findest du einen Dauertest mit dem sie die verschiedenen Kameras vergleichen.

Den Batterietest findest du ganz unten auf dieser Seite.

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp4500/page11.asp
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

hallo
ich lasse meine CP990 immer nach 30 sek. automatisch ausgehen. Spart den Strom für das Zurückfahren des Objektivs (es bleibt, wie es ist), außerdem ist die Kamera schneller wieder schussbereit, ich muss nur kurz auf den Auslöser drücken. Eine Batterieladung hält lange auf diese Weise.
Ich denke auch, dass der Verschleiß geringer ist, wenn nicht immer das Objektiv zurückfährt.

Achim
Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

Hallo!

Das ist einen interessante Frage, die ich mir auch schon öfter gestellt habe.

Ich für meine Zwecke habe die Kamera auf 5 Minuten gestellt, schalte in dieser Zeit aber den Monitor ab, wenn ich ihn nicht grad brauche.
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo Pernasator ! Dein Beschreibung klingt ja recht gut .Habe das bei meiner 4500 probiert ,funktioniert aber nicht wenn ich den Auslöser nach dem Abschalten drücke.Muß man da vielleicht noch was anderes einstellen z.B. die letzte Position vom Objektiv beim einschalten merken oder so .Würde mich freuen über Antwort.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Ich mach's genauso wie Pernasator. Auf 30 Sekunden eingestellt und den Schalter auf "on" lassen bleiben alle Einstellungen erhalten und mit Druck auf den Auslöser ist die CP sofort wieder klar :D :D :D
Ich habe das von Anfang an so gemacht, weil ich den Eindruck habe, dass alle Funktionen, die nicht ausgeschaltet sind sehr viel Strom fressen :?
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

@ Andreas Blöchl

ich drücke den Auslöser etwa 1 sekunde, dann klappt es.

Achim
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Kommt darauf an....

Beitrag von vampyre »

in meinem Ministudio oder bei Macroaufnahmen lass ich sie immer eingeschaltet.... weil Netzteil..... sonst abschaltung nach 30 Sekunden.
Die Kamera schaltet automatisch von "Standby" wieder zurück, nach drücken des Auslösers von ca. einer halben Sekunde.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Nein habe ich schon probiert haut bei mir nicht hin.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
BlaBlup
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:06
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von BlaBlup »

Hi,

habe mit Interesse den Tip gelesen, die Kamera nach 30s automatisch abzuschalten.

Ich habe eine 4500, da klappt der Trick mit dem Einschalten durch Drücken des Auslösers leider nicht. Ich muss also die Kamera normal einschalten.

Dummerweise fährt sie dann immer in den Weitwinkel-Modus. Sogar dann, wenn man "letzte Zoom-Pos. merken" eingeschaltet hat! Wenn da das Objektiv auf Tele steht, geht's nach dem erneuten Einschalten erst zum Weitwinkel und dann wieder zum Tele zurück! So ein Unsinn!

Man spart also keine Batterie, und es dauert ewig, bis die Kamers startklar ist :(

Liegt das vielleicht an meiner Firmware? Ich habe noch die 1.1 drin.

Grüße,
BlaBlup
Antworten