Warum habe ich die D70 anstelle der anderen beiden Kameras gekauft?
- Die D70 kostet einige Euro weniger. ==> Mehr Geld für Objektive.
- Die zusätzlichen 2 Megapixel der 20D brauche ich nicht.
- Die zusätzliche Geschwindigkeit der Serienbildfunktion der 20D benötige ich ebenfalls nicht.
- Der Verwackelschutz der D7D hat mich lange Zeit fasziniert, u.a. weil ich dachte, entsprechend an den Objektiven sparen zu können. Aber irgendwie sind die Konica-Minolta-Objektive nicht wirklich günstig(er).
- Die D70 ist schon sehr lange auf dem Markt, hat einen ordentlichen Preisverfall hinter sich. Ebenso sind (hoffentlich) alle Schwächen der Kamera bekannt und man erliegt keinen bösen Überraschungen.
- Die fehlende SVA der D70 ist für mich als "Stativ-Meider" kein Problem.
- Die D7D ist meines Wissens nach die erste (?) (konkurrenzfähige?) D-SLR von Konica Minolta. Ich hätte immer ein bißchen das Gefühl, einen potenziellen "Rohrkrepierer" mit diversen Kinderkrankheiten zu kaufen.
Aber das allerwichtigste Argument pro D70 war und ist für mich persönlich das Folgende:
- Der Objektivpark von Canon wie auch von Konica Minolta entspricht nicht meinen (fotografischen) Wünschen. Das mögen sehr viele anders sehen (es ist ja auch nur meine persönliche Meinung), aber das 24-120 VR gebe ich nicht wieder her.

Was folgere ich daraus? Statt sich in erster Linie für oder gegen eine bestimmte Kamera zu entscheiden, sollte man sich lieber verstärkt mit dem Objektivpark des jeweiligen Herstellers auseinandersetzen. Wie bereits gesagt wäre ich bei Canon und Konica Minolta nicht so glücklich wie bei Nikon dank des 24-120 VR. Und im Prinzip ist es doch eigentlich egal, welche D-SLR man nimmt. Richtig schlecht ist keine. Und in den Nuancen, in denen sich die Kameras unterscheiden, beginnt das Spielchen doch alle 6 oder 12 Monate von Neuem. Mal hat Kamera A der Firma X die Nase vorn, dann wieder Kamera B von Firma Y.