VR oder D7D?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

VR oder D7D?

Beitrag von Jamboreee »

Hallo!
Ich wollte mir eigentlich ein 2,8/ 70 -200mm VR zulegen, die neue Minolta D7D bringt mich aber doch sehr in Zweifel.
Für die D7D zahle ich weit weniger als für das AF-S VR 70-200mm, falls ich dann noch einiges meiner bisherigen Ausrüstung verkaufe, dann ist auch noch eine nette Objektivausstattung drin und da die Minolta- Objektive gerade (noch?) sehr billig gehandelt werden, dürfte da noch ein großer Batzen übrigbleiben.
Nebenbei hätten dann alle Objketive "VR" (heißt bei KoMi "AS").
Ich habe bereits eine A1 und das AS ist wirklich klasse!

Daneben hat die D7D viele weitere schöne Dinge: Edelstahlgehäuse, Batteriegriff auch für Mignonakkus, einen sehr großen "High Eyepoint - Sucher", ein schönes 2,5" TFT, 9 AF- Sensoren,...
Das alles zu einem Preis von 1300! Naja, die D2X wäre ja auch ganz nett, aber das ist dann wirklich unerschwinglich. Die D2H eigentlich auch noch (und dann noch die VR- Optiken...).

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Macro (Insekten , Pflanzen, Strukturen), Tiere (v.a. Vögel) und Stimmungen. Bin aber nicht wirklich ein Stativ-mitschleppen Typ!

Meine (Wunsch)- Ausstattung wäre dann : WW- Zoom (17 - 35), lichtstarkes Telezoom (2,8/ 70 - 210), ein 100mm Macro und noch 2 handhabbare Teles (z.B. Sigma APO 4/300 und/ oder 5,6/400 + Telekonverter.
Dieses Set würde mir vollkommen reichen und da bliebe bei einem Verkauf meiner Nikon-Ausrüstung noch eine ganze Menge übrig!

Bei Nikon wäre ein VR 70- 210 mit TK 1,4 oder/ und 2x angedacht.
Dann vielleicht mal eine D200 (mal schaun). Kommt dann aber mit Sicherheit um einiges teurer.
(Von der D200 erwarte ich mir einen wesentlich besseren Sucher (bin Brillenträger), manuelles Fokussieren mit der D70 ist bisher ein echtes Glücksspiel. Ein Anschluß für einen Fernauslöser wäre prima, ein Handgriff natürlich, vielleicht 8MP, mehr AF- Sensoren und schnellerer AF und natürlich ein stabiles und abgedichtetes Gehäuse).

Was denkt ihr, wenn ihr mal kurz die rosa Nikonbrille absetzt?
VR kaufen? Auf eine D200 warten? Oder Umstieg auf KoMi?
Die Optiken gehören ja dem Anschein nach zu den allerbesten (zumindest die Fotomagazine sehen das so!)

Vielen Dank schonmal!

Grüße
Ralph
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: VR oder D7D?

Beitrag von volkerm »

Jamboreee hat geschrieben:Was denkt ihr, wenn ihr mal kurz die rosa Nikonbrille absetzt?
Hallo Ralph,

verkauf' mir die D1X für kleines Geld und nimm die Minolta!

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

D1X

Beitrag von Jamboreee »

Naja, die D1X ist schon sehr nett, aber bei einem ca. 1 stündigen Spaziergang habe ich 4 (vier!) Akkupacks benötigt und konnte dann einige Bilder doch nicht machen, weil die Kamera nicht mehr ausgelöst hat!
Klar sind da vielleicht ein paar Akkus etwas "müde", aber alle waren vor ca. 2 Wochen komplett geladen worden, und einer war ein nagelneuer (allerdings nicht originaler) Akku.
Mit einem habe ich aber letzthin tatsächlich mal 200 Bilder hingekriegt, mit einigen der frisch geladenen nicht einmal ein Einziges!

Gestern dann bei Minusgraden mit der D70: 150 Bilder, die Kamera immer an, häufig Monitor und vorher auch schon viele Bilder gemacht:
immer noch voll!

Ansonsten ist die D1X (Powered Up) wirklich eine tolle Kamera, die auch die meisten meiner genannten Forderungen erfüllt (und dazu eine gute SVA hat, das hat die KoMi nicht bzw. nur in Kombination mit dem 2s Selbstauslöser).

Aber wenn ich Sie verkaufe denke ich an dich!
Grüße
Ralph
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: D1X

Beitrag von volkerm »

Jamboreee hat geschrieben:Aber wenn ich Sie verkaufe denke ich an dich!
Ja, gerne, war schon ernst gemeint!

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das AS der Minolta ist schon sehr reizvoll. Allerdings muß man bedenken daß es nur mit Vollformat-Objkektiven funktionieren kann. Wenn man also spezielle Objektive für das kleine DSLR-Format nutzen will, dann muß dafür das AS ausgeschaltet sein.

Mich führt die Minolta auch in Versuchung, auch wegen des AS. Ich habe auf der Photokina damit herumgespielt. Alle anderen Eigenschaften (Sucher, Gehäuse etc.) fand ich nicht so überlegen daß sich deshalb ein Umstieg lohnen würde.

Wenn man sehr viel Teleaufnahmen machen will dann ist die Minolta sicherlich weit oben auf der Setzliste.

Grüße
Andreas
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Andreas H hat geschrieben:dann muß dafür das AS ausgeschaltet sein.
Theoretisch ja, aber in der Praxis habe ich dazu noch keine Bilder gesehen. Die tatsächliche Auslenkung des CCD beträgt lediglich 1-2mm bei den meisten Aufnahmen mit durchschnittlicher Brennweite. Da könnte also einiges an Überraschung im Alltag herauskommen.
Das Handling einer 7D (Hard- und Software) liegt mir mehr als das einer D100 oder D70. Wenn ich nicht schon eine Nikon Ausrüstung hätte, würde ich heute zur 7D greifen.

Allerdings muss man bei den Preisen für hochwertige, neue Minolta-Optiken schon genau hinschauen: Da kommt manchmal das entsprechend hochwertige Nikon-Objektiv mit VR (oder das Canon Pendant) preiswerter.
Gruß Horst
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nikus hat geschrieben:Die tatsächliche Auslenkung des CCD beträgt lediglich 1-2mm bei den meisten Aufnahmen mit durchschnittlicher Brennweite.
Woher kommt die Zahl? Ich habe von einer wesentlich größeren Auslenkung gelesen.

Aber auch 2mm würden dafür sorgen, daß kritische Objektive (beispielsweise Fisheye) vignettieren. Wobei ich bei einem Fisheye durchaus ohne VR leben könnte. Aber dann müßte der Antiwackel schnell aus- und einschaltbar sein.

Grüße
Andreas
Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

Beitrag von Jamboreee »

Andreas H hat geschrieben:
Nikus hat geschrieben:Aber auch 2mm würden dafür sorgen, daß kritische Objektive (beispielsweise Fisheye) vignettieren. Wobei ich bei einem Fisheye durchaus ohne VR leben könnte. Aber dann müßte der Antiwackel schnell aus- und einschaltbar sein.

Grüße
Andreas
Naja, das sollte ja mit dem Schalter sehr schnell gehen, da ist der Wechsle auf das Fisheye sicher der längere Prozess!

Du sagst dass dich das Handling und der Sucher nicht so überzeugt haben. Meinst du damit im Vergleich zur D70/ D100 oder im Vergleich zu anderen höherpreisigen DSLR (D2H, D1X). Über den Sucher meiner D1X kann ich auch nicht meckern! Mit dem kann man wenigstens noch gut manuell fokussieren! Wenn bei der nur nicht das Batterieproblem wäre!
Ansonsten wäre bei ihr nur die Speichergeschwindigkeit ein Problem.
(Wenn ich nach einer Serie eine Minute warten muss, bis das Lämpchen ausgeht, damit ich das Objektiv wechseln kann! )
Die Powered Up Version speichert immerhin genug zwischen, aber es ist trotzdem ärgerlich!

Klar sind die originalen Minolta Objektive auch ganz schön teuer!
Und bei den billigen gibt es keinen Ultraschallmotor, das wäre ein Vorteil für das VR!
Außerdem funktioniert das wohl auch an meiner F90X (zumindest mein Sigma HSM und das Nikkor DX - Kitobjektiv funktionieren-sprich fokussieren).
Grüße
Ralph
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Ralph,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann vergrößert der Sucher der Minolta ca. 0,9x, der der D70 ca. 0,75x. Damit ich annähernd den Einstellkomfort habe, den ich von meinen analogen SLRs gewohnt bin, müßte ich eine Suchervergrößerung von >1 haben. Da ist der Sucher der Minolta ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht mehr.

Auch die Einstellscheibe selbst hat mich nicht überzeugt. Ich möchte eine Einstellscheibe, auf der ich tatsächlich fokussieren kann. Ich habe ja auf der Photokina nur mal kurz mit allen Kameras spielen können, aber der Sucher der Pentax ist-ds kam mir eigentlich in der Amateurklasse am besten vor. Profi-DSLRs habe ich mir nicht angesehen, die Preisklasse interessiert mich nicht.

Was das Bedienkonzept betrifft, gefällt mir nach wie vor das von Nikon am besten. Da bin ich aber durch jahrelange Nikon-Erfahrung geprägt und alles andere als objektiv.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 17. Dez 2004, 22:53, insgesamt 2-mal geändert.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Andreas H hat geschrieben:Woher kommt die Zahl?
Von KoMi. Die technisch mögliche ist wesentlich größer, und die hast Du vermutlich in den technischen Beschreibungen zum AS gelesen. Mein Kommentar zielt auf Alltagssituationen und Allrounder-Zooms 24/100mm ab. Der AS ist blind über einen Schalter am Gehäuse schaltbar, geht sehr schnell.
Jamboreee hat geschrieben: und der Sucher nicht so überzeugt haben
Von Sucher hatte ich soooo nicht geschrieben. Der Sucher der 7D ist aus meiner Sicht wesentlich angenehmer als der der D100/ D70. Die oberen Nikons kenne ich noch nicht.
Gruß Horst
Antworten