Und wieder mobile Speicherideen...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Und wieder mobile Speicherideen...

Beitrag von David »

Magic Box

-> Diesen Link habe ich über die FC gefunden. Es handelt sich nur um ein Gehäuse für Notebook-Festplatten. Sieht aber hochwertig verarbeitet aus und (!) [ganz wichtig] bietet USB-OTG für den Direktanschluss von der Kamera oder einem Cardreader.


Also für unterwegs auch keine schlechte Lösung. Eine richtige Kontrollmöglichkeit, ob die Bilder auch wirklich übertragen worden sind, gibts nur leider nicht, oder`?


Aber immerhin kein unnötiger Schnickschnack, wie z.B. MP3-Player.


Was meint ihr dazu?
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hallo DPD,

IMHO sollte man bedenken, wann man diesen Speicher auf der Tour benutzen will. Denn ich halte es für besser die Speicherkarte aus der Kamera zu nehmen, eine andere einzuwerfen und während ich weiter photographiere die Daten abzusaugen. Bei Deiner Lösung heist es warten, ist aber gut für Besitzer nur einer CF-Card. Und je nach dem wie lange er braucht, saugt er die Kamerabatterie leer.

Wenn es Dir auf Design ankommt, kann ich nur sagen, Daumen hoch, sieht sehr fesch aus.

Mein heisser Favorit für den Urlaub bleibt auch weiter der DigBin nun auch mit USB2 von www.viadis.de

Den hole ich mir aber erst wenn ich in den Urlaub fahre, z.Z. reichen mir 2GB für Kurztrips aus. Erst mal denke ich über Objektive nach.

Tschüß
Claudius
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hallo Claudius!
Deine Einwände sind zum Teil richtig :)

Denn:
Anstatt die Kamera direkt anzuschließen, könnte man auch seinen Cardreader (die meisten haben doch einen, oder?) mit dabei haben und schließt diesen zur Übertragung an. Dann kann man mit der Kamera und einer zweiten Karte während der Übertragung weiter fotografieren.


Zum Digibin:
Wieso unbedingt der? Für 20GB ist das teuer. Das geht da schon deutlich günstiger, z.B. X-Drive Pro VP3310.
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hallo DPD,

stimmt mit dem Reader, da hatte ich nicht dran gedacht, nur waren bisher alle Geräte mit USB Anschluß relativ langsam. Den DigiBin fand ich vor einiger Zeit rasend schnell, daher mein Favorit. Die XDriver sind doch alle nur verkappte MP3 Player. Der Digibin ist zwar auch nicht so optimal, da ein paar Gummiteile verklebt werden müssen, aber den PDR.... komm jetzt nicht auf den Namen, war bisher in D schwer erhältlich. Muss mal wieder schauen, Hab ja Zeit.

Tschüss
Claudius
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Claudius:
Ich glaube du meinst den PD7X ;) Auf den hatte ich auch mal ein Auge geworfen, wenn nicht diese billige Verarbeitung gewesen wäre.

Dieser ist aber inzwischen auch in DE/CH/AUT besser bis gut zu bekommen! Allerdings könnte sich ruhig noch etwas im Preis tun...
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich klink mich mal hier ein und mache keinen neuen thread auf, DPD hat auch so eine schön neutralen Titel gewählt.

Ich find diese Box nicht uninteressant. Vor allem, weil ich grade gestern gedacht habe, so was wäre (für mich) doch viel praktischer als diese Delkin USB-Bridge, die grade in der aktuellen Colorfoto vorgestellt wurde:
http://www.hapa-team.de/download/av141004.pdf
Kostenpunkt etwa 69 Euro

Das Ding übernimmt nur die Rolle dieses USB-Host und ist schön klein und sicher unempfindlich, aber da ich keine größeren MP3 Player oder sonstige Medienträger habe, wäre bei mir noch eine Platte oder Ähnliches fällig und dann wäre diese Magic Box sinnvoller und auch billiger, da hat man für's selbe Geld zumindest noch Gehäuse und Akku dabei.
Dafür hat man aber arg wenig Gegenkontrolle, also doch wieder was Teureres mit Display a la X-Drive III, DIP Wiesel etc...
Wir drehen uns im Kreis. Am besten gar nicht Fotografieren!

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

He, sollte ein Scherz sein! ;-)
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ja, die mangelnde Kontrolle... :(
*grübel*
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Bei der Magic Box fällt mir auf, dass auch hier wieder die Laufzeit mit gerade mal zwei Stunden angegeben wird. Typischerweise kommen solche Angaben oft unter Laborbedingungen zustande. D.h. in der Realität könnte die Laufzeit noch unter diesem Wert liegen.

Für den "Unterwegs-Betrieb" ist das nicht besonders üppig. Vor allem, wenn dann beim Datentransfer der Akku leer läuft...
Grüße, Viktor
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Die unterschiedlichen X-Drives bieten aber doch auch nicht viel mehr, oder etwa doch? Habe da auch nur irgendwas von 2 Stunden in Erinnerung und in Lifetime nochmal :!: nen Stück weniger...
Antworten