8700 oder 8800 ?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Yogi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Di 7. Dez 2004, 14:08

8700 oder 8800 ?

Beitrag von Yogi »

Hallo,

zur Zeit kann man die 8700 mit einer 2 GB Speicherkarte
für € 749,-- kaufen.
Das sind ca. € 350,-- weniger als was noch für die 8800 verlangt wird.
Lohnt sich die Mehrausgabe für die 8800 ?
Oder lieber warten bis auch die 8800 im Preis fällt ?
Denn eilen würde es mir nicht.

Danke

Grüße von Yogi
Grüße von Yogi
wolfgangwde
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangwde »

Also ich bin von der 8700 auf die 8800 umgestiegen, und für mich
hat sich die Mehrausgabe auf jeden Fall gelohnt.
Das ist aber immer ansichtssache.

Warten kannst Du immer, ich muß jedoch sagen wenn ich mir
die 8800 nicht schon vor einiger Zeit geholt hätte, das ich die vielen
guten Fotos die ich gemacht habe auch sonst nicht machen hätte können.
Der 10-fach Zoom in Verbindung mit dem VR System ist
schon eine tolle Sache.

Die Coolpix 8700 gibt es bereits ab 579,04 Euro siehe hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/a82321.html
jedoch ohne Speicherkarte, aber Speicherkarten kriegst Du
im Internet auch ganz günstig z.B. bei www.Foto-Koch.de

Die Coolpix 8800 bekommst Du bereits ab 785,-- siehe hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/a119346.html

Das macht meiner Berechnung zufolge einen Unterschied von 209,96Euro aus, dann kommt bei beiden eine Speicherkarte z.B. 2GB Hitachi Microdrive, ist von der Geschwindigkeit ausreichend, da die Kamera intern sowieso keine superschnellen Karten verarbeiten kann.

Wie bereits warten kann man immer, auch auf ein mögliches Nachfolgemodell der 8800 ;) , jedoch solltest Du bedenken das
Dir wahrscheinlich auch viele schöne Motive durch die Lappen gehen. :roll:

Gruß,
Wolfgang
Yogi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Di 7. Dez 2004, 14:08

Beitrag von Yogi »

Danke Wolfgang :D
Deine Links sind sehr hilfreich.
Bei Foto-Koch wird die 8700 für € 649,-- und die 8800 für € 999,--
angeboten, also beträgt der Preisunterschied € 350,-- :o
Das ist schon ein sehr großer Unterschied !

Grüße von Yogi
Grüße von Yogi
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Der Preisunterschied ist auch gerechtfertigt. Alleine ein Objektiv dieser Güte mit VR für eine SLR würde allein den Preis der 8800 sprengen.

Ohne VR komme ich nicht mehr aus - hat man sich erst mal dran gewöhnt möchte man es nicht mehr missen.

Auch sind die Bilder der 8800 etwas knackiger - was an der leicht reduzierten Rauschunterdrückung liegt.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
wolfgangwde
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangwde »

Hallo Yogi,
sollte auch nur als Tip gedacht sein.
Ich prüfe die Preise meist über www.geizhals.at
oder www.guenstiger.de und www.preistrend.de.

Bei
www.unserkleinerladen.de

kostet ein 2GB Microdrive 100,00 Euro
http://unserkleinerladen.de/scms_show_d ... ntry=17811

und ein 4GB Microdrive 174,50 Euro
http://unserkleinerladen.de/scms_show_d ... ntry=18446

nur so als kleiner Tip.

Ich verwende die Digner meistens, und der Stromverbrauch ist nur
unmerklich größer als bei meiner Sandisk Extrem III, die Geschwindigkeit
der Microdrives ist auch ok, mit ca.5MB pro sec.
Ich achte nur darauf das es die Original von Hitachi/IBM sind.

Gruß,
Wolfgang
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

bei www.topfoto-online.de kostet die 8800 derzeit 849€. Meine 8800 stammt auch von dort. Bin bisher zufrieden mit dem Händler.

Grüße Michael
Georg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 11:58

Beitrag von Georg »

Hallo,

ich werde mir hoffentlich bald noch die 8800 gönnen. Sie hat mehrere Vorteile zur 8700: schneller, größerer Zoom, besserer Akku, VR, etc. Kostet zur Zeit 750,00 - siehe Postings weiter oben.

Als Speicher nimm eine CF und keinen MicroDrive. Habe noch eine aus der ersten Generation. Die ist extrem langsam. Aktuelle Test (Colorfoto 01/2005) zeigen aber auch, dass die aktuellen noch immer vergleichsweise langsam sind. Und bei einer Serien mit 5 Bildern wäre dann warten angesagt. Da müssen immerhin bis zu 30 MB geschrieben werden (5 Bilder zu je 6 MB bei superfeiner Auflösung). Außerdem sind MD extrem empfindlich was Stoß angeht. Beispiel: Das einzigste Gruppenfoto ist weg, weil der Fotograf die Kamera direkt nach dem Bild nicht absolut sanft absetzte. Die Erschütterung war zuviel und Bild wurde nicht gespeichert. Ist dann aber erst später aufgefallen (wo isses denn?).

Eine 1 GB CF gibt es vom Markenhersteller ab 85 Euro. Siehe z.B. www.guenstiger.de

Grüße Georg
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

daß MD-Drives extrem empfindlich sind ist ein Märchen. Sie sind zwar empfindlicher als CF-Karten aber die G-Werte die sie vertragen liegen jenseits von gut und böse. Wenn dir die Kamera mit MD-Drive drin runterfällt ist sicher nicht das MD defekt. Mein altes 1GB IBM MD-Drive hat schon mehrere Stürze (ohne Kamera) problemlos überlebt.

Allerdings ist es richtig daß es heute eigentlich keinen vernünftigen Grund mehr gibt auf die langsameren und stromfressenden MDs zurückzugreifen. Es sei denn man braucht >= 4GB. CF-Karten bis 2GB sind mittlerweile im bezahlbaren Bereich.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mi 15. Dez 2004, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
wolfgangwde
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangwde »

Ich finde auch das Microdrives nicht sehr empfindlich sind, auch mein
Microdrive ist mir schon einige Male runtergefallen, und es gab null
Verlust.

Klar benötigen die Microdrives etwas mehr Strom, ist aber nicht so tragisch,
so kann ich bei meiner CP8800 mit dem Hitachis 2GB Microdrive 210 bis
220 Fotos machen bis der Akku aufgiebt, und bei gleichen Bediengungen
mit dem Sandisk Extreme III 2GB 210 bis 230.

Auch von der Schreibgeschwindigkeit kenne ich keinen Unterschied, den
ich denke das die Kamera intern die volle Leistung der CF und des Microdrive nicht ausnutzen kann, die aktuellen Microdrive liegen auch bei einer Übertragungsrate von 5MB/s.

Allerdings kennt man eben einen Unterschied wenn ich das ganze in meinen Firewire Kartenleser einlege, dann spielt die Extreme III ihre volle Stärke aus, aber ob man das unbedingt braucht ist eine andere Frage.

Gruß,
Wolfgang
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo Wolfgang,

natürlich ist der Stromverbrauch eines MDs nicht tragisch, aber doch höher als bei CF und auch die Schreibgeschwindigkeit ist zumindest bei meinem etwa 1/3 langsamer als bei CF. Da CF bis etwa 2GB preislich noch im normalen Rahmen liegt lohnt es sich halt nicht mehr bei diesen Größen die Nachteile eines MDs in Kauf zu nehmen. Anders sieht es schon bei Größen von 4GB aus, da ist ein MD noch deutlich günstiger.

Grüße Michael
Antworten