Hilfe... Hiiilfe.... Hilfääääääh...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Hilfe... Hiiilfe.... Hilfääääääh...

Beitrag von vampyre »

vor einiger Zeit hat mir hier im Forum jemand einen Link zu diesen trashigen Rahmen empfohlen. Weder weiß ich noch wer das war, noch den Link. Kann sich vielleicht noch jemand daran erinnern???
Hab auch schon die Suchfunktion bemüht, leider nix, oder ich geb immer das falsche Zeug ein.....

Danke!
Zuletzt geändert von vampyre am Mo 13. Dez 2004, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

http://www.misprintedtype.com ???

meinst du sowas? Oder was verstehst du unter Trashig?

oder meinst du sowas?

http://www.corel-lernen.de/gratis_works ... astik.html

beschreibe doch mal warum der link gepostet wurde?

me.
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Den...

Beitrag von vampyre »

ersten muß ich mir mal genauer ansehen.... sieht so ähnlich aus... bis jetzt.
Der link wurde gepostet weil ich ein Bild eingestellt hatte mit solch einem Rahmen, allerdings per Handarbeit und dann bekam ich diesen Tipp.
Es waren irgendwelche Pinsel für Corel oder Photoshop. Da ich mir zwischenzeitlich Corel von der Platte geputz hatte waren auch die Pinsel weg.
Hab es zwar wieder installiert aber die Pinsel waren im Nirwana.
Trotz neuinstallation hat Photopaint ja den gleichen Feheler wie vorher....
wenn ich ein Bild in JPG abspeichere und den Komprimierungsregler hochschiebe, wird das Bild zwar schlechter aber nicht kleiner, doch, um 10 kb, nicht zu beheben, vorher ging das 2 Jahre??? Aber ich nutze es ja sowieso fast nur noch 0,1%. Das war auch der Grund für den Umstieg auf CS.... und bis jetzt nicht bereut. Allerding hätte ich gerne die Pinsel auch in Photoshop genutzt.... deswegen bin ich auf der Suche.

Nachtrag:

Danke, Danke, von Dir war der Link auch damals, hast Du aber schnell erkannt.
Sind sogar Photoshop Pinsel vom feinsten, ist ja wie ein Weihnachtsgeschenk.
Zuletzt geändert von vampyre am Mo 13. Dez 2004, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Pinsel sind nen ziemlich mächtiges Tool in Photoshop. Also richtig mächtig.

Wenn man nun mal lieberlins signatur nimmt, kann man sich die ja auch als pinselspitze definieren und er kann sie überall wie einen stempel raufpacken. Somit kann er sie in allen Farben benutzen und ist universell einsetzbar. Auch wenn es in seinem Fall kein wirklicher Zeitgewinn ist sie als Brush zu haben. Aber wenn er zum Beispiel ne teure Typo oder so genommen hätte, dann könnte er die Brushes halt auch auf fremden Rechnern benutzen.

Es gibt auch schon einige gute Brushsets bei Photoshop dabei.

Bei so Trendseiten wie http://www.2advanced.com (mag ich persönlich überhaupt nicht) wird auch sehr viel von der immer wiederkehrenden Deko mit Brushsets gemacht. Jeder Designer baut sich halt eine kleine aber feine Library auf mit so Objekten die er immer wieder benutzt. Sei es kleine Pfeile oder linien oder was auch immer. Die wird dann zum Beispiel auf der CF Card der Kamera oder aufn iPod gespeichert und wenn man an einem anderen Rechner sitzt, lädt man sein Brushset und gut ist.

Naja also Brushsets in Photoshop sind schon ziemlich nice. Was man da oben rechts noch alles bei der Erscheinung einstellen kann ist natürlich noch nen ganz anderes Kapitel.

me.
lieberlin

Beitrag von lieberlin »

ahaaaaaaaaaaaa!!!! als pinselspitze definieren...danke schön...könnte demnächst sinn machen.....
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Sooo...

Beitrag von vampyre »

sehen die Dinger aus, zugegeben etwas überladen und trotzdem war es nur ein Teil der Pinsel, jetzt überlege ich mir schon neue Fotos um die gezielter einzusetzen. Dies war nur ein ausprobieren hab mal alles möglich draufgeklatscht, es braucht eine weile bis man weiß wie welcher aussieht :P

Solche Dias und alte Fotos habe ich im feuchten Keller aber schon tatsächlich gefunden.

Bild
Zuletzt geändert von vampyre am Mi 15. Dez 2004, 02:25, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ok noch nen kleiner Tipp:

Nimm mal den pinsel als aktive Werkzeugspitze. Also so als wenn du gleich loslegen willst mit dem Malen. dann drücke mal auf deinem Nummernblock rechts zum Beispiel die 5. Jetzt schau mal was sich oben bei den BrushOptions ändert.

Somit kannst du super schnell die Transparenz von dem Pinsel einstellen, was sehr viel mehr feinheiten erlaubt.


Tipp 2:

wenn du den "," drückst wechselst du die nächstkleiner Brushspitze aus wenn du "." die nächstgrössere.


Tipp3:

mach dir ne action für neue ebene anlegen und namen geben. Lege für die Action dann einen shortcut fest. dann mal mit den pinseln den dreck auf verschiedenen ebenen und multipliziere sie miteinander. Oder nimm andere Ebenenmodi. Damit sieht das dann nicht mehr so aufgetragen aus.


Tipp 4:

weitermachen. immer weitermachen.



me.


edit: ahhh gerade gesehen, dass du nen wacom hast. Dann kannst du die Transparenz natürlich auch auf die Druckintensität legen. Umso weniger du drückst um so durchsichtiger wird der kram. rechts oben dann mal das pinsel menü ausklappen. Dort geht es dann richtig ab. dort kannst du zwei pinsel zu einem schalten (bei dreck ziemlich nützlich) du kannst auch zufallsgeneratoren von dem Stiftdruck abhängig machen. usw. wie ich oben schon schrieb. Einfach weitermachen. ;-)
Zuletzt geändert von beta am Mi 15. Dez 2004, 02:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten