Hallo,
da ich mir vor kurzem die D70 zugelegt habe schaue ich mich verstärkt auf dem Gebrauchtmarkt nach Objektiven um. Dabei stosse ich öfter mal auf Objektive die mit "Nikon E-Serie" bezeichnet werden. Leider habe ich hier im Forum oder FAQ keinen Hinweis gefunden.
Kann mir jemand sagen was das für Objektive sind? M, AF und sind die "E" Objektive an digitalen nutzbar?
Viele Grüße
Was bedeutet Nikon E Serie?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich fürchte, dass es sich dabei um eine ältere, manuelle Objektivserie handelt, die Nikon seinerzeit für kostenbewusste Kunden herausgebracht hat.
Hier ein Paar Infos dazu:
http://www.mir.com.my/rb/photography/ha ... ieslenses/
http://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm (-> Nikon Series E)
Hier ein Paar Infos dazu:
http://www.mir.com.my/rb/photography/ha ... ieslenses/
http://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm (-> Nikon Series E)
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Wenn ich dem Nikon-Kompendium glauben darf, dann ist das AF 4/70-210 lediglich die AF-Ausgabe des Serie E 4/70-210. Damals stand jedenfalls das E in keinem guten Ruf. Ich kann mir nicht vorstellen daß ein Objektiv das damals nicht wirklich gut war heute so anstrebenswert sein soll.
Da würde ich mich doch eher mal unter den Urenkeln umsehen, den beiden 70-300. Außer Rockwells dillettantischem Test spricht nicht viel gegen die. Die 4/70-210 können mechanisch schon deutliche Verschleißerscheinungen haben, was zu AF-Fehlern führen kann. Immerhin sind diese Teile schon etliche Jahre alt.
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich das 70-300G ins Auge fassen. Wenn nicht, käme das uralte 70-210 ohnehin kaum in Frage.
Grüße
Andreas
Da würde ich mich doch eher mal unter den Urenkeln umsehen, den beiden 70-300. Außer Rockwells dillettantischem Test spricht nicht viel gegen die. Die 4/70-210 können mechanisch schon deutliche Verschleißerscheinungen haben, was zu AF-Fehlern führen kann. Immerhin sind diese Teile schon etliche Jahre alt.
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich das 70-300G ins Auge fassen. Wenn nicht, käme das uralte 70-210 ohnehin kaum in Frage.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:39
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
oops, irgendwie werde ich immer wieder ausgeloggt. Die Frage kam von mir 
Soweit ich bisher recheriert habe hat das 70-210/4 eigentlich einen sehr guten Ruf. Und da ich nicht wirklich Zoom brauche bin auf der Suche nachen einem guten und günstigen Zoom. Und die Abbildungsleistung der 70-210/4 soll schon gut sein. Das 70-300G sagt mir jetzt rein nix
... also auch danach mal schauen.
Danke und Grüße

dass das AF die gleichen Linsen wie E Serie haben konnte ich auf der KenRockwell lesen. Aber deine Aussage verunsichert einen schon?wenn ich dem Nikon-Kompendium glauben darf, dann ist das AF 4/70-210 lediglich die AF-Ausgabe des Serie E 4/70-210. Damals stand jedenfalls das E in keinem guten Ruf. Ich kann mir nicht vorstellen daß ein Objektiv das damals nicht wirklich gut war heute so anstrebenswert sein soll.
Da würde ich mich doch eher mal unter den Urenkeln umsehen, den beiden 70-300. Außer Rockwells dillettantischem Test spricht nicht viel gegen die. Die 4/70-210 können mechanisch schon deutliche Verschleißerscheinungen haben, was zu AF-Fehlern führen kann. Immerhin sind diese Teile schon etliche Jahre alt.
Soweit ich bisher recheriert habe hat das 70-210/4 eigentlich einen sehr guten Ruf. Und da ich nicht wirklich Zoom brauche bin auf der Suche nachen einem guten und günstigen Zoom. Und die Abbildungsleistung der 70-210/4 soll schon gut sein. Das 70-300G sagt mir jetzt rein nix

Danke und Grüße
Wenn Du gut und günstig willst und keine 300mm brauchst, dann nimm das Sigma 55-200. Andererseits kann man kaum zuviel Brennweite haben (oder wie eine nette Kollegin immer sagt: "size matters"). Ein paar Threads weiter unten (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=12799) findest Du ein paar Vergleichsbilder von mir mit dem Nikon 2,8/80-200 (wenn etwas einen guten Ruf hat, dann das), dem Sigma 55-200 und dem Nikon 70-300G.mescaline hat geschrieben:Soweit ich bisher recheriert habe hat das 70-210/4 eigentlich einen sehr guten Ruf. Und da ich nicht wirklich Zoom brauche bin auf der Suche nachen einem guten und günstigen Zoom. Und die Abbildungsleistung der 70-210/4 soll schon gut sein. Das 70-300G sagt mir jetzt rein nix... also auch danach mal schauen.
Das 70-210 ist eine ungefähr 25 Jahre alte Konstruktion und war damals von Preis und Qualität her deutlich unter dem 80-200 angesiedelt. Gerade in den unteren Preisklassen hat es in der Zeit große Fortschritte gegeben. Das, und die Tatsache daß man den mechanischen Zustand schlecht beurteilen kann würde mich persönlich abschrecken.
Wenn ich Dir mit Infos über meine drei Teles helfen kann, melde Dich.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 13. Dez 2004, 22:28, insgesamt 3-mal geändert.
Wundert mich, daß du nicht gelich n 28-300 empfiehlst...Andreas H hat geschrieben: Wenn Du gut und günstig willst und keine 300mm brauchst, dann nimm das Sigma 55-200. Andererseits kann man kaum zuviel Brennweite haben (oder wie eine nette Kollegin immer sagt: "size matters").
Is ja auch sinnig, oder ? Es ist eigentlich durchaus bekannt, daß das alte 70-210/f4 ein astreines Objektiv war, daß sich früher schon die Profis gerne mal geholt haben. Die Konstruktion wurde dann zum Glück fortgeführt im 70-210/f4-5,6, welches irgendwann mal noch als D-Version rauskam. DAS würde ich Dir mal empfehlen. Für mich ist es Gold wert, kein Plastik-Objektiv zu haben. Und ob ne Konstruktion 25 Jahre alt ist oder nicht, hat mal überhaupt nichts zu sagen, Carl Zeiss hat sein legendäres 50er wahrscheinlich 1930 entworfen...Andreas H hat geschrieben:Ein paar Threads weiter unten (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=12799) findest Du ein paar Vergleichsbilder von mir mit dem Nikon 2,8/80-200 (wenn etwas einen guten Ruf hat, dann das), dem Sigma 55-200 und dem Nikon 70-300G.
Das 70-210 ist eine ungefähr 25 Jahre alte Konstruktion und war damals von Preis und Qualität her deutlich unter dem 80-200 angesiedelt.
Ja, in der Technik, wie man Plastik noch schneller und billiger zu Objektiven formen kann...Andreas H hat geschrieben:Gerade in den unteren Preisklassen hat es in der Zeit große Fortschritte gegeben.
Früher war das wenigstens noch aus Metall...
Andreas H hat geschrieben:Das, und die Tatsache daß man den mechanischen Zustand schlecht beurteilen kann würde mich persönlich abschrecken.
Wenn ich Dir mit Infos über meine drei Teles helfen kann, melde Dich.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von topas am Di 14. Dez 2004, 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tobi
Also ich bin mit meinem 70-210/f4 eigentlich recht zufrieden:
http://db2.fotocommunity.de/picserver/pic/1/1965601.jpg
http://db2.fotocommunity.de/picserver/pic/7/1887507.jpg
Gruß, Roland
http://db2.fotocommunity.de/picserver/pic/1/1965601.jpg
http://db2.fotocommunity.de/picserver/pic/7/1887507.jpg
Gruß, Roland
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Topas: Langsam ... Andreas H hat wohl ein paar Jahrzehnte mehr Nikon Erfahrung als die meisten anderen hier!
@Ony: die Links gehen nicht (verboten)
Viele Grüße,
Volker
@Ony: die Links gehen nicht (verboten)
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 14. Dez 2004, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.