Nikon Nikkor AF 4-5,6/70-210

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Joe
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 10. Mär 2003, 15:01
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Nikon Nikkor AF 4-5,6/70-210

Beitrag von Joe »

Hallo,

ich interessiere mich für das og. Objektiv.
Ich möchte es an Stelle des 100-300G von Nikon benutzen.

Bin ich soweit richtig informiert, daß sowohl die Schärfe als auch die Geschwindigkeit des Autofokus dem 100-300 überlegen sein sollen? Hat jemand von Euch beide Objhektive in Gebrauch (gehabt)?

Gibt es das Nikon Nikkor AF 4-5,6/70-210 nur als Schiebe- oder auch als Drehzoom?
Ich hatte noch nie ein Schiebezoom. Hat das irgendwelche Nachteile?

Vielen Dank für euere Antworten.
Ich wünsche Euch allen einen schönen 3. Advent.

Joe
D70 -> D200 -> D300 -> D2Xs
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Habe das 4,0-5,6er und seit kurzem ein 4,0 konstant.

Bauweise:
Das 5,6er ist für den Preis sehr wertig gebaut, viel Metall, kompakt und gewichtig aber nicht zu schwer. Insbesondere ist es ein gehöriges Stück kompakter als das 4,0er. Es macht Spaß, das Teil anzufassen.

Optisch:
Mein 5,6er ist nur (sehr) geringfügig weniger scharf als das 4,0er. Da mir das viel Wert ist, werde ich das 5,6er verebayn. Konnte mich aber bislang noch nicht von dem Teil trennen. Ich meine Lemonstre hat dazu sogar mal einen Test gepostet, der allerdings deutlich für das 4,0er sprach.

AF:
Habe ein 5,6er ohne D. Kann es mit D nicht vergleichen war aber vom Fokus an der D70 noch sehr angenehm überrascht. Hatte mir das wesentlich langsamer vorgestellt. Das D soll laut Rockwell noch schneller sein. Klar: bei Fledermäusen im Flug während der Dämmerung ist nicht jede Aufnahme knackscharf :D .

Schiebezoom:
War mein erstes Schiebezoom. Keinerlei Probleme. Nur wenn du senkrecht nach unten/oben fotografierst ohne eine Hand am Objektivring zu haben, zommt manchmal die Schwerkraft mit.
Zuletzt geändert von grothauu am So 12. Dez 2004, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Joe
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 10. Mär 2003, 15:01
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

@grothauu
Vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort.

Ich schwanke auch zwischen dem 70-210 mm mit/ohne D und dem 4.0

Die 2.8er Varianten kommen finanziell leider nicht in Frage, aber ich suche halt was besseres als mein bisheriges 70-300G.
Zuletzt geändert von Joe am So 12. Dez 2004, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
D70 -> D200 -> D300 -> D2Xs
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Joe hat geschrieben:@grothauu
Vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort.

Ich schwanke auch zwischen dem 70-210 mm mit/ohne D und dem 4.0

Die 2.8er Varianten kommen finanziell leider nicht in Frage, aber ich suche halt was besseres als mein bisheriges 70-300G.
Ich überwintere mit dem 4,0 uns hoffe, dass Nikon irgendwann einen würdigen Nachfolger rausbringt (4,0 IS, VR *träum*) vielleicht in einer Vertriebskooperation mit Aldi :wink: .

Ersteiger dir doch eins. Viel kann man da nicht falsch machen. Notfalls bringst du es leicht wieder los. Und echte Alternativen im Billigzoombereich sind rar. Im Canon Forum schwärmen einige vom Sigma 70-300 APO Macro II, aber hier habe ich noch nicht viel drüber gehört. Die 2,8er sind mir (vom Preis abgesehen) einfach zu schwer, da ich sehr oft Outdoor mit dem Zeugs unterwegs bin.

Uli

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

Das Sigma 70-300 für's Canon-Bajonett habe ich selbst noch hier liegen, das ist für den Preis wirklich kein schlechter Kauf - allerdings ist die Schärfe nicht gerade berrauschend, es kann nicht mal mit dem 70-300 von Canon selbst mithalten. Gerade in der Endstellung von 300mm muß man doch schon ziemlich abblenden, um noch gute Ergebnisse zu erreichen.

Praktisch ist dafür der integrierte Makromodus. Ich habe schon überlegt, ob ich mir das Sigma nicht wieder für Nikon zulegen soll. Aber eigentlich wäre mir ein etwas schärferes Objektiv doch lieber...
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
Joe
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 10. Mär 2003, 15:01
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

@grothauu
Ist denn ein Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen dem 5.6 und dem 4.0?
D70 -> D200 -> D300 -> D2Xs
Antworten