zenitar - D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

linus
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 20:27

zenitar - D70

Beitrag von linus »

hi, hab so ein billig fisheye von zenitar. ich weiss es ist eigentlich schrott. aber das geld ...

hab folgendes problem. habe dazu den nikon adapter, aber ich bekomme kein scharfes bild. der einstellbereich des objektives liegt nicht im bereich eines schrfen bildes. hat jemand an seiner D70 vielleicht auch das russische objektiv?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe ein Zenitar 2,8/16. Meins ist eins mit Nikon-Festanschluß. Schrott ist das keinesfalls, es ist ein durchaus passables Teil, jedenfalls am Vollformat.

Du hat vermutlich ein M42-Objektiv und einen Adapter M42 auf Nikon. Diese Kombination kann nicht funktionieren, es sei denn, Du könntest die Entfernungseinstellung des Objektivs so verändern daß es über das ursprüngliche Unendlich hinaus fokussieren kann. Dazu mußt Du das Objektiv auf Unendlich stellen, vorsichtig die Gummierung des Fokussierrings entfernen (dünnen Schraubendreher drunterschieben), danach die darunter befindlichen Madenschrauben lösen, den losen Entfernungsring auf ca. 1m stellen und dort wieder festschrauben. Wenn sich dann der Entfernungsring wieder auf Unendlich drehen läßt, dann hast Du gewonnen.

Oder verloren, wie man's nimmt. Dein Preis ist ein stark verzeichnendes mittleres Weitwinkel, kein Fisheye. Ein Fisheye ist das Objektiv an einer Vollformatkamera, an der D70 macht es aus meiner Sicht absolut keinen Sinn, auch wenn es recht scharf zeichnet. Es hat an der D70 durch den Cropfaktor einfach keine Fisheye-Bildwirkung.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 8. Dez 2004, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

hab ich gemacht, hat auch funktioniert, aber es reicht immer noch nicht um auf unendlich scharf zu stellen. alles im bereich ca. 1m vor der cam ist scharf. dahinter wird es unscharf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ist Gast = linus?

Hast Du das Spiel mit dem Einstellring so weit getrieben, daß der Fokussiertrieb wirklich schon anschlägt?

Kannst Du mal ein Bild des Adapters einstellen? Wenn Du schon bei einem Meter angekommen bist, dann fehlt nicht mehr viel, ca. 1 mm Einstellweg nur noch. Vielleicht kann man irgendetwas am Adapter etwas dünner machen.

Grüße
Andreas
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Verstehe ich das richtig, dass ein M42-Objektiv an der D70 grundsätzlich zu Problemen mit unendlich führt? Oder liegt das nur an einem defekten Adapter?

Das Zenitar interssiert mich nämlich auch noch. Dachte mir, dass die M42-Lösung gar nicht mal so schlecht ist, da man sie *hüstel* auch mal an einem anderen Bajonett betreiben könnte.

Oder muss ich eines mit Nikon-Anschluss haben? Habe auf eBay öfters Exemplare mit festem Nikon-Najonett gesehen. Für Canon hingegen niemals. Aber haben die Canonians nicht teils auch solche Probleme, weil der Adapter defekt ist?

Die Versender mit festem Nikon-Bajonett erschienen mir nämlich alle nicht sonderlich vertraunserweckend.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das Auflagemaß der Nikon ist 1mm größer als M42. Es gibt also immer Probleme bei der Adaptierung, zuweilen sind sie lösbar (siehe oben), meistens nicht.

Da es eine russische Nikon-Kopie gibt, ist der Nikon-Anschluß durchaus gut gefertigt. Die Springblende arbeitet ganz normal und das Bajonett läßt sich normal ansetzen.

Aber nochmal: Ein Vollformat-Fisheye an der D70 ist nicht reizvoll. Es ist einfach nur ein fürchterlich verzeichnendes Weitwinkel. Der Bildwinkel entspricht ja nur einem mittleren Weitwinkel. Die Brennweite ist 16mm, die gängigen Standardzooms reichen bis 18.

Nimm doch einfach mal ein beliebiges Fisheye-Foto und schneide den Rand entsprechend dem Cropfaktor ab.

Am Vollformat ist das Teil gut.

Grüße
Andreas
linus
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 20:27

Beitrag von linus »

ja, ring ist ganz am anschlag.

hier hab ich das ding gekauft:

http://www.shop.zenitoptics.com/catalog ... cts_id=108

shit, jetzt kann ich das ding zurückgeben. weil selbst wenn ich das objektiv ohne adapter an die kamera halte, ist das ergebnis ein unscharfes foto.
oder hat noch jemand ne idee?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn ich mein Zenitar ansehe, dann hätte das auch nicht genug Platz, um den Fokussierweg die notwendigen 2-3mm nach hinten zu verlängern.

Hat das Teil eigentlich eine Springblende? Wenn ja, taucht da das nächste Problem auf, denn wer soll den Pin eindrücken?

Wenn das Teil keine Springblende hat, dann wäre der einzige Weg der mir jetzt noch einfällt, den Anschlußring zu tauschen. Also den M42-Ring abschrauben (ich vermute, der ist mit drei Schrauben fest) und ihn gegen einen Nikon-Ring zu tauschen (den man von irgendeinem Schrott-Objektiv abgenommen hat). So habe ich mein Spiegelobjektiv Nikon-tauglich gemacht.

Aber nochmal: Das Ding bringt nichts an der D70. Also wenn Du irgendeine Möglichkeit hast das Ding zurückzugeben dann tu das und mach Deine Fisheye-Bilder softwaremäßig.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 9. Dez 2004, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
linus
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 20:27

Beitrag von linus »

ich habe leider keine ahnung von objektiven. habe gedacht, dass wenn fisheye draufsteht, dann fisheye drin. ich will einfach nur ein objektiv, dass nahstehende leute gross abbildet, und entfernte noch entfernter sind. wenn ich mir die unscharfen fotos anschaue, ist dass schon ungefähr was ich suche. hab die firma trotzdem mal angeschrieben, ob ich es umtauschen kann (da keine originalverpackung mehr, shit).
ne springblende hat daS teil, aber der adapterring für den nikon anschluss drückt den ein.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ich wollte für meine D70 auch ein Fisheye - leider da eben wie Andreas H das schon geschrieben hat, das Zenitar eine viel zu hohe Brennweite hat, ist das leider an der D70 sinnlos.

Das einzige als Fisheye funktionierend,das ich bisher gesehen hab, war das Original Nikon bzw. solche in dieser "Brennweitenlage" (10,5 mm). Allerdings eben auch in dieser Preislage 700€ :o(

Bei der grossen vorhandenen sonstigen Objektivauswahl ist das schon ziemlich deprimierend.

Naja bleibt wohl nur wenn mans richtig günstig will zu warten. Bis es die D70 bei gleichem Preis als Vollformatsensor gibt. ;o)
Antworten