
Welcher Blitz ist denn jetzt wirklich der richtige?
Moderator: pilfi
- zumpe
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 9. Aug 2004, 08:58
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Herlichen Glückwunsch zum Baby!
Sei vorsichtig mit dem blitzen, so kleine Kinder sind da sehr empfindlich. Ich hab bei meinem kleinem König (jetzt 1,5 Jahre) in den ersten Monaten lieber aufs blitzen verzichtet. Ja ok, das ist jetzt nicht das richtige Argument zum überzeugen Deiner Frau, wollt es aber erwähnt haben.
Vielleicht eher das: Indirekt blitzen geht mit dem SB800 prima, Streuscheibe plus Difusor gibt gaaaanz weiches Licht und knallt nicht ganz so in die kleinen Babyaugen rein. Den Sigma kenn ich leider nicht. Aber das übliche indirekte Blitzen zur Decke und etwas direktes Licht durch einen Refelektor geht bei allen sicher ganz gut. Da hat mein alter MZ32 mit angeklebter weisser Pappe schon gut beleuchtet.
Viele Grüße,
Andreas
Sei vorsichtig mit dem blitzen, so kleine Kinder sind da sehr empfindlich. Ich hab bei meinem kleinem König (jetzt 1,5 Jahre) in den ersten Monaten lieber aufs blitzen verzichtet. Ja ok, das ist jetzt nicht das richtige Argument zum überzeugen Deiner Frau, wollt es aber erwähnt haben.

Vielleicht eher das: Indirekt blitzen geht mit dem SB800 prima, Streuscheibe plus Difusor gibt gaaaanz weiches Licht und knallt nicht ganz so in die kleinen Babyaugen rein. Den Sigma kenn ich leider nicht. Aber das übliche indirekte Blitzen zur Decke und etwas direktes Licht durch einen Refelektor geht bei allen sicher ganz gut. Da hat mein alter MZ32 mit angeklebter weisser Pappe schon gut beleuchtet.
Viele Grüße,
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
http://www.europe-nikon.com/uploads/nde ... _photo.pdf
Vielleicht hier noch mal ein bisschen durchblättern, ist recht interessant!
Vielleicht hier noch mal ein bisschen durchblättern, ist recht interessant!
Hallo,
wenn Geld keine Rolex spielt, würde ich dir den SB-800 empfehlen. Es ist der bisher genialste Blitz den ich einer meiner Kameras hatte.
Gratulation zum Nachwuchs und sei vorsichtig mit den Blitz, Kinderaugen sind empfindlich: http://www.send4fun.com/IMAGES/Photos/b ... lasses.jpg
Gruß tufkabb
wenn Geld keine Rolex spielt, würde ich dir den SB-800 empfehlen. Es ist der bisher genialste Blitz den ich einer meiner Kameras hatte.
Gratulation zum Nachwuchs und sei vorsichtig mit den Blitz, Kinderaugen sind empfindlich: http://www.send4fun.com/IMAGES/Photos/b ... lasses.jpg
Gruß tufkabb
Zuletzt geändert von tufkabb am Di 7. Dez 2004, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, aber in dem Artikel steht ja doch alles, was ich für die Entscheidung wissen wollte (Ladezeit und indirektes Blitzen).
Ich hatte zwar eigentlich mit dem Metz geliebäugelt, aber 10 Sec zum aufladen können doch sehr lang werden und da ist meine Kleine ja schon wieder weg
. Beim Sigma fehlt mir die Unterstützung beim indirekten Blitzen, ist aber top beim Aufladen mit 4 sec. Dann läuft es ja doch auf den SB-800 hinaus. Unterstützung beim indirekten Blitzen, eine akzeptable Ladezeit und liegt preislich in der Mitte.
Danke für die Tips und Glückwünsche, ich werde sie an meine Frau weiterleiten, sie hatte ja die Arbeit...

Ich hatte zwar eigentlich mit dem Metz geliebäugelt, aber 10 Sec zum aufladen können doch sehr lang werden und da ist meine Kleine ja schon wieder weg

Danke für die Tips und Glückwünsche, ich werde sie an meine Frau weiterleiten, sie hatte ja die Arbeit...
Viele Grüße
Maik
Maik
Kleiner Tipp zum indirekten Blitzen mit dem Sigma: Einfach die WW-Streuscheibe etwas herausziehen, so, dass sie rechtwinklig zum Reflektor des Blitzes stehenbleibt und dann den Blitz 60° aufwärts drehen. Hat den gleichen Effekt, wie die Reflektorkarte im SB800.
Gruß
Udo
Nachtrag: Sorry, ganz vergessen: Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Gruß
Udo
Nachtrag: Sorry, ganz vergessen: Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Zuletzt geändert von topaxx am Mi 8. Dez 2004, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
- zumpe
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 9. Aug 2004, 08:58
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Also wenn die Reflektorkarte entscheidend ist, nur dafür braucht man nicht so viel mehr Geld ausgeben. Ich habe wirklich an meinem alten Metz 32 Blitz einen Streifen Klettband am Reflektor angeklebt und an diesen Pappkarte mit weisser Oberfläche angeklettet. Das funktionierte prima und ist technisch gesehn kein Unterschied zu der ausfahrbaren Reflektorkarte. Es rennen auch viele Profis mit solchen Pappkarten rum. Ausserdem kann man mit der Größe der Karte die Lichtmenge, die nach vorn reflektiert wird auch noch beeinflussen. 
Edit: Aber 60 grad nach oben könnte mit senkrecht zum Reflektor stehender Reflektionspappe
zu wenig sein, da geht ja mehr Licht nach unten statt aufs Motiv. Aber der Sigma kann doch auch 90 Grad nach oben, oder?
Bye,
Andreas

Edit: Aber 60 grad nach oben könnte mit senkrecht zum Reflektor stehender Reflektionspappe

Bye,
Andreas
Zuletzt geändert von zumpe am Mi 8. Dez 2004, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe jetzt den SB-800 bei Foto Erhardt bestellt. Danke für die Antworten...
@zumpe
Der Tip kam leider zu spät, da war die Bestellung schon raus
@zumpe
Der Tip kam leider zu spät, da war die Bestellung schon raus

Zuletzt geändert von mtrab am Mi 8. Dez 2004, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Maik
Maik