Anscheinend hat Nikon wohl von den vielen Kritiken über die 5400er gelernt. Der Nachfolger (8400er) hat jetzt so ein Licht eingebaut.
Allerdings würde ich die Kamera zum derzeitigen Preis noch nicht kaufen, denn ich habe ja schon öfter die Erfahrung gemacht, wie die Coolpix Modelle nach relativ kurzer Zeit im Preis fallen.
Trotzdem würden mich Meinungen über die Kamera interessieren, falls sie schon jemand ausführlich getestet hat.
Ich frage mich auch, warum die von Nikon bei dem Modell wieder mit der Brennweite runtergegangen sind.
Frank
8400er mit Hilfslicht
Moderator: donholg
8400er mit Hilfslicht
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 8400er mit Hilfslicht
Naja, für Landschafts- und Innenaufnahmen sind 24mm Weitwinkel (KB) schon von VorteilDaimler hat geschrieben: Ich frage mich auch, warum die von Nikon bei dem Modell wieder mit der Brennweite runtergegangen sind.
Frank


Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
Re: 8400er mit Hilfslicht
Sehe ich genau wie Bernd, die Ixus-Baureihe fängt erst bei 35 oder 38 mm an, für mich ein echter Konstruktionsfehler!NotMichael hat geschrieben:Naja, für Landschafts- und Innenaufnahmen sind 24mm Weitwinkel (KB) schon von VorteilDaimler hat geschrieben: Ich frage mich auch, warum die von Nikon bei dem Modell wieder mit der Brennweite runtergegangen sind.
FrankUnd Nikon hat da eine Marktlücke ausgenutzt

Manitu, der sich wegen des 28er Weitwinkels die 5400 geholt hat. Aber nicht nur deswegen .............
Zuletzt geändert von ManniD am Mo 6. Dez 2004, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Weitwinkel ist ja auch nicht schlecht, jedoch ging es mir um den Telebereich, der für mich wichtiger ist:
Die 5000er wenig Tele,
die 5400er viel Tele,
und jetzt die 8400er wieder wenig Tele.
Naja, vielleicht hat dann eine 9400er wieder viel Tele.
Sehr abwechslungsreiche Produktion.
Aber wer kann denn schon von der 8400er berichten, oder besitzt die noch keiner hier?
Gruß
Frank
Die 5000er wenig Tele,
die 5400er viel Tele,
und jetzt die 8400er wieder wenig Tele.
Naja, vielleicht hat dann eine 9400er wieder viel Tele.
Sehr abwechslungsreiche Produktion.
Aber wer kann denn schon von der 8400er berichten, oder besitzt die noch keiner hier?
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Daimler am Mo 6. Dez 2004, 20:55, insgesamt 2-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Re: 8400er mit Hilfslicht
Machst du denn keine Innenaufnahmen? Da müssen die Räume doch schon sehr gut ausgeleuchtet sein, was ja nicht gerade gut für die Stimmung auf diversen Feiern ist.Manitu hat geschrieben:Sehe ich genau wie Bernd, die Ixus-Baureihe fängt erst bei 35 oder 38 mm an, für mich ein echter Konstruktionsfehler!NotMichael hat geschrieben:Naja, für Landschafts- und Innenaufnahmen sind 24mm Weitwinkel (KB) schon von VorteilDaimler hat geschrieben: Ich frage mich auch, warum die von Nikon bei dem Modell wieder mit der Brennweite runtergegangen sind.
FrankUnd Nikon hat da eine Marktlücke ausgenutzt
Zum Glück hab ich mich vorher Informiert. Das fehlende Hilfslicht hab ich bisher auch noch nicht benötigt, empfinde es aber trotzdem als ärgerlich.
Manitu, der sich wegen des 28er Weitwinkels die 5400 geholt hat. Aber nicht nur deswegen .............
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Weitwinkel ist ja auch nicht schlecht, jedoch ging es mir um den Telebereich, der für mich wichtiger ist:
Die 5000er wenig Tele,
die 5400er viel Tele,
und jetzt die 8400er wieder wenig Tele.
Daimler, du wirst es nicht glauben, aber es gibt sogar noch die 8700 und 8800 mit vieeeeel mehr tele.....

Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Mo 6. Dez 2004, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
hi alle zusammen,
schönes forum!
ich habe die 8400 seit einer woche. im wesentlichen hat die kamera alle funktionen am "rechten fleck" das was man wirklich braucht hat entweder eh eine eigene taste, kann auf die func-taste oder zumindest in die oberste ebene vom menü gelegt werden.
die vielen tollen features und die gute bildqualität sind euch eh schon aus anderen tests bekannt darum schreib ich hier nur was nicht überall zu lesen ist.
getestet habe ich sie vor allem mit unbewegten motiven. (ein 24er ist für lanschaftsaufnahmen ein traum.)
das im manuellen modus der monitor nicht die eingestellte belichtung sondern immer ein richtig belichtetes bild zeigt ist halb so wild. in der automatik, der zeit und blendenvorwahl sieht man die eingestellte belichtungskorrektur am monitor. dh wenn ich -1lw korrigiere wird auch das display dunkler.
bischen mühsam finde ich das beim manuellen fokus keine numerische entfernungsangabe angezeigt wird. man sieht lediglich einen balken der sich irgendwo zwischen einer blume und einem berg befindet- eher eine unbrauchbare anzeige. ist das bei anderen nikons auch so?
die gelegenheit actionfotos zu machen habe ich in den nächsten tagen (beim snowboarden) was mich entteuscht hat ist der kontinuierliche autofokus. der ist nur so lange kontinuierlich bis ich den auslöser halb drücke. finde ich ziemlich unbrauchbar. bei anderen kameras stellt der auch noch während der aufnahme scharf. wie ist das bei den nikon slrs?
eine weitere sache die ich nicht verstehe ist das bei high speed modus (2,8 b/s in voller auflösung) beide monitore schwarz bleiben. ist das bei anderen nikons auch so? wie soll ich da die action in den kasten bringen frag ich mich?
naja klingt jetzt als wäre ich ziemlich unzufrieden. ist aber nicht so. alles in allem eine sehr empfehlenswerte cam mit kleineren schwächen. (vergleichbare canons haben mehr schwächen)
würde mich freuen wenn ihr berichtet wie sich eure cams in den angesprochenen situationen verhalten.
lg. chrisbe
schönes forum!
ich habe die 8400 seit einer woche. im wesentlichen hat die kamera alle funktionen am "rechten fleck" das was man wirklich braucht hat entweder eh eine eigene taste, kann auf die func-taste oder zumindest in die oberste ebene vom menü gelegt werden.
die vielen tollen features und die gute bildqualität sind euch eh schon aus anderen tests bekannt darum schreib ich hier nur was nicht überall zu lesen ist.
getestet habe ich sie vor allem mit unbewegten motiven. (ein 24er ist für lanschaftsaufnahmen ein traum.)
das im manuellen modus der monitor nicht die eingestellte belichtung sondern immer ein richtig belichtetes bild zeigt ist halb so wild. in der automatik, der zeit und blendenvorwahl sieht man die eingestellte belichtungskorrektur am monitor. dh wenn ich -1lw korrigiere wird auch das display dunkler.
bischen mühsam finde ich das beim manuellen fokus keine numerische entfernungsangabe angezeigt wird. man sieht lediglich einen balken der sich irgendwo zwischen einer blume und einem berg befindet- eher eine unbrauchbare anzeige. ist das bei anderen nikons auch so?
die gelegenheit actionfotos zu machen habe ich in den nächsten tagen (beim snowboarden) was mich entteuscht hat ist der kontinuierliche autofokus. der ist nur so lange kontinuierlich bis ich den auslöser halb drücke. finde ich ziemlich unbrauchbar. bei anderen kameras stellt der auch noch während der aufnahme scharf. wie ist das bei den nikon slrs?
eine weitere sache die ich nicht verstehe ist das bei high speed modus (2,8 b/s in voller auflösung) beide monitore schwarz bleiben. ist das bei anderen nikons auch so? wie soll ich da die action in den kasten bringen frag ich mich?
naja klingt jetzt als wäre ich ziemlich unzufrieden. ist aber nicht so. alles in allem eine sehr empfehlenswerte cam mit kleineren schwächen. (vergleichbare canons haben mehr schwächen)
würde mich freuen wenn ihr berichtet wie sich eure cams in den angesprochenen situationen verhalten.
lg. chrisbe
Als 8400-Interessent begrüße ich die ersten Eindrücke von ´@chrisbe´. Von allen 8400-Eignern bitte mehr davon.
Der Balken der manuellen Entfernungseinstellung könnte vielleicht nur zur Orientierung dienen, in die richtige Richtung zu fokussieren. Wie präzise dabei kann man denn, dem optischen Eindruck nach, scharfstellen?
Den schwarzen Monitor bei High-Speed sollte Nikon softwaremäßig abstellen. Canon hat das ja jetzt bei der Pro1 in etwa auch so gemacht.
Ansonsten hört sich alles sehr positiv an.
Gruß eastquay
Der Balken der manuellen Entfernungseinstellung könnte vielleicht nur zur Orientierung dienen, in die richtige Richtung zu fokussieren. Wie präzise dabei kann man denn, dem optischen Eindruck nach, scharfstellen?
Den schwarzen Monitor bei High-Speed sollte Nikon softwaremäßig abstellen. Canon hat das ja jetzt bei der Pro1 in etwa auch so gemacht.
Ansonsten hört sich alles sehr positiv an.
Gruß eastquay