Sigma 70-300 Apo Macro II <-> Nikkor 80-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
tine
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: So 8. Aug 2004, 02:18
Wohnort: Regensburg

Sigma 70-300 Apo Macro II <-> Nikkor 80-200

Beitrag von tine »

Hallo,

vorgestern ist mir etwas seltsames passiert, ich wollte mir eigentlich oben erst genanntes Objektiv kaufen, da ich morgen nach Kuba fliege und nicht auf ein Tele verzichten wollte. Der Verkaeufer hat sich allerdings lange geziert und wollte es mir nicht so recht verkaufen, hat geschaut was er so an gebrauchten da hat, und mich davon ueberzeugen wollen dass es sicher nicht die beste Wahl ist. Damit hat er natuerlich recht, aber als Low-Budget Kaeufer ist das Objektiv sicher nicht das allerschlechteste, aber ich hab mich erstmal davon ueberzeugen lassen, so hab ich dann auch gleich 200 Euro gespart. Er sagte mir auch er habe ein Nikkor 80-200 2.8 im Ankauf, das solle ich mir doch anschauen wenn ich wieder komme.

Jetzt wollte ich nur mal in den Raum hineinfragen, ob ihr denkt dass ich in der Tat eher gebraucht das letztere Objektiv kaufen sollte, auch wenn ich dann vielleicht in meiner einen Urlaubswoche kein richtiges Tele dabei habe, dafuer aber fuer die Zukunft etwas hochwertigeres habe. Lohnt sich das fuer dieses Objektiv ? Ich weiss das ist eigentlich ne Entscheidung die ich allein treffen sollte, aber ich wollte gerne noch einige Meinungen dazu hoeren. Fuer den Notfall haette ich noch ein 70-210 von Sigma, das ich allerdings nur mit sehr viel ruetteln und leichter Gewalt dazu bekomme sich scharf zu stellen.

Danke fuer eure Meinungen,

Gruesse,
Christine
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Nun... Die beiden Objektive sind m.E. einfach sehr unterschiedlich.
Für die Reise ist sicher das Sigma eine praktischer Variante, weil es klein und leicht ist.
Das Nikon 80-200/2.8 ist qualitativ deutlich hochwertiger und eben lichtstärker. Allerdings auch schwer :?
Da kommt es dann auf Deine Leidensfähigkeit an.... und natürlich auf den Geldbeutel :roll:

Was wäre das denn für ein 80-200 ? Ein Schiebe- oder Drehzoom?
Konnte der Verkäufer einen Preis nennen?
Reiner
tine
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: So 8. Aug 2004, 02:18
Wohnort: Regensburg

Beitrag von tine »

Hallo,

nein, Preis konnte er noch keinen nennen, er sagte er waere es noch am taxieren, und wenn ich mich Recht erinnere sprach er immer von einem Schiebe-Dreh-Zoom :) Was die Groesse angeht, das ist natuerlich ein guter Punkt, es andere ist als Immer-Dabei Zoom nicht gerade handlich.

Vielleicht geh ich nachher einfach doch noch in die Stadt und schlage zu, ich denke ich wuerde mich aergern wenn ich doch ein Tele brauche und hab keines dabei. Vielleicht finde ich ja auch bei einem anderen Haendler noch was vernuenftiges gebrauchtest. Und in einigen Monaten wenn ich dann mein erstes Gehalt habe kann ich mir vielleicht auch was anderes leisten.

Mal schauen,

Christine
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Christine,

vielleicht beschreibst Du mal, was Du eigentlich fotografieren willst.

Ich habe genau das Nikon, das der Händler Dir angeboten hat (das Schiebezoom). Das Sigma hatte ich mal. Ich habe es nach einer Weile nicht mehr benutzt, weil der Qualitätsunterschied zum Nikon in den Bildern viel zu deutlich sichtbar war. Weil ich aber auch ein leichtes immer-dabei-Notfalltelezoom haben wollte, habe ich mir dann noch das billige Nikon 70-300G gekauft. Kostet fast nix, und funktioniert erstaunlich gut. Genauso gut ist das Sigma 55-200.

Das Nikon ist sehr lichtstark. Alle drei Objektive gewinnen bei Abblendung an Schärfe. Beim 2,8er Nikon ist dieser Schärfegewinn deutlicher als bei den beiden anderen. Um zwei Blenden abgeblendet kann man die Bilder kaum unterscheiden (es sei denn an der Bewegungsunschärfe, Blende 11 bei den beiden lichtschwächeren ist halt nicht mehr so doll gegenüber 5,6 beim abgeblendeten 2,8er).

Wenn Du bewegte Objekte fotografieren willst, dann nimm das 2,8er. Wenn Du nur bei Sonne das Haus verläßt und Details in einer Landschaft fotografieren willst und immer ein Stativ dabeihast, dann nimm ein 70-300 (wobei ich die Nikons auch mal ansehen würde) oder das 55-200.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 4. Dez 2004, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
tine
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: So 8. Aug 2004, 02:18
Wohnort: Regensburg

Beitrag von tine »

Hallo Andreas,

danke fuer deine ausfuehrliche Erlaeuterung. Die Frage nach dem Was ist eine Gute, leider weiss ich da keine klare Antwort drauf. Zuletzt habe ich das Tele immer fuer Tieraufnahmen verwendet, und brauchte dabei deutlich lichtstarke Objektive, da fast alles aus der Hand gemacht wurde weil mit Stativ nicht zu arbeiten war (Bootsfahrten etc.) . D.h. dies wuerde eher fuer eines der 2.8er sprechen. Nur leider sind die eben nicht zu handlich, wenn man mit nem Rucksack durch die Landen tourt wie ich es oft bei Reisen mache. Ich hatte heute nachmittag einen neuen Versuch gestartet mir das Sigma zu kaufen, und habe wieder eine deutliche Nicht-Empfehlung erhalten (diesmal in einem anderen Fotoladen). Deshalb soll es das wohl erstmal nicht sein. Der Urlaub wird also ohne Tele verbracht und dann kann ich mir in Ruhe nochmal ueberlegen und sparen, was fuer ein Objektiv ich mir kaufe.

Ich werde mir das 80-200er auf jeden Fall anschauen. Ich suche mal, ob ich hier im Forum finde, wie das preislich aussieht, ansonsten waere es nett wenn du dich dazu aeussern koenntest, was man dafuer max. zahlen sollte.

Danke,

Christine
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Christine,

wenn es unter Anderem um Tieraufnahmen geht (und die Objekte noch nicht ausgestopft sind) würde ich ganz klar das 2,8er Nikon nehmen.

Achte darauf daß es das Drehzoom mit Stativanschluß ist. Dieses Objektiv ohne Stativanschluß erfordert eigentlich eine besondere Stütze (z. B. von Manfrotto) und damit ist sein Preisvorteil (es ist das ältere) wieder weg. Die Kombination D70/80-200 über die Kamera aufs Stativ setzen finde ich etwas gewagt.

Die Preise kenne ich nicht genau. In irgendeinem Thread hat sich jemand recht fundiert dazu geäußert. Ich würde zwischen 500 und 700 je nach Zustand schätzen, wohlgemerkt für das Drehzoom. Die Schiebezooms kann man ab 400 bekommen, aber 70 kostet eine Stativhalterung.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben:wenn es unter Anderem um Tieraufnahmen geht (und die Objekte noch nicht ausgestopft sind) würde ich ganz klar das 2,8er Nikon nehmen.
Genau!
Achte darauf daß es das Drehzoom mit Stativanschluß ist. Dieses Objektiv ohne Stativanschluß erfordert eigentlich eine besondere Stütze (z. B. von Manfrotto) und damit ist sein Preisvorteil (es ist das ältere) wieder weg. Die Kombination D70/80-200 über die Kamera aufs Stativ setzen finde ich etwas gewagt.
Das ist nicht nur gewagt. Damit wirst Du nicht lange Freude an schönen, scharfen Bildern aus der Kamer haben, weil sich das Auflagemaß "verbiegen" wird.
Die Preise kenne ich nicht genau. In irgendeinem Thread hat sich jemand recht fundiert dazu geäußert. Ich würde zwischen 500 und 700 je nach Zustand schätzen, wohlgemerkt für das Drehzoom.
Drehzoom: Nur mit viel Glück, oder stark "benutzt" unter 600€
Die Schiebezooms kann man ab 400 bekommen, aber 70 kostet eine Stativhalterung.
Von der Lösung halte ich nicht viel, da man dann die unhandliche Halterung auch noch mitschleppen muss..... Das wäre mir die Ersparnis nicht wert :)
Reiner
Antworten