CP 4500 Bug? Oder Nur bei meiner Kamera?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Hemul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Hemul »

Habe vergessen mich einzuloggen! :oops:

Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
Hemul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:17
Kontaktdaten:

Re: CP 4500 Bug? Oder Nur bei meiner Kamera?

Beitrag von Hemul »

Hallo,

>>zunächst mal dachte ich mein USB-Kabel wäre defekt, dann der USB-Hub und nun vermute ich einen Firmware-Bug (Oder einen speziellen Kamerafehler).

Zur Erklärung:

CP 4500 mit USB-Kabel an Rechner (Win-XP Pro) ...dingelingeling.. Rechner meldet E4500 gefunden und überträgt die Daten sauber!

Die Kamera von Auto auf A, S, P oder M eingestellt, im Menue verschiedene Parameter gesetzt, Fotos gemacht, USB Kabel erneut an CP 4500 ...dingelingeling.. << Siehe ersten Beitrag von mir!

-------------

Also, Komando zurück!

Die CP hat unter XP und dem PTP Treiber zwar immer noch ein eigenartiges Verhalten, aber eventuell ist das ja bei allen CP 4500 unter Windows XP und den PTP Treibern so?

Es muss grundsätzlich bei der Bildübertragung in den Automatik-Mode mittels MODE und Einstellrad "zurück gedreht werden", dann spielen auch die geänderten Einstellungen im A, S, P, M - Mode keine Rolle, die Daten werden sofort übertragen!

Das eigenartige Verhalten ist hingegen, das dies eben NUR im Automatikmode und in sonst keinem anderen Mode möglich ist. Jeder Versuch diesbezüglich wird sofort mit folgender Fehlermeldung: "Der Comouter kann den Scanner oder die Kamera nicht erkennen, stellen Sie sicher das das Gerät richtig angeschlossen ist."

Na ja, damit kann ich leben, muss nur immer daran denken. Ein Cardreader steht ab heute ganz oben auf dem Einkaufszettel, noch vor Brot, Butter und Bier! :wink:

Damit dürfte dieses Problem geklärt sein. Würde mich nur mal interessieren, ob dies bei anderen unter XP auch so ist?

Allerdings, beschreiben kann man die CF immer noch nicht! Wenn doch (unter XP) würde ich mich über einen Tipp sehr freuen!

mfg

Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Moin auch.

Schade, dass du mit deiner Kamera solche Probleme hast.
Ich betreibe meine ausschliesslich im Mass-Storage-Modus und konnte unter folgenden Betriebssystemen problemlos arbeiten:

Win98SE (mit Nikontreibern,Laptop)
Win2000 (ohne Treiber)
WinXP Home (ohne Treiber,Laptop)
WinXP Pro (ohne Treiber)
SuSE Linux 8.1 (ohne Treiber logischerweise,Laptop)

Wobei auch das schreiben beliebiger Daten auf die Karte ohne Probleme funktioniert....

Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber hast du den Mass-Storage-Modus schon mal ausprobiert? Wenn nicht, tus.

Viel Glück von Kyb

P.S.: Vor dem Umstellen auf Mass-Storage vielleicht den alten Treiber entfernen...
Hemul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Hemul »

kyb hat geschrieben:
Schade, dass du mit deiner Kamera solche Probleme hast.
Ich betreibe meine ausschliesslich im Mass-Storage-Modus und konnte unter folgenden Betriebssystemen problemlos arbeiten:

Win98SE (mit Nikontreibern,Laptop)
Win2000 (ohne Treiber)
WinXP Home (ohne Treiber,Laptop)
WinXP Pro (ohne Treiber)
SuSE Linux 8.1 (ohne Treiber logischerweise,Laptop)

Wobei auch das schreiben beliebiger Daten auf die Karte ohne Probleme funktioniert....

Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber hast du den Mass-Storage-Modus schon mal ausprobiert? Wenn nicht, tus.
da musste mir aber mal unbedingt verklickern, wie Du unter XP den Mass Storage in Betrieb genommen hast, und dann auch noch ohne Treiber?? :shock:

Da läuft gar nichts, zwar erkennt der USB-Treiber die Kamera als Massenspeichergerät E4500, mehr aber nicht!!

Ein Zugriff ist (jedenfalls bei mir) nicht möglich! Die Kamera taucht nirgends auf. Selbst wenn ich die Hardwareinstallation aufrufe wird keine neue Hardware erkannt und somit auch nach keinem Treiber gefragt.

Das USB die Kamera erkennt, hat keinerlei Ursache und ist nur natürlich.

Also, bitte, wie hast Du das unter XP gemacht, eventuell sitze ich ja auch auf der Leitung!?

mfg

Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Hallösche

Damit wir nicht aneinander Vorbeireden werde ich jetzt mal alles aufzählen, was ich machen würde. Wenn du das schon versucht hast, dann solltest du wohl nach nem Kartenleser Ausschau halten...

1. Kamera in den Mass-Storage-Modus stellen (irgendwo im Setupmenü).
2. ALLES was irgendwie mit Nikon zu tun hat, vom Rechner deinstallieren (mit "ohne Treiber" meinte ich, dass ich keinerlei Software installiert habe, hat XP automatisch gemacht).
3. Kamera anschliessen wie im Handbuch beschrieben (also Kamera ausschalten, Kabel an Kamera und Rechner anschliessen, Kamera einschalten).
4. Jetzt sollte in der Taskleiste das komische Symbol für neu erkannte Hardware erscheinen. Treiber werden von XP automatisch installiert. XP sollte keinerlei CD mit Treibern oder so verlangen.
5. Nachdem das Hardwaresymbol verschwunden ist, Explorer öffnen. Dort sollte jetzt ein Wechseldatenträger erschienen sein.
Auf diesen kannst du zugreifen wie auf jedes andere Laufwerk.
6. Nach der Übertragung, Kamera einfach ausschalten. Nach kurzer Zeit ist der Wechseldatenträger verschwunden. Dann kann auch das Kabel von der Kamera getrennt werden.
7. Karte von der Kamera formatieren lassen (auch irgendwo im Setupmenü). Es soll wohl teilweise zu Problemen kommen, wenn man die Karte mit Windows formatiert.

Falls du alle diese Schritte befolgt hast, und du hast dann immer noch Probleme, hilft wohl nur ein Kartenleser.

Wenn du ein Mainboard mit VIA KT266/266A Chipsatz hast, solltest du vielleicht mal auf www.viaarena.com vorbeischauen und den USB-Filterdriver installieren. Ohne den läuft zum Beispiel mein Scanner nicht.

Gruß, Kyb
Hemul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Hemul »

@kyb

Hallo,

vielen Dank für Deine Erklärungen. Dachte ich mir doch, dass es nicht so ganz ohne Treiber geht. :P

Die Frage war auch nicht ganz ernst gemeint. Aber, selbst nach Deiner, nun sehr ausführlichen Anleitung "klappts immer noch nicht mit dem Nachbarn!".

Na ja, muss eben mein anderer Rechner herhalten. Win89SE. Werde es da mal testen. Für den Tipp mit den ViaTreibern danke ich Dir aber sehr, führte es mir doch wieder einmal vor Augen, dass ich langsam alt werde und wichtige Systemteiber auch achon mal verpenne. Habe ich selbstredend sofort nachgeholt. Und der Reader wird mit der nächtsetn Ditributorbestellung ebenfalls Bestandteil meiner PC-Zubehör Sammlung.

mfg

Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Hallo Hermul.

Das mit dem Filtertreiber hat weniger mit Deinem Alter zu tun. Selbst als regelmäßiger c't-Leser bin ich erst nach mehrstündiger Suche zu dem Scannerproblem eher zufällig auf diesen Treiber gestossen. Er ist auch erst seit kurzer Zeit auf der VIA-Webseite einfach zu finden. Vor ein paar Monaten musste man noch ziemlich suchen, bevor man das Teil auf der Seite gefunden hat. Und wie soll man sowas finden, wenn man nicht weiss, dass es sowas gibt????

Also an Deiner Stelle würde ich mir (noch) keine Sorgen wegen altersbedingter Gedächtnisstörungen machen :wink:

Bye, Kyb
wulars

Beitrag von wulars »

kyb hat geschrieben: 6. Nach der Übertragung, Kamera einfach ausschalten. Nach kurzer Zeit ist der Wechseldatenträger verschwunden. Dann kann auch das Kabel von der Kamera getrennt werden.
Das solte man nicht machen, lieber die Hardware ordnungsgemäss abmelden (Kontextmenü Taskleite / neue Hardware gefunden - Hardware entfernen). Bei meinem ehemaligem Zip-Drive stand zumindest dabei dass das Gerät kaputt :shock: gehen kann wenn man einfach den Stecker zieht
7. Karte von der Kamera formatieren lassen (auch irgendwo im Setupmenü). Es soll wohl teilweise zu Problemen kommen, wenn man die Karte mit Windows formatiert.
Markieren und entfernen über den Explorer ist wohl die schnellste Möglichkeit.
Hemul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Hemul »

kyb hat geschrieben:Hallo Hermul.

Das mit dem Filtertreiber hat weniger mit Deinem Alter zu tun. Selbst als regelmäßiger c't-Leser bin ich erst nach mehrstündiger Suche zu dem Scannerproblem eher zufällig auf diesen Treiber gestossen. Er ist auch erst seit kurzer Zeit auf der VIA-Webseite einfach zu finden. Vor ein paar Monaten musste man noch ziemlich suchen, bevor man das Teil auf der Seite gefunden hat. Und wie soll man sowas finden, wenn man nicht weiss, dass es sowas gibt????

Also an Deiner Stelle würde ich mir (noch) keine Sorgen wegen altersbedingter Gedächtnisstörungen machen :wink:

Bye, Kyb
@kyb

Ja, die c´t lese - und besitze - ich auch, alle Hefte ab Nr. 3 / 1984. (Erscheinungsjahr) Arbeite mit und rund um den Computer seit 1981.

Nur der Vollständigkeit halber. :wink:

Was ich mit "Alter" meine war vielmehr auf die Tatsache bezogen, dass ich über den USB-Patch schon länger informiert war ihn aber nicht installiert hatte.

Aber, mit USB und den vorhandenen Treibern hat das Problem Erkennung <> Nichterkennung nicht viel zu tun. Vielmehr sieht es so aus, als käme der Fehler aus der Kamera.

Warum? Beispiel: Hatte im Normalmodus über Bildgröße lediglich eine andere Größe eingestellt und ein paar Testaufnahmen gemacht. USB Kabel dran, Kamera ein, die berühmte Fehlermeldung von wegen Kamera nicht erkennen und so...

Ohne auszuschalten, Bildgröße wieder auf Standard Wert gesetzt, Kamera aus dann wieder an. Voila, Bilder können gelesen werden.

In den anderen Modi (Programm- und freie Modi) wird die Kamera grundsätzlich nicht erkannt!!!

Dies hat also mit der Kamera zu tun und nicht mit USB!

Na, ich werde es auf jeden Fall noch unter Win98SE versuchen, mal sehen wie die Kamera sich da verhält. (Anderer Rechner, anderer Chipsatz usw.)

mfg

Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
Hemul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Hemul »

Wulars schrieb:
wulars hat geschrieben:
Das solte man nicht machen, lieber die Hardware ordnungsgemäss abmelden (Kontextmenü Taskleite / neue Hardware gefunden - Hardware entfernen). Bei meinem ehemaligem Zip-Drive stand zumindest dabei dass das Gerät kaputt :shock: gehen kann wenn man einfach den Stecker zieht
@wulars

Genau das aber soll je gerade der Vorteil von USB sein, Geräte IM BETRIEB an und abstecken zu können!

Ansonsten würde der Sinn vom USB ja "ad absurdum" geführt.

Wenn dies in der Beschreibung zu Deinem Zip-Laufwerk gestanden hat, so wollte sich der Hersteller vor berechtigten Reklamationen schützen, da er seine Laufwerke eben nicht USB-Konform konstruiert hat. Diese Tatsache hätte Ihn (den Hersteller) bei einer Reklamation "defektes Laufwerk auf Grund der Desinbetriebnahme im laufenden Betrieb" nicht vor Schadensersatz geschützt, da er sich nicht an die Konformitätsregeln gehalten hatte. - Allerdings räume ich ein, dass es schwierig werden würde (Gutachten) dies als Fehlerquelle notfalls zu beweisen. Die vorläufigen Kosten für ein derartiges Gutachten hätten den Rahmen des Kaufpreises bei weitem überzogen. Und den Prozess gewinnen müßte man ja auch noch! -

mfg

Hemul

mfg

Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
Antworten