sigma4-5,6 /70 -300 mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

sigma4-5,6 /70 -300 mm

Beitrag von Fluff »

Hallo,
hat einer das Sigma 4-5,6/70-300 mm APO? Wenn ja wie ist er damit zufrieden.
Hanne
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hallo Hanne,

ich habe das Objektiv (also die Version die etwas älter ist aber schon APO), an der F90 bin ich zufrieden. an der D100 war es ein enttäuschender Auftritt. Dabei sieht es fast so aus, als würde es bei offener Blende gut sein und bei kleiner Blende eher weich. Ich habe insgesamt bei meinen älteren Objektiven an der D100 gemerkt, dass sie entweder an kleinen oder größeren Ende schlechter sind. Aber ich habe mich erst einmal arrangiert mit dem was ich habe. Werde aber nachdem sich mein Konto erholt hat einige Neuanschaffungen tätigen. Wenn Du es schon hast, probier es, wenn du es erst kaufen willst, probier es lieber auch erst aus. BTW achte übrigens auf peinliche Sauberkeit der Linsen, meine hintere war anfangs ein wenig angestaubt und ich bin fast verzweifelt. Achja schnell ist es übrigens auch nicht.

Tschüß
Claudius
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

claudius hat geschrieben:
Dabei sieht es fast so aus, als würde es bei offener Blende gut sein und bei kleiner Blende eher weich.
Wie weit hast Du abgeblendet? Sobald die optimale Blende überschritten ist, nimmt die Bildschärfe nämlich aufgrund der Beugungseffekte wieder ab. Im schlimmsten Fall kann das Foto dann aussehen wie weichgezeichnet.

lg,
thomas
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hallo thg,

bei 300mm fing es schon bei Blende 8 an weich zu werden und bei 5.6 hab ich ja nur einen Bruchteil an Schärfentiefe. Da ich das Objektiv halt auch gern für Macro einsetzen würde, brauche ich die lange Brennweite. Am Stativ langs übrigens auch nicht, hab sogar mit Spiegelvorauslösung gearbeitet und IMHO alle Register gezogen. Bis 200 mm ist es einigermaßen OK. Aber dann eigentlich auch wieder nur im Sommer oder in Afrika nutzbar, wegen Abblenden.

Es könnte aber auch sein, dass ich von Surfklaus' Macros etwas voreingenommen bin, wenngleich ich mit dem Objektiv mit der F90 ganz passable Macros hinbekommen habe.

Tschüß
Claudius
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

claudius hat geschrieben:bei 300mm fing es schon bei Blende 8 an weich zu werden und bei 5.6 hab ich ja nur einen Bruchteil an Schärfentiefe. Da ich das Objektiv halt auch gern für Macro einsetzen würde, brauche ich die lange Brennweite. Am Stativ langs übrigens auch nicht, hab sogar mit Spiegelvorauslösung gearbeitet und IMHO alle Register gezogen. Bis 200 mm ist es einigermaßen OK. Aber dann eigentlich auch wieder nur im Sommer oder in Afrika nutzbar, wegen Abblenden.
Dass bei f8 bereits Beugungseffekte auftreten, könnte konstruktionsbedingt durchaus sein. An DSLR's verhalten sich manche Objektive, die analog gut oder brauchbar waren, meiner Erfahrung nach manchmal recht seltsam.
Aber noch was anderes - Ist das Teil wirklich für Makro gerechnet worden? Du mußt ja bedenken, dass du an der D100 wegen des Crop-Faktors bereits immer quasi eine Ausschnittvergrößerung vornimmst, die Anforderungen an das Objektiv also wesentlich höher sind als analog. Und der Makrobereich ist bei Optiken, die nicht speziell dafür gebaut wurden, eigentlich immer nur ein Kompromiss mit Glücksfaktor. Vielleicht ist das Teil ja schlicht überfordert?

lg,
thomas
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hi all,

also ich habe das "Sigma APO Macro 70 - 300 F 1:4 - 5,6" demnach noch nicht das Macro Super 2. daher sagte ich älteres Modell, habe es so um 1994 gekauft. Insofern sollte es mit Macro nicht überfordert sein, denn es besitzt bei 300mm ja extra einen Macroumschalter.

Klar ist es noch eines von dem IMHO etwas klapprigen SIGMAs, aber an der F90 und auch an der F90x läuft es super. Nur mit der D100 bin ich nicht so zufrieden. aber als ich noch einmal den Typ verifiziert habe, fand ich einen Hinweis, dass einer seines beim Kundendienst mit der "neuesten Leiterplatte" ausgestattet hat um es an einer digitalen Minolta einzusetzen, naja ich werd wohl mal beim Kundendienst anfragen, vielleicht kann man da ja was machen.

Tschüß
Claudius
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich habe die Linse auch! Naja, für den Anfang reicht es, aber der Autofocus ist nicht das Wahre. Sportaufnahmen kannste damit so gut wie vergessen, und wenn's schnell gehen soll, ist es einfacher, manuell scharfzustellen, als dass man sich auf den Autofocus verlässt.
Antworten