moin,
auf der Suche nach einer bezahlbaren Bildbearbeitung für den Mac bin ich via c't-CD auf diese Software ( auch für Windows) gestossen:
www.pl32.de
macht auf den ersten Blick einen sehr ordentlichen Eindruck. Mit 59 Euro ist sie sogar sehr günstig. Ich überlege mir die Software zu kaufen. Hat noch jemand Erfahrungen damit?
pl32
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmmm also ich habe das mal eben gerade runtergeladen und geschaut.
Zum einen fällt auf das es eine Windows, Mac OS 9 und Mac OS X Version gibt. Die werden wohl kaum 3 verschiedene Developer Teams unterhalten können also gehe ich von einer Crossplatform Umgebung aus. Das bedeutet auf jeden Fall das die Dinger eigene Interfaceelemente/-icons benutzen und somit garantiert nen ganz anderen Workflow haben. Wenn man sich dran gewöhnt hat mag einem das nichts aus machen aber sehr flexibel ist das Wissen nicht.
Dadurch das er eigene Librarys benutzt wird das Programm garantiert nicht die Power vom G5/G4 nutzen können, die in dem steckt. Also erwarte keine Geschwindigkeitsrekorde.
RAW konnte ich einfach so öffnen aber ohne irgendwelche Settings zu verändern. Finde ich auch suboptimal.
Das ganze wirkt so ein wenig wie ne Kopie von Photoshop. Wir können das gleiche wie die Jungs von Adobe nur anders und billiger. Die Icons sehen halt anders aus, sind ziemlich wahllos platziert. Wirkt eher so wie: „wir legen das icon dahin wo adobe es nicht hat” funktionen ähneln sich ziemlich anscheinend. Eine Auswahl durch ne Farbe erstellen habe ich aber nicht gefunden und auch den Maskierungsmodus habe ich nicht ganz begriffen.
Also ich finde es eine halbe Lösung. Du magst damit einiges machen können aber dir werden sicherlich auch einige graue Haare wachsen. Viele Tutorials im Netz benutzen Photoshop Funktionen und du darfst dich dann immer erstmal nen Abend hinsetzen und die versuchen zu übersetzen.
Also an deiner Stelle würde ich Photoshop Elements nehmen.
Da hast du Photoshop Lite und das funktioniert auch alles so wie beschrieben. Macht irgendwie nen vollständigeren eindruck.
me.
Zum einen fällt auf das es eine Windows, Mac OS 9 und Mac OS X Version gibt. Die werden wohl kaum 3 verschiedene Developer Teams unterhalten können also gehe ich von einer Crossplatform Umgebung aus. Das bedeutet auf jeden Fall das die Dinger eigene Interfaceelemente/-icons benutzen und somit garantiert nen ganz anderen Workflow haben. Wenn man sich dran gewöhnt hat mag einem das nichts aus machen aber sehr flexibel ist das Wissen nicht.
Dadurch das er eigene Librarys benutzt wird das Programm garantiert nicht die Power vom G5/G4 nutzen können, die in dem steckt. Also erwarte keine Geschwindigkeitsrekorde.
RAW konnte ich einfach so öffnen aber ohne irgendwelche Settings zu verändern. Finde ich auch suboptimal.
Das ganze wirkt so ein wenig wie ne Kopie von Photoshop. Wir können das gleiche wie die Jungs von Adobe nur anders und billiger. Die Icons sehen halt anders aus, sind ziemlich wahllos platziert. Wirkt eher so wie: „wir legen das icon dahin wo adobe es nicht hat” funktionen ähneln sich ziemlich anscheinend. Eine Auswahl durch ne Farbe erstellen habe ich aber nicht gefunden und auch den Maskierungsmodus habe ich nicht ganz begriffen.
Also ich finde es eine halbe Lösung. Du magst damit einiges machen können aber dir werden sicherlich auch einige graue Haare wachsen. Viele Tutorials im Netz benutzen Photoshop Funktionen und du darfst dich dann immer erstmal nen Abend hinsetzen und die versuchen zu übersetzen.
Also an deiner Stelle würde ich Photoshop Elements nehmen.
Da hast du Photoshop Lite und das funktioniert auch alles so wie beschrieben. Macht irgendwie nen vollständigeren eindruck.
me.
Danke beta!
Für mich sahen sich beide Programme recht ähnlich ( ich kenne Photoshop nicht wirklich!). Die große Photoshop-Version ist für mich Sonntagsuser zu teuer ( und ich könnt eh kaum was davon nutzen). Ich fragte mich nun ob dieses Programm mehr Funktionen bietet als die Elements-Version. Das Knöpfe woanders liegen stört mich wenig ( wer Win, Linux und Mac nutzt ist eh wenig konditionierbar). Die Rechenleistung konnte ich nicht vergleichen ( mangels Poposhop), auf meinem G5 erschien mir dieses PL32 aber recht flott. Du hast aber mit Deinen Vermutungen zur Implementierung vermutlich recht. Auch scheint es nur ein einziger recht reger Programmierer zu sein. Irgendwie habe ich dabei das ungute Gefühl, das da jemand GIMP eine Benutzeroberfläche verpaßt hat. Aber das ist nat. Spekulation!
Gruß Karsten
Für mich sahen sich beide Programme recht ähnlich ( ich kenne Photoshop nicht wirklich!). Die große Photoshop-Version ist für mich Sonntagsuser zu teuer ( und ich könnt eh kaum was davon nutzen). Ich fragte mich nun ob dieses Programm mehr Funktionen bietet als die Elements-Version. Das Knöpfe woanders liegen stört mich wenig ( wer Win, Linux und Mac nutzt ist eh wenig konditionierbar). Die Rechenleistung konnte ich nicht vergleichen ( mangels Poposhop), auf meinem G5 erschien mir dieses PL32 aber recht flott. Du hast aber mit Deinen Vermutungen zur Implementierung vermutlich recht. Auch scheint es nur ein einziger recht reger Programmierer zu sein. Irgendwie habe ich dabei das ungute Gefühl, das da jemand GIMP eine Benutzeroberfläche verpaßt hat. Aber das ist nat. Spekulation!
Gruß Karsten
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln