Jetzt: D70 Blitzvergleich:SigmaDG500SuperNA-iTTL,SB600,SB800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Aquarius hat geschrieben:Du schreibst ich solle lieber die Kitlense für mein Vorhaben verwenden. Warum? Glaubst Du mit dem Sigma könnte das nicht auch klappen wenn ich im Bereich von 70-150mm bleibe?
Die Grundregeln und möglichen Entfernungen je nach Lichtstärke bleiben natürlich gleich, ob Du mit dem Kit bei Blende 5 jemand in 5-10m Entfernung blitzt oder mit dem Sigma, gibt sich natürlich (in puncto Blitz bzw. Blitzreichtweite) nicht viel.
Das Kit hat aber ein paar (Dir sicher bekannte) Vorteile gegenüber dem Sigma, die da wären: AF-S (grade bei den zu erwartenden schwierigen Lichtverhältnissen, ich nehme an, die Promis kommen abends und mein Sigma 70-300 hat einen ziemlich mäßigen und manchmal pumpenden AF), mehr effektive Lichstärke (ok, bei 70mm ist das Sigma sogar besser, aber das Kit taugt auf bei Offenblende, das Sigma weniger) und besser/schärfere Optik.
Vor allem aber denke ich: Selbst ein AF-S 70-200/2.8 VR wäre dafür - ganz abgesehen vom Gewicht - nur teilweise nett, denn ich denke, 70mm unten, also real 105, sind mit dem Crop manchmal einfach zu lang. Klar geht damit sicher auch mal ein Schuß, aber denn haste halt nur Kopf oder Oberkörper drauf, die hübsche Begleitung, die Nobelkarosse oder das atemberaubende Kleid fehlt dann sicher meist. Ich denke halt bei 6 MP lieber zu viel drauf und dann eine (geringe) Ausschnittsvergrößerung, als zu wenig, da läßt sich dann nichts mehr retten.
Aber ich kenn die Veranstaltung nicht, vielleicht kommst Du ja nie näher als 10m und Tele ist nötig (dann halt notfalls mit ISO pushen). Aber AF und Zusammenarbeit des Sigmas mit dem iTTL-Blitz sind in jedem Fall schlechter. Probier halt mal vorher aus, wie das ist, so Personen aus 5-10m auf der Straße mit dem Kit/mit dem 70-300 abzulichten und nimm halt das 70-300 an dem Tag auch mit.
Am besten wäre vermutlich Vollformat mit dem AF-S 70-200/2.8 VR... ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Aquarius
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Aquarius »

Danke Dir nochmals. Ich denke auch, dass ich einfach mal das ganze ausprobiere wenn ich den Blitz habe.
Unter diesem Link http://www.heidls.de/html/berlin.html kannst Du übrigens einige Fotos von der diesjährigen Berlinale sehen. Da kann man ganz gut erkennen wie nah oder auch nicht man an den roten Teppich kommt. Fast alle Fotos wurden mit der Canon 300D und dem 18-50er gemacht.
Gruß
Peter
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bist Du das mit dem Link? Dann hast Du doch mehr Ahnung als ich davon! (Merke: Viele Beiträge =! viel Wissen... ;-))
Und wenn das alles mit dem 18-50 enstanden ist, worüber reden wir dann noch?
Ich würde es aber evt. noch mit Softbox/Bouncer versuchen (sowas ist ja beim SB800 dabei), vielleicht wirken die Gesichter dann nicht ganz so blass. Und vielleicht ein Standpunkt, wo die Gesichter schon ein wenig (möglichst von vorn) von vorhandenen Lampen/Strahlern erhellt werden, sonst sehen die mit Ihrer Schminke bei Blitz halt wirklich leichenblass aus...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Aquarius
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Aquarius »

Ja, die Fotos sind von mir.
Aber da war halt auch viel Ausschuß dabei, daher werde ich Deine Ratschläge gerne berücksichtigen.
Gruß
Peter
Forrest
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Nov 2004, 09:04

Beitrag von Forrest »

Ich habe mich mal durch die ganzen Sigma Blitz Threads durchgekämpft, aber habe dabei folgendes vermisst. "Grundeinstellungen für den Sigma DG500 Super NA-iTTL in Verbindung mit der D70". Angaben über kabelloses Blitzen, etc. habe ich genug gefunden. Gibt es so etwas (für Blitz Anfänger) auch für die Standardeinstellugnen oder langen die Angaben im kleinen Handbuch ? Hintergrund: Blitz habe ich vor einigen Tagen erhalten, D70 Lieferung dauert noch an. Zumindest wollte ich mich im Vorfeld schon mal schlau machen.
Gruß
Forrest
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Forrest hat geschrieben:Ich habe mich mal durch die ganzen Sigma Blitz Threads durchgekämpft, aber habe dabei folgendes vermisst. "Grundeinstellungen für den Sigma DG500 Super NA-iTTL in Verbindung mit der D70". Angaben über kabelloses Blitzen, etc. habe ich genug gefunden. Gibt es so etwas (für Blitz Anfänger) auch für die Standardeinstellugnen oder langen die Angaben im kleinen Handbuch ? Hintergrund: Blitz habe ich vor einigen Tagen erhalten, D70 Lieferung dauert noch an. Zumindest wollte ich mich im Vorfeld schon mal schlau machen.
Also, im Grunde kannst du an der Kamera alles einstellen was du willst, die Automatik des Blitzes wird versuchen das im Rahmen dessen Möglichkeiten auszugleichen.
Aufhellblitzen funktioniert automatisch, wenn du in schlechtes Lichtsituationen Bilder machst und noch möglichst viel Restlicht einfangen willst benutzt du den M Modus der Kamera und kannst das so haargenau steuern...
Toastesser hatte das mal schön erklärt irgendwo...hm
Also kurz:
Die Belichtungszeit steuert wie viel von dem Umgebsungslicht aufgenommen wird, ebenso die Blende, welche gleichzeitig noch die Reichweite des Blitzes beeinflußt und dann noch die ISO Zahl welche bestimmt wie viel Licht überhaupt aufgenommen werden kann.

Also im alltäglichen Gebrauch gibt es nicht so viel zu beachten, einfach die Kameraautomatiken benutzen, wenn du das Restlich dosieren willst auf M schalten, das dürfte für den Anfang reichen.

Übung macht dann den Rest. :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Forrest
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Nov 2004, 09:04

Beitrag von Forrest »

@Daniel
Vielen Dank, Info hat mir sehr geholfen !
Gruß
Forrest
Hardy

danke

Beitrag von Hardy »

ein toller test!
will mir auch einen blitz für meine D70 holen, aber die Verkäufer in den Fotogeschäften hatte allesamt keine Ahnung!
sehr hilfreich!
Danke!
Gast

Beitrag von Gast »

Es gab mal vor kurzen in einer Foto Fachzeitschrift einen Bericht/Anleitung für das perfekte Blitzen. Was muss man in welcher Situation beachten, etc. Hat jemand von Euch zu diesem Thema einen Link oder vielleicht was auf dem Rechner ?
Forrest
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Nov 2004, 09:04

Beitrag von Forrest »

Anonymous hat geschrieben:Es gab mal vor kurzen in einer Foto Fachzeitschrift einen Bericht/Anleitung für das perfekte Blitzen. Was muss man in welcher Situation beachten, etc. Hat jemand von Euch zu diesem Thema einen Link oder vielleicht was auf dem Rechner ?
Ach ja, das war ich. Hat mal wieder mit dem Login nicht hingehauen :?
Gruß
Forrest
Antworten