Hallo zusammen,
bin neu hier - keine Angst, bin aber kein Newbie, bin nur erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Ich fotografie noch analog (F100&F75) und habe noch eine kleine E3200 als Ergänzung.
So, nun aber zu meinem eigentlichen Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe. Ich habe mir vor einiger Zeit das Nikkor 24-85G mit AF-S zugelegt, weil ich beim Neupreis von 270€ einfach nicht mehr nein sagen konnte. Bin von der optischen Qualität eigentlich auch recht zufrieden, allerdings gefällt es mir von der "Bauqualität" her gar nicht. Ich finde es ein bisschen klapperig, plastik halt, was mich aber am meisten stört ist, dass der Bereich zwischen der ersten und zweiten Linse ein wahrer Staubfänger ist. Ich habe keine Lust so ein günstiges Objektiv dann auch noch dauernd zur Staubreingung zum Nikon Service zu bringen.
Von der Verarbeitung sehr gut gefallen tut mir darum das 28-105 3.5-4.5D. Darum bin ich jetzt am überlegen, ob ich mein 24-85G verkaufen soll und mir stattdessen das 28-105 zulegen soll. Lohnt sich der Wechsel, ist das 28-105 wirklich qualitativ besser und vor allem weniger staubempfindlich?
Mein Problem ist momentan dann nur, dass ich mir eigentlich gerade ein besseres Telezoom (Sigma 135-400) zulegen wollte, dass dann aber erstmal wieder gestrichen werden kann - zum 28-105 bräuchte ich dann nämlich auch noch wieder ein WW-Zoom, möglichst etwa bis 20mm runter.
An diejenigen, die sich jetzt durch meinen schwer verständlichen Text durchgequält haben und eventuell auch noch etwas Erfahrung mit den von mir gennanten Objektiven haben, richtet sich jetzt meine Frage: Lohnt es sich, das 24-85 zu verscherbeln, sich dafür das 28-105 und ein WW-Zoom zu kaufen, oder sollte ich eher das 24-85 behalten und mit das Sigma-Tele zulegen?
Gruß
AF-S 24-85 weg - dafür 28-105 und WW Zoom?
Moderator: donholg
AF-S 24-85 weg - dafür 28-105 und WW Zoom?
Nikon F100 - Nikon F75 - Tamron 28-75/2.8 XR Di - Nikon 80-200/2.8D - Nikon 20/2.8 - Nikon 50/1.8D - Nikon SB28 - Nikon Coolpix 3200
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Ungerchen,
die Frage wirst Du Dir wohl letztenendes selber beantworten müssen. Aber das 28-105 ist schon ganz ok als Universalzoom an einer analogen Kamera. Die Verarbeitung ist ok, das Objektiv kommt noch aus Japan und ist kein so'n Plastikgefummle. Ob es weniger staubanfällig ist, das weiß ich auch nicht.
Brauchst Du es nur an Deinen analogen Cam's so würde ich Dir zusätzlich eine 20mm Festbrennweite empfehlen. So habe ich es jedenfalls gemacht bis ich mir eine DSLR zugelegt hatte. Dann hatte ich erst auch ähnliche Überlegungen wie Du, aber das "gute" 24-85 von Nikon ist ein DX was analog nicht mehr geht. Also habe ich mein 28-105 behalten und ein WW Zoom dazu (Tamron 17-35) für die DSLR. Und das 20iger habe ich immer noch, ist einfach viel kleiner als ein Zoom.
Volker
die Frage wirst Du Dir wohl letztenendes selber beantworten müssen. Aber das 28-105 ist schon ganz ok als Universalzoom an einer analogen Kamera. Die Verarbeitung ist ok, das Objektiv kommt noch aus Japan und ist kein so'n Plastikgefummle. Ob es weniger staubanfällig ist, das weiß ich auch nicht.
Brauchst Du es nur an Deinen analogen Cam's so würde ich Dir zusätzlich eine 20mm Festbrennweite empfehlen. So habe ich es jedenfalls gemacht bis ich mir eine DSLR zugelegt hatte. Dann hatte ich erst auch ähnliche Überlegungen wie Du, aber das "gute" 24-85 von Nikon ist ein DX was analog nicht mehr geht. Also habe ich mein 28-105 behalten und ein WW Zoom dazu (Tamron 17-35) für die DSLR. Und das 20iger habe ich immer noch, ist einfach viel kleiner als ein Zoom.
Volker
Hallo Volker,
danke für die Antwort. Ich weiß, dass die Entscheidung zum Objektivkauf letztendlich immer bei einem selber liegt, sich danach richtet was man fotografiert und wie dick oder dünn der Geldbeutel ist.
Da er bei mir aber leider nicht so dick ist, wollte ich mir nur im voraus mal Meinungen zu diesen Objektiven einholen, um nicht wieder so einen Plastikbomber wie das 24-85 zu erwischen.
Eigentlich fotografiere ich eher im Normalzoom und WW Bereich, hatte jedoch jetzt gerade mein Geld für ein etwas besseres Telezoom zusammen gehalten, da passiert mir dieses Geschmökel mit dem 24-85. Und ich habe keine große Lust, dass die Linse, die ich am öftetesten brauche, mir absolut nicht gefällt.
Gruß Tim
danke für die Antwort. Ich weiß, dass die Entscheidung zum Objektivkauf letztendlich immer bei einem selber liegt, sich danach richtet was man fotografiert und wie dick oder dünn der Geldbeutel ist.
Da er bei mir aber leider nicht so dick ist, wollte ich mir nur im voraus mal Meinungen zu diesen Objektiven einholen, um nicht wieder so einen Plastikbomber wie das 24-85 zu erwischen.
Eigentlich fotografiere ich eher im Normalzoom und WW Bereich, hatte jedoch jetzt gerade mein Geld für ein etwas besseres Telezoom zusammen gehalten, da passiert mir dieses Geschmökel mit dem 24-85. Und ich habe keine große Lust, dass die Linse, die ich am öftetesten brauche, mir absolut nicht gefällt.
Gruß Tim
Nikon F100 - Nikon F75 - Tamron 28-75/2.8 XR Di - Nikon 80-200/2.8D - Nikon 20/2.8 - Nikon 50/1.8D - Nikon SB28 - Nikon Coolpix 3200
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Tim,
die "Plastikbomber" Bauweise des 24-85G ist bei Nikon sowas wie ein neuer Standard, viele neue Nikkore sind so oder so ähnlich gemacht. Ich persönlich mag das auch nicht so sehr.
Das Staubproblem des 24-85G ist bekannt und angeblich gibt es auch eine Modifikation, um das etwas zu verbesser. Frag doch einfach mal bei Nikon nach - ich las in verschiedenen Foren, daß das auf Garantie/Kulanz gelöst wurde. Da dieses Objektiv als optisch sehr ordentlich gilt, würde ich es versuchen.
Viele Grüße,
volker
die "Plastikbomber" Bauweise des 24-85G ist bei Nikon sowas wie ein neuer Standard, viele neue Nikkore sind so oder so ähnlich gemacht. Ich persönlich mag das auch nicht so sehr.
Das Staubproblem des 24-85G ist bekannt und angeblich gibt es auch eine Modifikation, um das etwas zu verbesser. Frag doch einfach mal bei Nikon nach - ich las in verschiedenen Foren, daß das auf Garantie/Kulanz gelöst wurde. Da dieses Objektiv als optisch sehr ordentlich gilt, würde ich es versuchen.
Viele Grüße,
volker
.. und weg.