Auf meiner Update Wunschliste steht SPIEGELVORAUSLÖSUNG ganz oben.
Der Spiegelschlag ist zu heftig und verwackelt mir sämtliche Bilder zwischen 1/60 und 1s.
Merkt man vor allem bei Makros ab 1:1 oder langen Brennweiten ab 500mm und nahem Fokus.
Andere Störfaktoren habe ich zwischenzeitlich ausschließen können (Stativ-,Kopf/Wind/Auslöseart/Objektiv).
Gruß,
Robert
Wünsche für ein FW-Update D70
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Also wenn's mit dem nächsten FW-Update ein Metallgehäuse gibt, dann hätte ich aber gerne auch einen größeren Sucher 
Im Ernst:
- eine SVA im 2sec-Fernauslöser-Modus, das wäre der HAMMER.
Roland

Im Ernst:
- eine SVA im 2sec-Fernauslöser-Modus, das wäre der HAMMER.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Richtig
Richtig, ich habe gewußt das die D70 keine SVA hat. Aber wer hätte das gedacht, nach über 10000 Bilder stören einen Dinge von denen man es nicht dachte.
Auch benötigt man kein 500er Tele um die SVA zu vermissen, es reicht ein altes 70-210 Schiebezoom oder ein 70-300. Ich habe mit einem Einbein (bei 1/60) schärfer Bilder gemacht wie mit einen Manfrotto 144 (mit Fernauslöser). Nikon behandelt das Thema SVA sehr stiefmütterlich s.h. F100 .
Vielleicht hat F. Pölking recht mit dem was er über Nikon und die Langsamkeit schrieb.....
Gruß Andy
Hallo Nikonmanager fotografiert mal wieder mit euren Kameras!!
Auch benötigt man kein 500er Tele um die SVA zu vermissen, es reicht ein altes 70-210 Schiebezoom oder ein 70-300. Ich habe mit einem Einbein (bei 1/60) schärfer Bilder gemacht wie mit einen Manfrotto 144 (mit Fernauslöser). Nikon behandelt das Thema SVA sehr stiefmütterlich s.h. F100 .
Vielleicht hat F. Pölking recht mit dem was er über Nikon und die Langsamkeit schrieb.....
Gruß Andy
Hallo Nikonmanager fotografiert mal wieder mit euren Kameras!!
Aus meiner Sicht ist nicht die fehlende SVA das Problem, sondern daß die Spiegelmechanik überhaupt eine solche Erschütterung verursacht. Das muß nicht sein, und das gab es früher bei vielen Kameras auch besser. Da gab es vernünftige Kurbelschleifengetriebe für Spiegel (weiches Abbremsen in der Endposition) in Verbindung mit pneumatischen Dämpfern.
Ich habe eine FM-2 mit einer Spiegelauslösung die an den Selbstauslöser gekoppelt ist. Dann, wenn ich am meisten unter dem Spiegelschlag leide (Tieraufnahmen mit einem langen Tele) hilft mir das kein Stück weiter. Woher soll ich wissen, wo so ein Tier sich ein paar Sekunden später aufhalten wird? Da würde ich gern eine richtige SVA (wie an meiner M645) haben. Man klappt den Spiegel aus dem Weg und löst die Kamera aus, wenn das Motiv bereit ist.
So richtig nützlich finde ich die SVA der FM-2 eigentlich nur bei Repros, Landschaften etc., also bei allen unbelebten Motiven. Genau da konnte ich mir aber bisher auch anders helfen.
Bei welchen Aufnahmen möchtet Ihr denn die SVA einsetzen? Hilft da ein Selbstauslöser, der den Spiegel hochklappt, wirklich weiter?
Grüße
Andreas
Ich habe eine FM-2 mit einer Spiegelauslösung die an den Selbstauslöser gekoppelt ist. Dann, wenn ich am meisten unter dem Spiegelschlag leide (Tieraufnahmen mit einem langen Tele) hilft mir das kein Stück weiter. Woher soll ich wissen, wo so ein Tier sich ein paar Sekunden später aufhalten wird? Da würde ich gern eine richtige SVA (wie an meiner M645) haben. Man klappt den Spiegel aus dem Weg und löst die Kamera aus, wenn das Motiv bereit ist.
So richtig nützlich finde ich die SVA der FM-2 eigentlich nur bei Repros, Landschaften etc., also bei allen unbelebten Motiven. Genau da konnte ich mir aber bisher auch anders helfen.
Bei welchen Aufnahmen möchtet Ihr denn die SVA einsetzen? Hilft da ein Selbstauslöser, der den Spiegel hochklappt, wirklich weiter?
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
Im Sucher siehst Du dann doch nichts mehr
Ich will ja gar nicht motzen: Dass die D70 keine SVA hat, wußte ich ja... in Abwägung aller Features fiel die SVA halt hinten runter. Was aber trotzdem kein Grund ist, sich nicht doch die Nachrüstung per FW-Update zu wünschen
Stimmt - der Spiegelschlag meiner alten Minolta X-500 ist lange nicht so stark. Der hat dann auch nicht so gestört.Andreas H hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist nicht die fehlende SVA das Problem, sondern daß die Spiegelmechanik überhaupt eine solche Erschütterung verursacht.
Grübel... wie weißt Du denn dann, ob Du das Motiv überhaupt noch richtig im Kasten hastDa würde ich gern eine richtige SVA (wie an meiner M645) haben. Man klappt den Spiegel aus dem Weg und löst die Kamera aus, wenn das Motiv bereit ist.


Zum Beispiel Astrofotos... okay, bei langen Belichtungszeiten (zum Bespiel Deep-Sky) ist das egal, eher beim Mond.Bei welchen Aufnahmen möchtet Ihr denn die SVA einsetzen? Hilft da ein Selbstauslöser, der den Spiegel hochklappt, wirklich weiter?
Ich will ja gar nicht motzen: Dass die D70 keine SVA hat, wußte ich ja... in Abwägung aller Features fiel die SVA halt hinten runter. Was aber trotzdem kein Grund ist, sich nicht doch die Nachrüstung per FW-Update zu wünschen

Hallo Uwe,
soweit ich mich erinnern kann war der Spiegelschlag der Minolat XE-1 noch geringer.
Jede SVA funktioniert doch nur, wenn sich das Motiv nicht aus dem Bildfeld herausbewegt. Wenn ich eine "richtige" SVA habe, die mir eine Auslösung zu einem definierten Zeitpunkt z.B. über Drahtauslöser erlaubt, dann kann ich über Fernglas sehr gut das Motiv beobachen und weiß dann zumindest ungefähr was ich auf dem Bild haben werde. Bei der SVA über den Selbstauslöser weiß ich es zwar auch, habe aber nur begrenzten Einfluß auf das Ergebnis.
Ich bin außerdem nicht sicher, ob sich an der D70 überhaupt eine SVA über Firmware realisieren läßt. Selbstverständlich ist das nicht. Bei vielen Kameras löst der Spiegel den Verschluß aus. Über die D70 und ihre Abläufe bei der Auslösung habe ich noch keinerlei Informationen gefunden.
Die ganze Diskussion finde ich etwas spaßig. Ich kann mich überhaupt an kein Firmwareupdate erinnern das den Funktionsumfang verändert hätte. Der Sinn von Firmwareupdates ist die Beseitigung von Fehlern. Dazu gibt es eine klare Verpflichtung durch die Gewährleistung. Für zusätzliche Features gibt es ein neues Gerät. Das ist doch nicht nur bei Nikon so. Oder macht Ihr andere Erfahrungen?
Mir persönlich ist auch wichtig, daß Nikon genau so verfährt. Ich habe eine Kamera mit definierten Features gekauft. Ich weiß nicht wie ich reagieren würde, wenn mir ein Update vorgesetzt würde das ich für bestimmte Fehlerbehebungen brauche, das aber auch Features implementiert die mir persönlich hinderlich sind. Das könnte bei einigen der gesammelten Wünsche durchaus sein, und damit würde sich ein Hersteller ohne Not einen unlösbaren Gewährleistungsfall basteln.
Ich denke, wir sind einigermaßen sicher vor weiteren Features der D70.
Grüße
Andreas
soweit ich mich erinnern kann war der Spiegelschlag der Minolat XE-1 noch geringer.
Jede SVA funktioniert doch nur, wenn sich das Motiv nicht aus dem Bildfeld herausbewegt. Wenn ich eine "richtige" SVA habe, die mir eine Auslösung zu einem definierten Zeitpunkt z.B. über Drahtauslöser erlaubt, dann kann ich über Fernglas sehr gut das Motiv beobachen und weiß dann zumindest ungefähr was ich auf dem Bild haben werde. Bei der SVA über den Selbstauslöser weiß ich es zwar auch, habe aber nur begrenzten Einfluß auf das Ergebnis.
Ich bin außerdem nicht sicher, ob sich an der D70 überhaupt eine SVA über Firmware realisieren läßt. Selbstverständlich ist das nicht. Bei vielen Kameras löst der Spiegel den Verschluß aus. Über die D70 und ihre Abläufe bei der Auslösung habe ich noch keinerlei Informationen gefunden.
Die ganze Diskussion finde ich etwas spaßig. Ich kann mich überhaupt an kein Firmwareupdate erinnern das den Funktionsumfang verändert hätte. Der Sinn von Firmwareupdates ist die Beseitigung von Fehlern. Dazu gibt es eine klare Verpflichtung durch die Gewährleistung. Für zusätzliche Features gibt es ein neues Gerät. Das ist doch nicht nur bei Nikon so. Oder macht Ihr andere Erfahrungen?
Mir persönlich ist auch wichtig, daß Nikon genau so verfährt. Ich habe eine Kamera mit definierten Features gekauft. Ich weiß nicht wie ich reagieren würde, wenn mir ein Update vorgesetzt würde das ich für bestimmte Fehlerbehebungen brauche, das aber auch Features implementiert die mir persönlich hinderlich sind. Das könnte bei einigen der gesammelten Wünsche durchaus sein, und damit würde sich ein Hersteller ohne Not einen unlösbaren Gewährleistungsfall basteln.
Ich denke, wir sind einigermaßen sicher vor weiteren Features der D70.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
Schön gesagt. Was soll ich sagen? Ich glaube da ja auch nicht dran... trotzdem kann man ja mal drüber philosophieren, was man tun würde, wenn... man drei Nikon-Wünsch frei hätte
BTW: Manchmal gab es auch FW-Updates, die neue Features hinzugefügt haben: RAW-Support für die CP5000 war so ein Fall, oder? Aber prinzipiell hast Du recht: Neue Features kommen recht selten in eine offizielle FW-Updates rein - seinen es Kameras, Handys, DVD-Brenner, oder was weiß ich... wenn man alles "freischalten" würde, was die HW eigentlich kann, würde man sich manchmal auch zuviel Konkurrenz im eigenen Hause machen - und die "höherwertigen" Produkte wollen ja auch verkauft werden. So kommt es dann oft, dass HW und SW alles können, nur ein Bit irgendwo sagt "in diesem Paket ist Feature XYZ leider nicht vorhanden, bitte kaufen sie ....". Manchmal kann man das dann im nachhinein per Code freischalten, Feature-on-Demand nennt sich das dann.
Und noch was: Auf einen Russen-Hack a là 300D bin ich im Falle der D70 nicht scharf, mich interessieren nur offizielle Sachen.
Andreas H hat geschrieben:Ich denke, wir sind einigermaßen sicher vor weiteren Features der D70.



Schön gesagt. Was soll ich sagen? Ich glaube da ja auch nicht dran... trotzdem kann man ja mal drüber philosophieren, was man tun würde, wenn... man drei Nikon-Wünsch frei hätte

BTW: Manchmal gab es auch FW-Updates, die neue Features hinzugefügt haben: RAW-Support für die CP5000 war so ein Fall, oder? Aber prinzipiell hast Du recht: Neue Features kommen recht selten in eine offizielle FW-Updates rein - seinen es Kameras, Handys, DVD-Brenner, oder was weiß ich... wenn man alles "freischalten" würde, was die HW eigentlich kann, würde man sich manchmal auch zuviel Konkurrenz im eigenen Hause machen - und die "höherwertigen" Produkte wollen ja auch verkauft werden. So kommt es dann oft, dass HW und SW alles können, nur ein Bit irgendwo sagt "in diesem Paket ist Feature XYZ leider nicht vorhanden, bitte kaufen sie ....". Manchmal kann man das dann im nachhinein per Code freischalten, Feature-on-Demand nennt sich das dann.
Und noch was: Auf einen Russen-Hack a là 300D bin ich im Falle der D70 nicht scharf, mich interessieren nur offizielle Sachen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich will auch mitspielen dürfen! <Andere-aus-dem-Sandkasten-schupps...>:
ISO 50 (besser noch 25), Lupe und SVA.
Und noch besser 2,5" Display, Sucher und AF der D2H, Sensorreinigung und Metallgehäuse. Würde aber sicher ein ziemlich aufwendiger Firmwareupdate...
Gruß
Jo
ISO 50 (besser noch 25), Lupe und SVA.
Und noch besser 2,5" Display, Sucher und AF der D2H, Sensorreinigung und Metallgehäuse. Würde aber sicher ein ziemlich aufwendiger Firmwareupdate...

Na ja, das finde ich jetzt etwas hart geurteilt. Vielleicht wer schon andere SLR hatte, aber SLR-Newbies wie ich haben viele Feautures erst nach längerer D70-Benutzung vermißt bzw. entdeckt.topaxx hat geschrieben:Wenn aber jemand unbedingt z.B. eine SVA benötigt, dann hat er sich die falsche Kamera gekauft. Dass die D70 diese nicht hat, hätte man aber ohne weiteres vor dem Kauf in Erfahrung bringen können und sich dementsprechend für ein anderes Modell entscheiden.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de