Hallo,
zunächst mal dachte ich mein USB-Kabel wäre defekt, dann der USB-Hub und nun vermute ich einen Firmware-Bug (Oder einen speziellen Kamerafehler).
Zur Erklärung:
CP 4500 mit USB-Kabel an Rechner (Win-XP Pro) ...dingelingeling.. Rechner meldet E4500 gefunden und überträgt die Daten sauber!
Die Kamera von Auto auf A, S, P oder M eingestellt, im Menue verschiedene Parameter gesetzt, Fotos gemacht, USB Kabel erneut an CP 4500 ...dingelingeling.. Rechner erkennt Kamera, kommt aber plötzlich mit der Meldung er könne die Kamera nicht richtig erkennen. Nichts funktioniert. Zwar steht die Kamera auch als E4500 Im Explorer und ich sehe die Bilddateinamen, aber runterladen, Fehlanzeige!? :x
beim ersten Mal war ich richtig erschrocken, Kamera 2 Tage alt und schon defekt?
Na, ich weiß jetzt zwar, wie die Kamera wieder zur Funktion gebracht werden kann - alle (eingestellten) Werte löschen. Nur, das ist müßig, weil ich für meine Mikroaufnahmen erst jedesmal die Werte neu einstellen muss, aufnehmen, rücksetzen und übertragen.
Hat Jemand mit der CP 4500 ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich ein Montagsgerät? :silly:
(Firmwareversion 1.2) Ist das überhaupt die aktuelle, eine neuere auf der Downlodseite bei Nikon finde ich nicht!
mfg
Hemul
CP 4500 Bug? Oder Nur bei meiner Kamera?
Moderator: donholg
CP 4500 Bug? Oder Nur bei meiner Kamera?
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
Also ich habe eine CP 4500 Firmware 1.2, an einem Windos ME und an einem Windows 2000 Rechner laufen und kann die Kamera so oft an und abklemmen wie ich will, auf die Daten der CF-Karte kann ich problemlos zugreifen.
Warum soll das unbedingt ein Kameraproblem sein, ich tippe eher auf einen Kleinweich-Bug.
Warum soll das unbedingt ein Kameraproblem sein, ich tippe eher auf einen Kleinweich-Bug.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 157
- Registriert: Sa 4. Jan 2003, 17:32
- Wohnort: 51702 Bergneustadt
- Kontaktdaten:
Hallo Hemul,
die Kamera sollte unabhängig von irgendwelchen Kameraeinstellungen vom System gefunden werden. Vorausgesetzt der richtige USB-Treiber ist installiert, wird die Kamera im Normalfall sofort nach dem Anstöpseln als eigenes Laufwerk erkannt, von dem Du die Bilddaten per Explorer o.ä. runterladen kannst.
Ich würde den USB-Treiber noch mal neu installieren und es dann noch mal versuchen.
Frank
die Kamera sollte unabhängig von irgendwelchen Kameraeinstellungen vom System gefunden werden. Vorausgesetzt der richtige USB-Treiber ist installiert, wird die Kamera im Normalfall sofort nach dem Anstöpseln als eigenes Laufwerk erkannt, von dem Du die Bilddaten per Explorer o.ä. runterladen kannst.
Ich würde den USB-Treiber noch mal neu installieren und es dann noch mal versuchen.
Frank

--------------------
zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Kamera
--------------------
zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Kamera
--------------------
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Moin,
kann ich nicht bestätigen: Habe die CP 4500 an Win 98 (mit Treibern) betrieben, an je 2 WIN 2000 und 2 XP Rechner (alle ohne Installation von Treibern), und benutze sie inwischen immer als externes Laufwerk ohne die Nikon-Software. (An einem der Rechner bin ich nicht mal Admin.)
Ich habe vielerlei Einstellungen geändert, vom Tele bis zur Belichtungszeit: nie Probleme! Habe ich auch noch nicht von anderen gehört. Muss ein spezielles Problem des PC oder der CP sein.
Oder ein 80-cm-Fehler...
Gruß!
kann ich nicht bestätigen: Habe die CP 4500 an Win 98 (mit Treibern) betrieben, an je 2 WIN 2000 und 2 XP Rechner (alle ohne Installation von Treibern), und benutze sie inwischen immer als externes Laufwerk ohne die Nikon-Software. (An einem der Rechner bin ich nicht mal Admin.)
Ich habe vielerlei Einstellungen geändert, vom Tele bis zur Belichtungszeit: nie Probleme! Habe ich auch noch nicht von anderen gehört. Muss ein spezielles Problem des PC oder der CP sein.
Oder ein 80-cm-Fehler...

Gruß!
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Bei mir tritt ein ähnlicher Fehler unter Windows Xp auf:
Schliesst man die CP4500 an, wird Sie sofort erkannt, jedoch kann ich nicht auf die CP4500 zugreifen.
Schalte ich die CP4500 einmal aus und wieder an, wird sie wieder erkannt, und der Transfer startet automatisch.
Nervt mich auch sehr inwzwischen, aber was soll man machen :?
MikaLux
Schliesst man die CP4500 an, wird Sie sofort erkannt, jedoch kann ich nicht auf die CP4500 zugreifen.
Schalte ich die CP4500 einmal aus und wieder an, wird sie wieder erkannt, und der Transfer startet automatisch.
Nervt mich auch sehr inwzwischen, aber was soll man machen :?
MikaLux
Hallo,
zunächst vielen Dank für die bereits rechhaltigen Antworten.
@Tarantoga
natürlich habe ich bereits all die von Dir benannten Tipps bereits ausprobiert! Wir alle kennen doch Windows! Nein, daran liegt es mit Sicherheit nicht!
Übrigens lassen sich die mitgelieferten PTP Treiber der CD für XP nicht installieren, da ich durch ständige Updates von MS bereits eine fiktive SP2 installiert habe. Kommentar des Installers: "Ihre Installation hat einen neueren SP Status, die Treiber können nur bei SP1 oder Originalversion installiert werden!" (Sinngemäße Wiedergabe)
@KlausGA
auch das habe ich natürlich vor Problemposting ausprobiert! Daran liegt es auch nicht. mein Hub, ein Xircom 7fach, hat sogar eine eigene unabhängige Stromversorgung für zustätzliche "Stromhungrige" USB Geräte und entlastet somit die PC internen USB-Schnittstellen. Die Kamera selbst zieht jedoch keinen Strom! "0mA"
@Mikalux
Auch das einfache Ein- und Ausschalten funktioniert so noch nicht mal. Erst wenn ich die Einstellungen wirklich rücksetze (wie beschrieben) kann ich wieder auf die Kamera voll zugreifen.
Ich werde mal Nikon kontaktieren...
In anderen Beiträgen habe ich von der Möglichkeit gelesen, Bilder oder Dateien (aktivieren des RAW Modus) auf die Karte in der Kamera zu schreiben. Jetzt weiß ich nicht, ob dies spezielle Fähigkeiten der mitgelieferten PTP Treiber sind. Bei den Original MS Treibern, die XP automatisch installiert und vor allem auch wieder restauriert, falls über System die Kamera zwangsausgetragen wurde, lassen nur ein Lesen der Karte zu. Der Versuch, Daten über den Explorer auf das Kamerasymbol zu ziehen wird nicht ausgeführt und als "gesperrt" gekennzeichnet!
mfg
Hemul
zunächst vielen Dank für die bereits rechhaltigen Antworten.
@Tarantoga
natürlich habe ich bereits all die von Dir benannten Tipps bereits ausprobiert! Wir alle kennen doch Windows! Nein, daran liegt es mit Sicherheit nicht!
Übrigens lassen sich die mitgelieferten PTP Treiber der CD für XP nicht installieren, da ich durch ständige Updates von MS bereits eine fiktive SP2 installiert habe. Kommentar des Installers: "Ihre Installation hat einen neueren SP Status, die Treiber können nur bei SP1 oder Originalversion installiert werden!" (Sinngemäße Wiedergabe)
@KlausGA
auch das habe ich natürlich vor Problemposting ausprobiert! Daran liegt es auch nicht. mein Hub, ein Xircom 7fach, hat sogar eine eigene unabhängige Stromversorgung für zustätzliche "Stromhungrige" USB Geräte und entlastet somit die PC internen USB-Schnittstellen. Die Kamera selbst zieht jedoch keinen Strom! "0mA"
@Mikalux
Auch das einfache Ein- und Ausschalten funktioniert so noch nicht mal. Erst wenn ich die Einstellungen wirklich rücksetze (wie beschrieben) kann ich wieder auf die Kamera voll zugreifen.
Ich werde mal Nikon kontaktieren...
In anderen Beiträgen habe ich von der Möglichkeit gelesen, Bilder oder Dateien (aktivieren des RAW Modus) auf die Karte in der Kamera zu schreiben. Jetzt weiß ich nicht, ob dies spezielle Fähigkeiten der mitgelieferten PTP Treiber sind. Bei den Original MS Treibern, die XP automatisch installiert und vor allem auch wieder restauriert, falls über System die Kamera zwangsausgetragen wurde, lassen nur ein Lesen der Karte zu. Der Versuch, Daten über den Explorer auf das Kamerasymbol zu ziehen wird nicht ausgeführt und als "gesperrt" gekennzeichnet!
mfg
Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
hallo hemul,
oder alle die auf der cp4500 schon eine firmware - update 1.2 haben. wo habt ihr das her?
kennt jemand die unterschiede zu 1.1?
übrigens habe ich dasselbe problem bei meinem xphome pc als auch bei meinem xp-home laptop, die cp wird angezeigt, ich kann jedoch nicht auf die kamera zugreifen und so auch keinen raw-modus aktivieren.
danke lg klausl
oder alle die auf der cp4500 schon eine firmware - update 1.2 haben. wo habt ihr das her?
kennt jemand die unterschiede zu 1.1?
übrigens habe ich dasselbe problem bei meinem xphome pc als auch bei meinem xp-home laptop, die cp wird angezeigt, ich kann jedoch nicht auf die kamera zugreifen und so auch keinen raw-modus aktivieren.
danke lg klausl
Hallo klausl,
Deine Kamara ist wahrscheinlich schon länger in Deinem Besitz und somit die Firmware älter!? Meine Kamera ist mit dieser Version ausgestattet! Ist ja auch knapp vier Tage alt.
- Übrigens vom Otto Versand für "nur" 745.- €, also im unteren Preisfeld. Nur für die, die eventuell eine Neuanschaffung planen. Die meisten anderen Versender im Netz bieten keine Ratenzahlungen usw. Interessant, wenn man im Augenblick nicht die nötige "Barzahlungskohle" besitzt. Natürlich, es gibt noch billigere Anbieter, aber auch sehr viele die teurer sind! -
Eventuell liegt es ja an den PTP Treibern. Wahrscheinlich haben die, die das Aufladen auf die Karte erfolgreich versucht haben, dies mit einem anderen BS gemacht und "Mass Storage" verwendet? Eventuell geht es ja damit???
Wäre interessant, dies einmal von den Leutchen zu erfahren, die eine Übertragung in die andere Richtung gemacht haben.
mfg
Hemul
Deine Kamara ist wahrscheinlich schon länger in Deinem Besitz und somit die Firmware älter!? Meine Kamera ist mit dieser Version ausgestattet! Ist ja auch knapp vier Tage alt.
- Übrigens vom Otto Versand für "nur" 745.- €, also im unteren Preisfeld. Nur für die, die eventuell eine Neuanschaffung planen. Die meisten anderen Versender im Netz bieten keine Ratenzahlungen usw. Interessant, wenn man im Augenblick nicht die nötige "Barzahlungskohle" besitzt. Natürlich, es gibt noch billigere Anbieter, aber auch sehr viele die teurer sind! -
Eventuell liegt es ja an den PTP Treibern. Wahrscheinlich haben die, die das Aufladen auf die Karte erfolgreich versucht haben, dies mit einem anderen BS gemacht und "Mass Storage" verwendet? Eventuell geht es ja damit???
Wäre interessant, dies einmal von den Leutchen zu erfahren, die eine Übertragung in die andere Richtung gemacht haben.
mfg
Hemul