Fokusprobleme?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Fokusprobleme?

Beitrag von gt3 »

Ich habe heute mein gebraucht gekauftes Sigma APO Macro 300mm/f4 bekommen und einige Testbilder gemacht. Aufgrund der nicht voll zufriedenstellenden Bilder (Schärfeebene vor dem Motiv) habe ich den hier im Forum empfohlenen Fokustest mit allen meinen Objektiven durchgeführt.

Das Ergebnis:

Nikkor 50mm/1.8 => -10
Sigma 105mm/2.8 => +3
Nikon 18-70mm/3.5-4.5 => bei 35mm +3, bei 50mm +5, bei 70mm +7
Nikon 70-210mm/4-5.6 => bei 70mm -3, bei 105mm -5, bei 210mm -8
Sigma 300mm/4 => -5

Soll ich die D70 zum Nikonservice bringen oder wird es wenig nützten da der Fokus, je nach Objektiv, mal vor oder hinter der Schärfeebene liegt? Oder sind diese Abweichungen als "normal" anzusehen?
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
Jamboree

Beileid!

Beitrag von Jamboree »

Hallo!
Ich habe das selbe Problem mit meinem Sigma APO 4/300, sowohl an der D70 wie auch an der D1X.
Noch schlimmer ist nur das Nikkor 2,8/ 60 mm, damit habe ich noch nie (!) ein einigermaßen scharfes Bild hinbekommen.
Ich werde morgen vielleicht auch mal den Fokustest machen, mal sehen was dabei rauskommt!

Grüße
Ralph
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Von solchen Problemen war in den Anfangszeiten der D70 des öfteren die Rede.

@gt3:
Welchen Fokustest hast Du gemacht? Hier wurden AFAIK minestens drei verschiedene Testanleitungen veröffentlicht. Die Testcharts müssen dabei übrigens sehr genau ausgerichtet werden, sonst können ndiue Messfehler in der Größenordnung der von Dir berichteten Fehler liegen.

Ist Deine Kamera eine aus den frühen Serien? Dann solltest Du Dich mal mit dem Nikon-Service in Verbindung setzen und mit ihnen über Dein Problem reden. Erzähl' ihnen aber nur von Deinen Problemen mit Nikon-Objektiven - wenn die Sigma hören, dann sind sie gleich nicht mehr so hilfsbereit. :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

Ich habe den Fokustest unter folgendem Link nachgestellt (neue Version):
http://www.hkdotnet.com/FrancisPhotogra ... /index.htm

Es ist natürlich möglich mit allen Objektiven scharfe Bilder zu machen. Nur muss dazu halt abgeblendet werden (1-2 Blenden). Ich habe auch den "Flaschentest" mit dem 300er Sigma gemacht. Die Flaschen waren ca. 10cm nach hinten versetzt. Die Schärfeleistung war schon bei Offenblende (f4) gut, nur halt nicht auf der richtigen Flasche....

@Arjay: Meine Kamera müsste aus einer neueren Serie sein, ist noch keine 2 Monate alt.
Zuletzt geändert von gt3 am Di 23. Nov 2004, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Streuung der Ergebnisse deutet entweder auf einen ungünstigen Testaufbau hin oder auf ein Problem in der Ansteuerung des Fokussiermotors.

Ich würde den Test leicht abändern. Nimm eine kleine Schachtel mit klaren kontrastreichen Strukturen auf der Vorderseite und stell sie auf die Null-Linie Deines Testcharts. Die Fokussierung nur auf die Linie kann dazu führen daß auf die Fasern des Papiers fokussiert wird. Die Schachtel sollte etwas größer als das AF-Meßfeld sein.

Mach den Test nicht im unmittelbaren Nahbereich. Je nach Objektiv kann es dabei zu Fokusverschiebungen beim Abblenden kommen. Das wäre ein Objektivproblem und nicht der Kamera anzulasten.

Du solltest dann noch für hinreichend Licht sorgen. Ich habe das Gefühl der AF wird ungenau bei wenig Licht.

Mach dann immer zwei Versuche mit jedem Objektiv/jeder zu testenden Brennweite, bei denen Du jeweils die Entfernungseinstellung vor der Aufnahme in die Nah- und Fernendstellung bringst. Die Streuung könnte zu erklären sein dadurch, daß über den Fokus hinausgefahren oder nicht ganz bis zum Fokus gefahren wird.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 24. Nov 2004, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten