Hallo zusammen,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Coolpix 5200, ich find die Cam auch richtig geil, muss mich nur nochmal durch alle funktionen durcharbeiten denn da gibts ja ne Menge, nur leider hab ich ein kleines prob zu dem ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden hab. Also wenn ich auf 640*480 ein Video auf meiner 256 MB Kingston Karte aufnehmen will zeigt er an 174 Sec passen drauf, nur nach 34sec kommt dann die Fehlermeldung "Das Bild kann nicht gespeichert werden" Ich hab 0 Ahnung woran das liegt, einzig könnte ich mir vorstellen dass vielleicht die karte zu lahm ist, aber ich finde auch keine Daten zu der Karte. Hoffe ihr könnt mir helfen dass ich das Problem behoben bekomme, ansonsten macht die Cam echt klasse Bilder
Coolpix 5200 und ein kleines Videoproblem
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallöchen,
ich dachte, dass Nikon generell nur Lexar und SanDisk empfiehlt und für alle anderen Hersteller keine Garantie für ein Funktionieren in Coolpix Cams gibt
Gruß
Heiko
ich dachte, dass Nikon generell nur Lexar und SanDisk empfiehlt und für alle anderen Hersteller keine Garantie für ein Funktionieren in Coolpix Cams gibt
Gruß
Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
-
- _
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 10:48
Es scheint dann wohl wirklich so dass die Karte zu langsam für die 640*480 er Auflösung ist, denn bei anderen Auflösungen nitmmt die cam auch mehr als 34sec auf . Ich wusste bids jetzt aber auch nicht das Nikon ScanDisc oder Lexar empfiehlt, hab die cam im Internet in nem Bundle bestellt zusammen mit Karte und Hülle und da wurde halt ne Kingston mitgeliefert. Naja ist nich so tragisch denn ich wollte die cam ja eigentlich für Fotos und nich um Videoclips zu drehen. Wenn ich mir bei Zeiten dann nochmal ne 2. Karte zulege dann wirds wohl ne Scan Disk oder Lexar.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Da wüde ich mich aber nicht so drauf verlassen das es mit einer schnelleren Karte funktioniert. Schau dir mal die Test bei Chip an, da hat nur die D70 beim einlegen einer anderen Karte an Gschwindigkeit gewonnen. Die anderen Cams die sie getestet haben blieben gleich bei der Datenspeicherung egal was für eine Karte. Das muß wahrscheinlich die Cam auch unterstützen und schneller speichern können. Aber zum Filmen ist eine Photocam sowieso nicht wie du schon geschrieben hast, da fallen noch mehrere Faktoren an die zum anständigen Filmen einfach nicht gegeben sind. Dann lieber einen etwas billigeren Camcorder.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33