Analoger Stabblitz und 5400

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Analoger Stabblitz und 5400

Beitrag von henne »

Hallo zusammen,

habe gestern einmal etwas rumprobiert: 5400 und einen externen, analogen Stabblitz, der über die Fotozelle gezündet wird. Reflektor war entweder 45° oder 90° an die (weiße) Decke gerichtet.

Die Ergenisse waren irgendwie verwirrend: Manchmal war das Ergebnis eine richtig gute Ausleuchtung, wie es gewünscht wurde, ABER: zum anderen ergaben sich fast mehr Bilder, die völlig unterbelichtet waren.

Vermutung:
Die 5400 blitzt ja immer zweimal (oder?), vermutlich um die Blitzmenge zu dosieren. Wenn jetzt das von der Decke reflektierte Licht so stark war, regelte die Cam den zweiten (eigentlichen) Blitz soweit runter, daß die Unterbelichtung zustande kam. Der externe Blitz hat ja nämlich schon bei dem ersten (Vor-) Blitz mitgezündet, was ja das Messergebnis der Cam verfälscht.

Liege ich nun richtig mit meiner Vermutung? Kann ich es irgendwie verhindern, daß die Cam immer zweimal blitzt? Dann würde ich die Blende und Zeit manuell einstellen und stehen lassen, solange sich die Situation nicht ändert.

Noch was: Wenn ich den Stabblitz auch direkt in die Motivrichtung richte und das Motiv etwas weiter (4 - 5 m) entfernt ist, werden die Ergebnisse fast immer gut, bzw. besser, als ohne Stabblitz.

Die Blitzleistung habe ich auch schon mal hoch- bzw. runtergeregelt, jedoch keine nennenswerte Veränderung des Ergenisse.

Kann man ggf. etwas durch "Blitz auf zweitem Verschlussvorgang" erreichen, wenn man die Werte ansonsten manuell wählt?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Bei der D70 kann man den internen Blitz auf "Manuell" stellen und die Blitzleistung regeln (1/1 - 1/2 - 1/4 usw).
Sowas müßtest Du machen, damit der Slave nicht schon durch den Meßblitz ausgelöst wird.

Keine Ahnung, ob das bei der 5400 geht.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Moin.
Den Blitz der Cam kannst Du doch einstellen.
Ganz aus, dann Blitz es überhaupt nicht,
Automatik mit rote Augenreduzierung, dann 2x
Blitz immer ein, als Aufhellblitz
Langzeitsychronisation, Blitzautomatik für lange Belichtung
und zweiter Verschlussvorhang.
Diese Einstellungen werden mit der Blitzeinstelltaste gemacht.
Im Menue kann dann noch eingestellt werden, ob der Blitz überhaupt, ganz allein, automatisch oder mit externem Blitz arbeiten soll.
Also kann man doch für fast alle Bedürfnisse den Blitz einstellen.
Siehe auch Handbuch S.32.
Ich hoffe, Dir hiermit etwas geholfen zu haben.
Gruß, Harry
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hi,

@Blue Heron:
Der Slaveblitz löst auch schon bei Blitzkorrektur "-2" aus.

@Harry:
Ja, richtig, den Blitz kann man einstellen, ABER es erfolgen pro Auslösung mind. ZWEI Blitze. Beim Augen-Blitz natürlich noch mehr. Die Menue-Einstellung kann ich ja aber nicht nutzen, weil der Analogblitz ja nicht per Kabel, sonder per Photozelle "verbunden" ist! Ist das bei Deiner 5400 nicht so, daß er IMMER mind. ZWEI Blitze pro Auslösung macht? Kann ich mir nicht vorstellen. (Habe übrigens Firmware 1.4...)

Trotzdem Danke für´s Mitgrübeln!

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Hallo Henne,

mich wundert es, daß da *mehrere* Blitze aus der Kamera kommen. Hast Du evtl. die *Rote Augen* Option an? Schickt die 5400 denn Meßblitze aus???

Im Handbuch der 5400 steht nix von manueller Blitzsteuerung, also geht das nicht.

Die Sache mit dem Meßblitzen könntest Du so checken:
- stell den Blitz auf "Slow" (Sync auf 2. Verschlußvorhang)
- stell eine laaange Belichtungszeit ein (z.B. 2sec.)
---> wenn Du auslöst, müßte vorher schon mal geblitzt werden (Meßblitz), der eigentliche Blitz kommt am Ende der 2sec.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

@ Blue Heron

Jo, werde ich ausprobieren. Hab die Cam gerade nicht griffbereit, werde von daher später berichten.

Scheint aber wirklich sowas wie ein Messblitz zu sein. Habe schon alle Blitz-Modi durchprobiert, immer zwei (mind.) Blitze...

Fänd ich halt nur schade den externen Blitz nicht nutzen zu können, weil er halt da ist. Und der interne Blitz ist ja auch nicht DER Kracher und mit zwei Blitzen wird´s ja auch interessanter...

Danke und bis neulich, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Antworten