Hey Etienne
Wie ist das mit der Schärfe über 200mm? Da liest man immer wieder, dass es dort nicht mehr so scharf ist. Kannst du dazu was sagen?
Danke und Gruss
Maloney
Nikon - 70-300mm f/4-5.6D ED oder Nikon - 70-300mm F4-5.6 G
Moderator: donholg
...also das G-Nikkor 70-300mm ist oberhalb von 200mm meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen. Ab Blende 8 erzielt es zwar in der Bildmitte noch gute Werte, aber die Abbildungsleistung in den Randbereichen ist nicht mehr passabel. Ein Beispiel dafür sieht man hier:maloney hat geschrieben:Hey Etienne
Wie ist das mit der Schärfe über 200mm? Da liest man immer wieder, dass es dort nicht mehr so scharf ist. Kannst du dazu was sagen?
Danke und Gruss
Maloney

Nikon D70, Nikkor 70-300 G, 300mm, f8, 1/400s, ISO 200
Ciao, Etienne
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
Hallo
Ist der Unterschied gross zwischen der brennweite 210mm und 300mm?
Kann das Nikkor 70-210mm f 4-5,6 D auch für Makroaufnahmen verwendet werden? Ist der Autofokus des Sigma 70-300mm APO 2 auch wesentlich langsamer als der des nikkors?
Für bewegte Motive wie Windsurfer wäre da das 70-210 schon besser, wenn man vom AF ausgeht. Nicht?
Ist der Unterschied gross zwischen der brennweite 210mm und 300mm?
Kann das Nikkor 70-210mm f 4-5,6 D auch für Makroaufnahmen verwendet werden? Ist der Autofokus des Sigma 70-300mm APO 2 auch wesentlich langsamer als der des nikkors?
Für bewegte Motive wie Windsurfer wäre da das 70-210 schon besser, wenn man vom AF ausgeht. Nicht?
...zu analogen Zeiten haben mir die 300mm mehr als ausgereicht, durch den Crop-Faktor von 1,5 an der D70 sollten also 200mm zum gleichen Ergebnis führen. Da du allerdings Windsurfer fotografieren möchtest, könnte ich mir vorstellen, das da selbst 300mm zu kurz sind, da die Surfer doch ziemlich weit weg sind, oder?west hat geschrieben:Hallo
Ist der Unterschied gross zwischen der brennweite 210mm und 300mm?
Kann das Nikkor 70-210mm f 4-5,6 D auch für Makroaufnahmen verwendet werden? Ist der Autofokus des Sigma 70-300mm APO 2 auch wesentlich langsamer als der des nikkors?
Für bewegte Motive wie Windsurfer wäre da das 70-210 schon besser, wenn man vom AF ausgeht. Nicht?

Die AF-Geschwindigkeit des Nikkor 70-210mm/f4-5.6 D ist extrem schnell, und in keinster Weise mit dem 70-300 G zu vergleichen und sollte auch für Sportfotografie ausreichen. Wie jedoch das Sigma dazu abschneidet, dazu kann ich leider nichts sagen...
Was mir aber am Nikkor 70-210mm/f4-5.6 D zusätzlich gefällt, ist die wärmere Abbildung der Farben, ähnlich wie beim 50mm/f1.8...
Ciao, Etienne.
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
...um deine Frage zu beantworten: Ja, ich würde den schnelleren Autofokus in jedem Falle vorziehen...west hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ja, Windsurfer sind schon realtiv weit entfernt, meistens! Doch würdest du nicht auch den schnellen Autofokus des 210mm Objektiv der etwas längeren Brennweite vorziehen?
Gruss


Hast du schon eine Ahnung woher du das Objektiv beziehen willst? Die gibt es ja fast nur noch gebraucht...
Etienne.
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
Hallo
Vielen Dank.
Man könnte ja eigentlich auch manuell anfokusieren, wa der Surfer ja sowieso sehr weit weg ist.
Habe nun noch das gebrauchte Tokina 80-400mm 4,5-5,6 für 400 Franken gesehen. Leider finde ich kaum einen Beitrag über dieses Objektiv im Forum. Würde mich schon reizen so 400mm Brennweite statt nur 210:-)...
Weiss jemand etwas über dieses Objektiv. Evt. auch im Vergleich mit den beiden Nikon Objektiven. (AF, Bildqualität?)
Gruss
Vielen Dank.
Man könnte ja eigentlich auch manuell anfokusieren, wa der Surfer ja sowieso sehr weit weg ist.
Habe nun noch das gebrauchte Tokina 80-400mm 4,5-5,6 für 400 Franken gesehen. Leider finde ich kaum einen Beitrag über dieses Objektiv im Forum. Würde mich schon reizen so 400mm Brennweite statt nur 210:-)...
Weiss jemand etwas über dieses Objektiv. Evt. auch im Vergleich mit den beiden Nikon Objektiven. (AF, Bildqualität?)
Gruss
...ob man einen Original-Nikon-Konverter in Verbindung mit dem Nikkor 70-210/f4-5.6 D betreiben kann bezweifle ich und würde ich nur bedingt empfehlen. Bei der Benutzung eines 2-fach-Konverters würde die Anfangslichtstärke auf Blende 8 steigen lassen, womit der Autofokus nicht mehr betrieben werden kann - hier heißt es also manuell scharfstellen. Ein 1,4-fach Konverter sollte noch mit Autofokus zu betreiben sein, aber ich würde das nicht probieren. Zwar erhält man 294mm Brennweite (ca. 450mm equiv. KB) aber auch hier eine Offenblende von 5.6 - d.h. dunkles Sucherbild und mit Sicherheit ungenaue Fokussierung. Meiner Meinung nach sind die Konverter für die Lichtstarken Teles reserviert und sollten auch nur damit benutzt werden...west hat geschrieben:hallo etienne
Du hast doch das 70-210mm 4-5,6 D. KAnn man da noch einen Konverter drauf machen, damit man dann 420mm Brennweite oder so hat?
Führt dies zu irgendwelchen Einschränkungen oder Verschlechterungen?
Wie teuer ist so ein Konverter?
Gruss und merci
Ciao, Etienne
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr