Ich hätte da mal eine (vielleicht) doofe Frage:
Nach reichlich experimentieren mit versch. Einstellungen der 8800 und von PSP9 bin ich bei Landschaftsaufnahmen zu dem Schluss gekommen,
dass ich (wenn ich in der cam leicht schärfte und nicht den AWB benutze) am PC fast überhaupt nichts mehr machen muss um gut aussehende Fotos zu bekommen......
Eigentlich reicht leicht unscharf maskieren aus.
(Bitte beachten: nur Standardsituationen, nichts exotisches was die Lichtverhältnisse betrifft)
Macht ihr da noch viel?
Wie schon gesagt: nur bei Landschaft/Standard
Grüße
Nachbearbeitung am PC
Moderator: pilfi
Nachbearbeitung am PC
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
was machst du mit den Bildern und in welcher auflösung fotografierst du?
wenn du ein 8MP-Bild zum entwickeln bringst um einen 10*15-abzug zu erhalten (dafür brauchst du nur 1 oder 2 Megapix - je nach Anbieter), dann müsste das Bild eigendlich ein wenig unscharf werden - man sollte sicherheitshalber die größe entsprechend anpassen und am PC leicht überschärfen
und ansonsten - jo, dafür sinds halt Konsumercams, da sollte das Bild dann auch passend rauskommen, dafür sindse gebaut
Is bei meiner 4500 genauso - und bei der D70 wird ein wenig aufgehellt und das wars - größe ändern, eventuell ausschnitt, nachschärfen - fertig
wenn du ein 8MP-Bild zum entwickeln bringst um einen 10*15-abzug zu erhalten (dafür brauchst du nur 1 oder 2 Megapix - je nach Anbieter), dann müsste das Bild eigendlich ein wenig unscharf werden - man sollte sicherheitshalber die größe entsprechend anpassen und am PC leicht überschärfen
und ansonsten - jo, dafür sinds halt Konsumercams, da sollte das Bild dann auch passend rauskommen, dafür sindse gebaut

Is bei meiner 4500 genauso - und bei der D70 wird ein wenig aufgehellt und das wars - größe ändern, eventuell ausschnitt, nachschärfen - fertig
Zuletzt geändert von itzibitzispider am So 21. Nov 2004, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
JA, genau das ist die Anwendung.
Ein paar Bilder (8MP) auf 11x15 oder 13x17. Bei manchen auch mal 20er.
Du meinst also auf die entsprechende Pixelgröße vorher reduzieren? Das habe ich bisher nicht ausprobiert, da ich annahm die Fotodienste können das besser wie ich.....
Danke und schönen Sonntag noch!
Ein paar Bilder (8MP) auf 11x15 oder 13x17. Bei manchen auch mal 20er.
Du meinst also auf die entsprechende Pixelgröße vorher reduzieren? Das habe ich bisher nicht ausprobiert, da ich annahm die Fotodienste können das besser wie ich.....
Danke und schönen Sonntag noch!
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
Ich denke nicht, das die Bilder noch nachgeschärft werden
die Fotodienste regeln die Größe und helligkeit
und wenn du ein 8MP-Bild 8fach verkleinerst, also auf 1MP wird es automatisch unschärfer - bei diesem ausmaß würde ich nichtmal in einem schritt verkleinern, sondern erstmal auf 4MP, nachschärfen und dann nochmal auf 1MP
kannst ja mal testen, brenn ein Bild in Vollauflösung und das selbe nochmal in angepasster größe und leicht überschärft (bei z.B. Cewe-Color 200DPI) auf eine CD
wenn du schon dabei bist, auch noch ein zu dunkles
(kannst ja jeweils eine Zahl einsetzen um die Bilder später auseinanderzuhalten)
und dann vergleichen - habs so selber noch net gemacht, aber ich schätze mal, das da deutliche Unterschiede zu sehen sind
zumindest was das aufhellen angeht, ist Cewe ziemlich agressiv - das können die GAR nicht
Edit:
Cewecolor beantwortete meine anfrage vor einiger Zeit:
Für das gewünschte Format empfehlen wir folgende Dateigröße:
Seitenverhältnis 2:3
cm Pixelgröße
9x13 709x1024
10x15 787x1181
13x18 1024x1417
20x30 1575x2362
50x75 3937x5906
Wir beleichten mit 200 dpi.
-
hat man einen Belichter, der mit 300DPI druckt, werden die Maße natürlich entsprechend größer - beim Programm entsprechend die größe in cm angeben und nur die DPI-Zahl entsprechend ändern, die Pixel gehen dann automatisch
- aber da sieht man mal wieviel Sinn der ganze Pixelwahn in den Medien hat
die Fotodienste regeln die Größe und helligkeit
und wenn du ein 8MP-Bild 8fach verkleinerst, also auf 1MP wird es automatisch unschärfer - bei diesem ausmaß würde ich nichtmal in einem schritt verkleinern, sondern erstmal auf 4MP, nachschärfen und dann nochmal auf 1MP
kannst ja mal testen, brenn ein Bild in Vollauflösung und das selbe nochmal in angepasster größe und leicht überschärft (bei z.B. Cewe-Color 200DPI) auf eine CD
wenn du schon dabei bist, auch noch ein zu dunkles

(kannst ja jeweils eine Zahl einsetzen um die Bilder später auseinanderzuhalten)
und dann vergleichen - habs so selber noch net gemacht, aber ich schätze mal, das da deutliche Unterschiede zu sehen sind
zumindest was das aufhellen angeht, ist Cewe ziemlich agressiv - das können die GAR nicht

Edit:
Cewecolor beantwortete meine anfrage vor einiger Zeit:
Für das gewünschte Format empfehlen wir folgende Dateigröße:
Seitenverhältnis 2:3
cm Pixelgröße
9x13 709x1024
10x15 787x1181
13x18 1024x1417
20x30 1575x2362
50x75 3937x5906
Wir beleichten mit 200 dpi.
-
hat man einen Belichter, der mit 300DPI druckt, werden die Maße natürlich entsprechend größer - beim Programm entsprechend die größe in cm angeben und nur die DPI-Zahl entsprechend ändern, die Pixel gehen dann automatisch
- aber da sieht man mal wieviel Sinn der ganze Pixelwahn in den Medien hat

Zuletzt geändert von itzibitzispider am So 21. Nov 2004, 15:09, insgesamt 3-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
sicher bin ich da nicht, ich weiss nur, das die von mir skalierten und nachgeschärften Bilder schärfer sind als diejenigen, die der Bilderdienst skaliert hat
mein erster Bilderdienstversuch erfolgte auch mit unskalierten (4MP) Bildern auf 9*13cm
die anchfolgenden skalierte ich und schärfte sie nach - die sind auffallend schärfer
das heisst nicht, das die unskalierten schlecht sind - die skalierten sind nur eben besser
mein erster Bilderdienstversuch erfolgte auch mit unskalierten (4MP) Bildern auf 9*13cm
die anchfolgenden skalierte ich und schärfte sie nach - die sind auffallend schärfer
das heisst nicht, das die unskalierten schlecht sind - die skalierten sind nur eben besser

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
Möglich - will ich nicht bestreiten, weil ichs nicht weiss - aber ein nachteil isset sicher nicht, die Bilder passend zu machen, wenn man die Maße eh schon weissAndreas Blöchl hat geschrieben:Ich denke auch das es auf das Studio ankommt. Ich zumindest habe schon ein paar Bilder einfach aus der Cam Belichten lassen und die waren sehr ordentlich.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Schon ist es besser , aber man muß sich wenn man alles perfekt machen möchte auch mit den Farben auseinander setzen. Das konnte mir z.B. mein Belichter nicht einmal genau sagen mit welchen Farbraum er Belichtet. Ich denke mal das sollte sich jeder selber beantworten ob es sinn macht oder nicht. Ich lasse sowieso nur ziemlich wenig belichten ich schaue lieber in den Monitor.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmmm das würde ich so nicht unterstreichen. Also in einem verkleinerten Bild sind definitiv weniger informationen. Also aus einem grossen Bild wurde via algorithmus schon mal ein kleines Bild gemacht. Ich glaube kaum das die Bilder dann so wie du sie verkleinert hast direkt ausgedruckt werden. Also läuft da bestimmt noch nen Algorithmus rüber. Ich versuche die Anzahl der neuberechnungen so gering wir möglich zu halten und softwareseitig schärfen ist ja auch nicht diesselbe schärfe als wenn ich es schon scharf aufgenommen habe.itzibitzispider hat geschrieben:aber ein nachteil isset sicher nicht, die Bilder passend zu machen, wenn man die Maße eh schon weiss
Also ich persönlich würde es niemals verkleinern. Die druckmaschinen sind schon professionell genug. Die wissen was sie da bauen und die leute die das machen kennen bestimmt auch das problem das man beim verkleinern eine gewissse unschärfe erhält. Ich denke die Druckersteuersoftware weiss dem problem entgegenzuwirken. Ist ja kein Geheimtipp das mit dem Schärfen, also gebe ich denen die höchste Qualität mit den meisten Informationen, damit die den besten Job machen kann.
Vielleicht einfach mal ein und dasselbe bild zum ausdrucken schicken, einmal verkleinert und geschärft und einmal in voller Auflösung. Dann siehst du ja welches dir besser gefällt.
me.