Stand das mal irgendwo geschrieben oder bilde ich mir das ein, daß es in den Kameras Lookup-Tabellen für die Objektive gibt, so daß man einzelne Objektive kalibrieren kann?
Blue
Wie genau muß/kann der AF sein?
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Dieses Thema habe ich vor einer Weile einmal mit dem D70-Spezialisten der Münchner Nikon-Werkstatt diskutiert. Seine Aussage: Weil die Objektive keine eindeutige Identifizierung an die Kamera abgeben, machen Lookup-Tabellen keinen Sinn (dazu müsste man eine eindeutige Objektiv-ID haben).Blue Heron hat geschrieben:Stand das mal irgendwo geschrieben oder bilde ich mir das ein, daß es in den Kameras Lookup-Tabellen für die Objektive gibt, so daß man einzelne Objektive kalibrieren kann?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Und bei jedem neu erscheinenden Objektiv ein Update der Kamera? Nee, danke...Arjay hat geschrieben:Dieses Thema habe ich vor einer Weile einmal mit dem D70-Spezialisten der Münchner Nikon-Werkstatt diskutiert. Seine Aussage: Weil die Objektive keine eindeutige Identifizierung an die Kamera abgeben, machen Lookup-Tabellen keinen Sinn (dazu müsste man eine eindeutige Objektiv-ID haben).Blue Heron hat geschrieben:Stand das mal irgendwo geschrieben oder bilde ich mir das ein, daß es in den Kameras Lookup-Tabellen für die Objektive gibt, so daß man einzelne Objektive kalibrieren kann?
.. und weg.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Ähhh... wieso keine eindeutige ID?Arjay hat geschrieben:Seine Aussage: Weil die Objektive keine eindeutige Identifizierung an die Kamera abgeben, machen Lookup-Tabellen keinen Sinn (dazu müsste man eine eindeutige Objektiv-ID haben).
In den EXIFs steht doch drin, welches Objektiv es war.
Sicher übergibt nicht jedes einzelne Objektiv seine Seriennummer, aber es könnte doch gut sein, daß die Kamera für ein 18-70 anders fokussiert, als für ein 80-200.
Wie sollte man sonst einen Backfokus korrigieren, der nur bei ganz bestimmten Objektiven auftritt, bei anderen aber nicht?
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Blueheron,
also in den EXIF steht, wenn ich das richtig verstanden habe, kein Text für das Objektiv, sondern tatsächlich eine ID-Nummer. Danach weiss die Software dann, was das für ein Objektiv ist - oder auch nicht.
Zusatzproblem: es gibt ja z.B. 28-70/2.8 von diversen Herstellern. kann man die per EXIF unterscheiden
Eine Justierung für einzelne Objektive finde ich etwas fragwürdig. Bei einer sauber konstruierten und justierten Kamera sollten alle Objektive mit einem Parametersatz gleich gut funktionieren. Das Bild ist entweder scharf oder nicht - was ist da objektivabhängig?
Einziger Parameter ist doch ein möglicher Versatz zwischen AF-Sensor und Bildsensor, oder? Für den Fall, das Nikon da bei der Fertigung/Justierung wirklich was verpfuscht hat, sollte eine einmalige Neujustierung genügen. Die muss halt nur für den ungünstigsten/empfindlichsten Fall durchgeführt werden, wo eine Fehljustierung besonders deutlich auffällt. Und dann sollte es für alle Zeiten gut sein.
Viele Grüße,
volker
also in den EXIF steht, wenn ich das richtig verstanden habe, kein Text für das Objektiv, sondern tatsächlich eine ID-Nummer. Danach weiss die Software dann, was das für ein Objektiv ist - oder auch nicht.
Zusatzproblem: es gibt ja z.B. 28-70/2.8 von diversen Herstellern. kann man die per EXIF unterscheiden

Eine Justierung für einzelne Objektive finde ich etwas fragwürdig. Bei einer sauber konstruierten und justierten Kamera sollten alle Objektive mit einem Parametersatz gleich gut funktionieren. Das Bild ist entweder scharf oder nicht - was ist da objektivabhängig?
Einziger Parameter ist doch ein möglicher Versatz zwischen AF-Sensor und Bildsensor, oder? Für den Fall, das Nikon da bei der Fertigung/Justierung wirklich was verpfuscht hat, sollte eine einmalige Neujustierung genügen. Die muss halt nur für den ungünstigsten/empfindlichsten Fall durchgeführt werden, wo eine Fehljustierung besonders deutlich auffällt. Und dann sollte es für alle Zeiten gut sein.

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 18. Nov 2004, 16:54, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Volker, ich geb' Dir ja absolut recht, es sollte scharf sein und funktionieren - es tut's aber nicht immer.volkerm hat geschrieben:...Bei einer sauber konstruierten und justierten Kamera sollten alle Objektive mit einem Parametersatz gleich gut funktionieren. Das Bild ist entweder scharf oder nicht - was ist da objektivabhängig?...
Meine Vermutung bezüglich einer Lookup-Tabelle gründe ich auf die Geschichten in diversen Threads, daß bestimmte Objektive einen Backfokus zeigten, andere dagegen nicht.
Daraufhin kamen berechtigte Ängste auf, daß nach einer Justage zwar die einen Objektive ok funktionieren, aber die anderen eben nicht mehr.
Es zeigte sich aber, daß nach der Justage alle Objektive ok waren.
Mein Schluß: es wurde was an der Kamera verändert, das aber nur für bestimmte Objektive gilt. Und wie geht das??
Blue
(übrigens heiße ich Roland und ich habe vergessen, weshalb ich immer noch anonym mit "Blue" unterschreibe)
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
So sehe ich das auch. Der Versatz zwischen Sensor und AF wird außerdem softwaremäßig beseitigt. Die Darstellungen in der CoFo 9/04 verdeutlichen recht gut wie man sich das vorzustellen hat.volkerm hat geschrieben:Einziger Parameter ist doch ein möglicher Versatz zwischen AF-Sensor und Bildsensor, oder? Für den Fall, das Nikon da bei der Fertigung/Justierung wirklich was verpfuscht hat, sollte eine einmalige Neujustierung genügen. Die muss halt nur für den ungünstigsten/empfindlichsten Fall durchgeführt werden, wo eine Fehljustierung besonders deutlich auffällt. Und dann sollte es für alle Zeiten gut sein.
Leider hat Nikon als Referenzobjektiv immer noch das 50er. Und das ist eben nicht, wie Volker richtig anmerkt, der empfindlichste Fall. Dadurch kann es eben dazu kommen, daß alle längeren Brennweiten gut fokussiert werden, der extreme Weitwinkelbereich aber sehr unscharf wird. Hier ist wohl auch noch ein Kompromiß zu finden zwischen der kritischsten Einstellung und der größtmöglichen Freiheit von Abbildungsfehlern die eine eindeutige Fokussierung erschweren können. Bei einem abgeblendeten 50er kann man die Abbildungsfehler vernachlässigen (der AF mißt einen Strahlengang, der einem abgeblendeten Objektiv entspricht), bei einem Extremweitwinkel wohl eher nicht. Ich vermute daß Nikon deshalb mit dem 50er so gut wie möglich kalibriert und dann noch mal mit anderen Brennweiten prüft.
Wegen dieser Messung nur eines bestimmten Strahlengangs entsteht wohl auch der Backfocus bei bestimmten Objektiven, den Blue angesprochen hat.
Eine Identifikation spezieller Objektive wäre eigentlich nur dann sinnvoll, wenn bestimmte fokusrelevante Objektivfehler ausgeglichen werden sollten, beispielsweise eine Fokusverschiebung beim Abblenden. Ich würde allerdings einen großen Bogen um ein solches System machen und eins kaufen bei dem man vernünftige Optiken bekommt, gibt's ja heute auch.
Hat irgenjemand vielleicht von irgendjemandem gehört, der die Nikon-Service-Software hat? Mittlerweile denke ich die gehört in jeden Haushalt.
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Bei 1000€ kann man erwarten, dass der Fokus besser liegt als in deinen gezeigten Fotos. Wenn die neue Servicerunde keinen Erfolg bringt würde ich versuchen ein anderes Gerät zu bekommen. Der Gesetzgeber sieht sowas vor. Du mustt es aber so viel ich weiß vorher ankündigen und eine angemessene Frist zur Nachbesserung setzen. Besser noch: versuch es auf dem Kulanzweg. Wenn deine zurück kommt, mach noch im Laden Vergleichsfotos mit deiner und der Leihcam.
Uli
Uli