Panoramen mit der 8400 + UR-E16 und FC-E9

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
drehum
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Nov 2004, 01:19
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Panoramen mit der 8400 + UR-E16 und FC-E9

Beitrag von drehum »

Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht mit der Erstellung von vr Panoramen mit der 8400 + UR-E16 und FC-E9?

Ich habe die von Nikon beschriebene Bestkombination für die Pano Erstellung und glaube der Adapterring UR-E16 hat einen Fehler.
Bevor ich die 8400 hatte machte ich mit dem Vorgänger (5400 + UR-E10) sehr gute Panos. Bei der neuen Kombination ist der Übergang vom Bild zum Schwarzen der kreisrunden Panos schattig. Dieser Schatten macht das Stichen fast unmöglich.
Neu an dem Adapterring UR-E16 ist die rauhe Innenseite und das Gewinde.
Beim Vorgänger UR-E10 war die Innenseite glänzend und das Gewinde zum Fisheye etwas tiefer ausgeschnitten. Die rauhe Innenseite soll bestimmt Spiegelungen vermeiden, war aber beim Vorgänger nie ein Problem gewesen. Durch den flacheren Übergang am Gewinde zum Fisheye, könnte ein Schatten erzeugt werden. Hier muss meines Erachtens ein Fehler vorliegen. :?:
lieberlin

Beitrag von lieberlin »

hmm. hört sich erstmal recht plausibel an in meinen augen.....kann aber auch durch eine in der cp8400 völlig andere optik kommen? ich denke mal das nikon sowas vor veröffentlichung genau prüft, würde also ausschließen das es am rauhen UR-E10 liegt. aber sowas ist ärgerlich, vorher geht alles, man gibt einen haufen kohle aus in der hoffnung seine resultate zu verbessern und dann sowas...vielleicht hat jemand eine andere, plauible erklärung.würde mich auch mal interessieren...
drehum
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Nov 2004, 01:19
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Nikon hat ein Problem festgestellt

Beitrag von drehum »

Habe mich heute an den Nikon Support gewendet und Vergleichsbilder zugesendet:

Antwort Nikon:

wie bereits telefonisch besprochen, haben wir die Anwendung getestet und konnten hierbei das beschriebene Problem nachstellen, wir haben dies zur Prüfung an die zuständigen Ingeneure in Japan weiter geleitet, da in Europa keinerlei Entwicklungen und Programmierungen vorgenommen werden.


Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Jedenfalls scheinen die Ihre Tests nicht richtig durchgeführt zu haben. :cry:
drehum
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Nov 2004, 01:19
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Nikon empfiehlt Rücknahme durch Händler

Beitrag von drehum »

Nach einer erneuten Anfrage, betreffs der voraussichtlichen Zeit zur Problemlösung, empfahl Nikon "indirekt" die Rücknahme der Kamera durch den Händler.
Es ist allerdings nur die Kombination mit dem Fisheye FC-E9 bei der 8400 betroffen. Erwähnt sei, dass ich diese Funktion hauptsächlich an der Kamera nutzen wollte und sie somit diesen "Hauptzweck" nicht mehr erfüllen kann.
Ansonsten finde ich die Kamera sehr gut. Wer ebenfalls Panoramen mit dem Fisheye FC-E9 erstellen will, sollte lieber zum Vorgänger greifen, der 5400.
Antworten