Ich kann nur sagen, dass ich bei meiner D70 mit dem kontiunues-AF sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Mit der 300D, die ich 2 Wochen habe, hatte ich das leider nicht probiert. Dort ist der AF-C auch mit dem Sportprogramm gekoppelt, wo man nicht mal mehr den Weissabgleich einstellen kann. Ich hatte sie wegen AF-Problemen zurückgegeben. Die 20D hat damit aber natürlich nix zu tun, da sie ein neues AF-Modul hat. Würde gerne die 20D mal bei diesen Objekten vergleichen. Im dforum (DAS Canonforum) haben ausgerechnet beim kontinuierlichen Af welche Probleme gehabt und die D70 in dem Punkt für besser gehalten (Canon-User). Vielleicht gibt es bei allen Kameras (Nikon, Canon...) gewisse Schwankungen?Petra hat geschrieben:ich finde die Beiträge einiger Nikonjünger hier einfach, wie soll ichs sagen?, blödsinnig.
Warum? Ich vermute, dir war der Farbkontrast zu gering. Das ist bei mir jetzt immer die einzige Nachbearbeitung, die ich mache.Von der D70 musste ich fast sämtliche Fotos nachbearbeiten.
(dabei war reichlich AF Ausschuss)
DochJetzt kommtemir bitte auch niemand mit der Aussage, dass ich ja
in RAW fotografieren muss. LÄCHERLICH! Dazu habe ich 1. keine Lust
und 2. keine Zeit.

Ja, tendenziell bietet Canon die kontraststärkeren Bilder ohne Nachbearbeitung. Bei der D70 stelle ich nicht gerne auf höheren Kontrast, weil man damit manche Details absaufen lassen könnte. Ich habe es nicht genau verglichen, weil ich 300D und D70 nicht gleichzeitig hatte, aber ich glaube, die D70 lässt Durchzeichnung nicht so leicht verlieren. Dafür ist dann manchmal der Kontrast etwas schwach. Bin mir noch nicht im Klaren, was ich wirklich besser finde. Ich fotografiere meist in RAW und lasse die Stapelverarbeitung mit Farbkontrast +3 oder +5 (beides noch minimal) durchlaufen. Weiter verändere ich nix. Starten der Stapelverarbeitung dauert nur wenige Sekunden (Ordner eingeben und Korrektur am ersten Bild einstellen). Nur bei wenigen Bildern bearbeite ich dann noch getrennt nach, z.B., wo der Weissabgleich nicht 100% ok. war.Ach ja, 3. bei der 20D nicht notwendig.
Das stimmt. Würde die 20D auch gerne mal probieren.Ich konnte nun beide Kameras mit dem gleichen Objektiv testen.
Ich denke anhand der Ergebnisse kann man entsprechende Rückschlüsse
ziehen. (Wie denn sonst?) .
Die 20D ist eher die Generation der kommenden "D200" oder "D90" und hat im Moment natürlich einen dicken Vorteil von über 2 Jahren.Und wenn ich dann noch Argumente lese, wie
man muss die 20D mit der D100 vergleichen - lächerlich. Auch die D100
kann der 20D nicht das Wasser reichen, dazu ist sie einfach zu alt!!!
(Um Besserwissern vorzugreifen: Ja ich kenne die D100).
Ja, soo lange wird sie auch sicher nicht mehr dauern, die D100 ist überfällig.Ich denke eine D200 oder wie auch immer genannt sollte die Lücke wieder
schliessen. Ein Systemwechsel kommt für mich aus den genannten
Gründen jedenfalls nicht in Frage.
Glücksgarantie gibt es bei der 20D allerdings auch nichtWer gibt denn von
Euch dem Fragesteller die entstandenen Kosten zurück wenn er mit einer
Nikon nicht glücklich wird??? .

Das tue ich auch. Aber schlicht deswegen, weil ich mich scheue, noch mehr Passwörter behalten zu müssenPS: Wenn ich hier so einige Beiträge lese, werde ich wohl weiterhin als Gast schreiben und auf eine Anmeldung verzichten! .

j.