Nikon D70 oder Canon D20

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne

Beitrag von jenne »

Ich habe Petras Posting mit dem AF-Ausschuss der 70 erst nach dem Schreiben meines letzten Postings gelesen.
Petra hat geschrieben:ich finde die Beiträge einiger Nikonjünger hier einfach, wie soll ichs sagen?, blödsinnig.
Ich kann nur sagen, dass ich bei meiner D70 mit dem kontiunues-AF sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Mit der 300D, die ich 2 Wochen habe, hatte ich das leider nicht probiert. Dort ist der AF-C auch mit dem Sportprogramm gekoppelt, wo man nicht mal mehr den Weissabgleich einstellen kann. Ich hatte sie wegen AF-Problemen zurückgegeben. Die 20D hat damit aber natürlich nix zu tun, da sie ein neues AF-Modul hat. Würde gerne die 20D mal bei diesen Objekten vergleichen. Im dforum (DAS Canonforum) haben ausgerechnet beim kontinuierlichen Af welche Probleme gehabt und die D70 in dem Punkt für besser gehalten (Canon-User). Vielleicht gibt es bei allen Kameras (Nikon, Canon...) gewisse Schwankungen?
Von der D70 musste ich fast sämtliche Fotos nachbearbeiten.
(dabei war reichlich AF Ausschuss)
Warum? Ich vermute, dir war der Farbkontrast zu gering. Das ist bei mir jetzt immer die einzige Nachbearbeitung, die ich mache.
Jetzt kommtemir bitte auch niemand mit der Aussage, dass ich ja
in RAW fotografieren muss. LÄCHERLICH! Dazu habe ich 1. keine Lust
und 2. keine Zeit.
Doch :-). RAW-Verarbeitung dauert nur Sekunden. Nimm Capture und nutze die Stapelverarbeitung. Kostet viel weniger als die 20D Aufpreis kostet und bietet auch sonst prima Möglichkeiten.
Ach ja, 3. bei der 20D nicht notwendig.
Ja, tendenziell bietet Canon die kontraststärkeren Bilder ohne Nachbearbeitung. Bei der D70 stelle ich nicht gerne auf höheren Kontrast, weil man damit manche Details absaufen lassen könnte. Ich habe es nicht genau verglichen, weil ich 300D und D70 nicht gleichzeitig hatte, aber ich glaube, die D70 lässt Durchzeichnung nicht so leicht verlieren. Dafür ist dann manchmal der Kontrast etwas schwach. Bin mir noch nicht im Klaren, was ich wirklich besser finde. Ich fotografiere meist in RAW und lasse die Stapelverarbeitung mit Farbkontrast +3 oder +5 (beides noch minimal) durchlaufen. Weiter verändere ich nix. Starten der Stapelverarbeitung dauert nur wenige Sekunden (Ordner eingeben und Korrektur am ersten Bild einstellen). Nur bei wenigen Bildern bearbeite ich dann noch getrennt nach, z.B., wo der Weissabgleich nicht 100% ok. war.

Ich konnte nun beide Kameras mit dem gleichen Objektiv testen.
Ich denke anhand der Ergebnisse kann man entsprechende Rückschlüsse
ziehen. (Wie denn sonst?) .
Das stimmt. Würde die 20D auch gerne mal probieren.
Und wenn ich dann noch Argumente lese, wie
man muss die 20D mit der D100 vergleichen - lächerlich. Auch die D100
kann der 20D nicht das Wasser reichen, dazu ist sie einfach zu alt!!!
(Um Besserwissern vorzugreifen: Ja ich kenne die D100).
Die 20D ist eher die Generation der kommenden "D200" oder "D90" und hat im Moment natürlich einen dicken Vorteil von über 2 Jahren.

Ich denke eine D200 oder wie auch immer genannt sollte die Lücke wieder
schliessen. Ein Systemwechsel kommt für mich aus den genannten
Gründen jedenfalls nicht in Frage.
Ja, soo lange wird sie auch sicher nicht mehr dauern, die D100 ist überfällig.
Wer gibt denn von
Euch dem Fragesteller die entstandenen Kosten zurück wenn er mit einer
Nikon nicht glücklich wird??? .
Glücksgarantie gibt es bei der 20D allerdings auch nicht :-). Es gibt halt auch schon enttäuschte 20D-User.
PS: Wenn ich hier so einige Beiträge lese, werde ich wohl weiterhin als Gast schreiben und auf eine Anmeldung verzichten! .
Das tue ich auch. Aber schlicht deswegen, weil ich mich scheue, noch mehr Passwörter behalten zu müssen :-).
j.
jenne

Beitrag von jenne »

Anonymous hat geschrieben:möchte die spotmessung meiner d70 nicht missen
daher würde die 20d für mich nie ihn frage kommen
Ja, wir könnten eigentlich mal eine Pro- und Contraliste machen :-)

Pro Canon:
+ Mehr Pixel
+ schnellerer AF (habe ich noch nicht verglichen, aber sagt man)
+ günstigere Original-Linsen
+ Besserer Sucher
+ Bessere Kontrastautomatik?
+ Solideres Gehäuse (?)

Pro D70:
+ 90 gr. leichter
+ kleinere RAWs (5 MB vs. 8 MB)
+ 500 € billiger
+ Geniale Iso-Automatik
+ Iso-Drittelstufen
+ Spotmessung
+ AF-Hilfslicht (statt Blitz-Salven)

Bitte ergänzt die Punkte.
j.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

jenne hat geschrieben:
PS: Wenn ich hier so einige Beiträge lese, werde ich wohl weiterhin als Gast schreiben und auf eine Anmeldung verzichten! .
Das tue ich auch. Aber schlicht deswegen, weil ich mich scheue, noch mehr Passwörter behalten zu müssen :-).
j.
Das musst Du garnicht: Bei uns kannst Du Dich "permanent" einloggen. Dazu speichert der Browser ein Cookie auf Deinem Rechner, und dann loggt sich der Browser jedesmal automatisch mit Deiner ID ein, wenn Du ins Coolpix-Forum surfst.

Eingeloggt zu sein hat Vorteile:
  • Du kannst von anderen Usern persönliche Nachrichten erhalten bzw. direkt an andere User schreiben.
  • Du kannst Deine Beiträge editieren.
  • Du kannst Dir anzeigen lassen, welche Beiträge Du noch nicht gelesen hast.
  • Du kannst Dir die Beiträge anzeigen lassen, die entweder neu sind, oder bei denen neue Diskussionsbeiträge vorliegen.
  • Du kannst Dir eine Liste aller Deiner Beiträge anzeigen lassen. Das ist hilfreich, wenn Du auf einen anderen, früher geschriebenen beitrag von Dir verweisen möchtest.
  • Wenn Du als registrierter User auftrittst, geniessen Deine Beiträge tendenziell eine höhere Galubwürdigkeit.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jenne

Beitrag von jenne »

Argh... ein Nachteil, nicht angemeldet zu sein: Kein Beitrag-Editieren möglich :-).

Noch Canon-Pluspunkte:
+ Niedrigerer Rauschlevel und Iso3200
+ Iso100 für "Null-Rauschen"

Allerdings kamen mir die Bilder bei der 300D oft seltsam flächig vor (Ränder in 100%-Darstellung), was eigentlich nur an der Kompression liegen kann. War aber auch bei niedrigster Kompression so. Bei der D70 habe ich das nicht.
j.
merlin88
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di 6. Apr 2004, 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von merlin88 »

Pro D70
+ Custom Curves
Nikon D90, DX 18-70, SB-800
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Ich hätt's gern mal konkret, die günstigen Canon Linsen:

Habe:
12-24DX
18-70 DX
35-70 2.8 D
85 1.4
55 Micro
geplant: 70-200 VR

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

[quote="Toastesser"]Ich hätt's gern mal konkret, die günstigen Canon Linsen:/quote]

Das fragst ausgerechnet Du Chris??? ;-)

@merlin88
Nicht zu vergessen: Nikon Capture 4... (wenn auch etwas überteuert)

@jenne&arjay
Ja, vor allem die "Galubwürdigkeit" ist nicht zu unterschätzen, nur Jens glaubt mir das immer noch nicht.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jenne

Beitrag von jenne »

>Ich hätt's gern mal konkret, die günstigen Canon Linsen:

Ich habe jetzt nicht alle verglichen, denke aber, dass die Canons im Schnitt billiger sind. Beispiele sind 1,8/85 oder 1,8/50 oder 28-105/3,5-4,5. Ein kompletter Vergleich wäre mal interessant. Mechanisch sehe ich die Nikons aber vorne.

Fasse ich nochmal alles zusammen (und ergänze was):

Pro Canon:
+ Mehr Pixel
+ schnellerer AF (habe ich noch nicht verglichen, aber sagt man)
+ günstigere Original-Linsen
+ Besserer Sucher
+ Bessere Kontrastautomatik?
+ Solideres Gehäuse (?)
+ Niedrigerer Rauschlevel (0,5 bis 1 Blendenwerte) und Iso3200
+ Iso100 für "Null-Rauschen"
+ Zoomlupe 10fach statt 4,7fach (richtig?)

Pro D70:
+ 90 gr. leichter
+ kleinere RAWs (5 MB vs. 8 MB)
+ 500 € billiger (= "Gratisobjektive")
+ Geniale Iso-Automatik
+ Iso-Drittelstufen
+ Spotmessung
+ AF-Hilfslicht (statt Blitz-Salven)
+ Custom Curves

Offen ist, ob die 20D -wie ehemals die 10D- mehr Kompatibilitätsprobleme mit Objektiven hat als die D70. Wie gut lassen sich die RAWs mit der serienmäßigen Software bearbeiten? Geht das zügig oder dauert die Bearbeitung lange?
j.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

hallo Jenne,

"denken" reicht nicht. Ich hätt's gerne konkret an meinen Objektiven.
Ansonsten sei so gut und streiche die Aussage, die Canons seien günstiger.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Ennox
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: So 10. Okt 2004, 21:13
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Ennox »

Nikon
1. 12-24DX - 1066€
2. 18-70 DX - 347€
3. 35-70 2.8 D - 799€
4. 85 1.4 - 1217€
5. 55 Micro - 542€
6. 70-200 VR - 1968€
Canon
1. EF-S 10-22 - 719€
2a. EF-S 18-55 - 119€
2b. EF-S 17-85 - 582€
3. keine Ahnung
4a. EF 85 1.2 - 1624€
4b. EF 85 1.8 - 352€
5. EF 50 2.5 Macro - 253€
6. EF 70-200 2.8 L IS USM - 1715€
So sehen die Preise laut Geizhals aus - zu mehr reicht meine Zeit nicht, jedenfalls ist nach der Liste Canon wirklich etwas günstig - kommt mir aber trotzdem (obwohl ich keine Altlasten bei Nikon habe) nicht ins Haus. :D
Zuletzt geändert von Ennox am Mo 15. Nov 2004, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten