...hmmm - wahrscheinlich gibt es gar keine "maximale" Lebensdauer des Verschlusses, sondern nur eine "minimale".
lg, Carsten...
D70: Max. Verschluss-Lebensdauer
Moderator: donholg
Die Frage, wie lange durchschnittlich der Verschluß einer (D)SLR hält, läßt sich nur theoretisch beantworten, solange der Hersteller keine Angaben zur rechnerischen Auslegung herausrückt, was bei Nikon nach meinen Informationen bestenfalls bei den Topmodellen zutraf, wenn überhaupt.
Umgekehrt hat sich inzwischen bei der Canon D60 herauskristallisiert, dass plusminus bei 30.000 Feierabend ist.
Bei der D1X scheint die übliche Schallmauer nach diversen Berichten im Internet bei ca. 80.000 Abläufen zu liegen.
Egal wie, bleibt nur zu hoffen, dass im Falle eines Falles zu allem Unglück der Sensor nicht beschädigt wird, sonst wird es richtiggehend teuer ...
lg Gerhard
Umgekehrt hat sich inzwischen bei der Canon D60 herauskristallisiert, dass plusminus bei 30.000 Feierabend ist.
Bei der D1X scheint die übliche Schallmauer nach diversen Berichten im Internet bei ca. 80.000 Abläufen zu liegen.
Egal wie, bleibt nur zu hoffen, dass im Falle eines Falles zu allem Unglück der Sensor nicht beschädigt wird, sonst wird es richtiggehend teuer ...
lg Gerhard
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Ich habe von einer EOS 300D gehört, bei der der Spiegel nach 32000 verschlüssen gebrochen ist, jedoch auf Garantie getauscht worden.
Ich habe jetzt knapp 10000 Auslösungen, das Shutter geräusch ist anders als am anfang (und ja ich weiß das das auch vom objektiv abhängt).
Hat jemand schon mal direkt bei Nikon angefragt?
Ich habe jetzt knapp 10000 Auslösungen, das Shutter geräusch ist anders als am anfang (und ja ich weiß das das auch vom objektiv abhängt).
Hat jemand schon mal direkt bei Nikon angefragt?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 212
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Verschluß
Hallo !
Bei unserer Canon 300 D hat sich nach 11000 Auslösungen die Führung des SubMirrors verabschiedet, jetzt nach 17000 ist der Verschluß im Eimer..
Weis noch nicht ob das auf Garantie gemacht wird...
Deshalb auch unsere Anmeldung hier weil wir einen Systemumstieg planen,
einige Freunde von uns haben die D70, sind hochzufrieden damit und trotz
über 30000 Auslösungen bisher keinerlei Probleme..
Offensichtlich achtet Nikon etwas mehr auf Qualität, oder wir haben ne "Montagskamera" erwischt...
Grüße Gerhard 8)
Bei unserer Canon 300 D hat sich nach 11000 Auslösungen die Führung des SubMirrors verabschiedet, jetzt nach 17000 ist der Verschluß im Eimer..
Weis noch nicht ob das auf Garantie gemacht wird...

Deshalb auch unsere Anmeldung hier weil wir einen Systemumstieg planen,
einige Freunde von uns haben die D70, sind hochzufrieden damit und trotz
über 30000 Auslösungen bisher keinerlei Probleme..
Offensichtlich achtet Nikon etwas mehr auf Qualität, oder wir haben ne "Montagskamera" erwischt...
Grüße Gerhard 8)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Les mal eine Seite vor dieser hier,.. wo du gepostet hast.Nimbus4DM hat geschrieben:Hat jemand schon mal direkt bei Nikon angefragt?
Dort zitierte ich die doch etwas lapidare Antwort von Nikon
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider liegen uns derzeit keine Angaben über die Verschlußlebensdauer vor. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass dessen Haltbarkeit so ausgelegt ist, dass Sie eine sehr lange Freude an Ihrer D70 haben werden.
Man erschreckt sich, wenn man liest, was die Hersteller als Mindestlaufzeit für diverse Geräte angeben.
Diese Laufzeiten wurden von meinen Geräten immer um ein vielfaches überschritten, sofern ich die Geräte lange genug besaß.
Dazu zählten diverse Videorecorder, Camcorder usw. Deshalb würde ich mir auch um eine Kamera keine Gedanken machen.
Frank
Diese Laufzeiten wurden von meinen Geräten immer um ein vielfaches überschritten, sofern ich die Geräte lange genug besaß.
Dazu zählten diverse Videorecorder, Camcorder usw. Deshalb würde ich mir auch um eine Kamera keine Gedanken machen.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
@ Daimler
Über den Verschluss würde ich mir an Deiner Stelle auch keine
Gedanken machen, wenn die Kameras nur im Schrank stehen. 8)
Gruß
Michael
Über den Verschluss würde ich mir an Deiner Stelle auch keine
Gedanken machen, wenn die Kameras nur im Schrank stehen. 8)
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von MCE am So 14. Nov 2004, 04:36, insgesamt 1-mal geändert.
Woher willst du Spinner denn wissen, welche Kamera im Schrank steht?
Eine Kamera habe ich immer im Gebrauch, die anderen beiden habe ich nur gekauft, um Leute wie dich zu ärgern.
Falls ich mal eine loswerden möchte, kannst du sie ja dann kaufen. Wird wohl soweit sein, wenn der Nachfolger der D100 kommt.
Bis dahin mach man weiter deine Fotos mit einer Aiptek oder ähnliches.
Frank
Eine Kamera habe ich immer im Gebrauch, die anderen beiden habe ich nur gekauft, um Leute wie dich zu ärgern.
Falls ich mal eine loswerden möchte, kannst du sie ja dann kaufen. Wird wohl soweit sein, wenn der Nachfolger der D100 kommt.
Bis dahin mach man weiter deine Fotos mit einer Aiptek oder ähnliches.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...