Kaufentscheidung Super-Tele-Zoom für D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FarCry
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: So 18. Jul 2004, 11:52

Kaufentscheidung Super-Tele-Zoom für D70

Beitrag von FarCry »

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 400+ mm Zoomobjektiv.

Jetzt habe ich folgende Alternativen zur Auswahl:

1. Ich nehme einfach einen 2x Telekonverter für mein Sigma 70-200 2,8.
Preisgünstig, aber ich habe absolut keinen Ahnung wie gut oder schlecht die Bildqualität dann ist (hat Rix seinen Test schon beendet?).

2. Ich nehme das Sigma 50-500 4-6,3.
Das deckt einen beachtlichen Brennweitenbereich ab und kann noch mit einem Telekonverter kombiniert werden :-o (wobei Besonderheiten in der Anleitung beachtet werden müssen ???)
Allerdings habe ich schon öfters gelesen, dass der AF der D70 über f5,6 nicht mehr funktioniert und nun bin ich mir nicht sicher ob das Objektiv bei 500 mm (mit f6,3) noch einen AF hat. Klar ist mir, mit dem Telekonverter hat es dann definitiv keinen AF mehr.

3. Ich nehme das Sigma 170-500 5-6,3.
Das ist eine ganze Ecke günstiger als das 50-500. Allerdings habe ich bis jetzt noch keinen Bericht darüber gefunden. Zudem ist wieder die „f6,3 AF“ Frage und in der Kompatibilitätsliste mit Telekonvertern taucht es nicht auf, also kein Telekonverter.

4. Ich nehme das Sigma 80-400 4,5-5,6 OS.
Mit ca. 1100€ recht teuer und an der äußersten Grenze meiner Finanzmittel, dafür aber mit Bildstabilisator und handverlesenen, ökologischen Glassorten von glücklichen Quarzsandstränden. Zudem droht keine Arsenvergiftung wenn es aus Versehen jemand verschluckt ;-) Ist laut Liste ebenfalls nicht für Telekonverter geeignet, in der Produktbeschreibung bei Sigma.de werden aber die Werte mit Telekonverter extra angegeben(???). Fragt sich auch, ob der OS dann noch mit dem Telekonverter funktioniert?

Hmmm, jetzt ist guter Rat teuer...
Nikon D70 - 4BG Microdrive - Nikkor AF-S 18-70/3,5-4,5G ED
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hätte noch eine Alternative für Dich: Sigma 100-300/f4 EX HSM mit einem Sigma 1,4fach Telekonverter.
Oder ein gebrauchtes 300er von Nikon mit 1,4fach Kenko Konverter. Hat aber dann keinen Zoom. Wenn Du allerdings bewegte Objekte fotografieren willst braucht es das AF-S Objektiv.
Die Objektive mit Lichstärke 6,3 würde ich jedenfalls nicht nehmen, und von Deinen anderen Alternativen würde ich das 70-200/2.8 mit dem 2 fach Telekonverter bevorzugen.

Ich selber besitze das 100-300 und hatte mal einen Kenko 1.4 fach Konverter drauf. Optisch war es wohl ok, aber der AF hat nicht richtig funktioniert. Es braucht wohl also den Sigma Konverter zum Sigma Objektiv.

Volker
Fritz

Beitrag von Fritz »

Hallo

Das Tamron 200-500 mm ist auch eine sehr gute alternatieve

http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=21

gruss Fritz
Gast

Sigma 80-400 4,5-5,6 OS.

Beitrag von Gast »

Ich setze selbst das Sigma 80-400 4,5-5,6 OS ein und bin total begeistert. der Stabi ist sein Geld wirklich wert...

Möchte das Sigma nicht mehr missen.

Gruss

Torben
kobold222
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:39
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von kobold222 »

Entschuldigung - Gast war ich ;-)
D200 * 4GB MicroDrive * Nikkor DX 17-55 2.8 * SIGMA 80-400 F4.5-5.6 OS * SB-800 + Coolpix S1 in weiss * 512MB
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Re: Sigma 80-400 4,5-5,6 OS.

Beitrag von Schnappschuss »

Anonymous hat geschrieben:Ich setze selbst das Sigma 80-400 4,5-5,6 OS ein und bin total begeistert. der Stabi ist sein Geld wirklich wert...

Möchte das Sigma nicht mehr missen.

Gruss

Torben
Hallo Torben,

wie ist das bei diesem Objektiv eigentlich mit bewegten Objekten und dem Bokeh da es ja doch nicht so lichtstark ist?
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
FarCry
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: So 18. Jul 2004, 11:52

Beitrag von FarCry »

Fritz hat geschrieben:Hallo

Das Tamron 200-500 mm ist auch eine sehr gute alternative

http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=21

gruss Fritz
Hm, hast du mal Vergleichsbilder mit dem Tamron und dem Sigma gesehen? Ist der Preisunterschied von ca. 200€ gerechtfertigt?

Dann habe ich immer noch die Frage, ob der AF der D70 ab Blende 5,6 nicht mehr funktioniert, oder ob das nur in Verbindung mit einem Telekonverter gilt. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.

@vdaiker
Ich weiß nicht, ob der Unterschied zwischen 100-300x1,4 und 70-200x2 so groß ist, dass sich die Anschaffung eines 100-300 f4 lohnt.

@kobold222
Du kannst mir nicht zufällig sagen, ob der OS auch noch mit einem Sigma Telekonverter funktioniert?
Zuletzt geändert von FarCry am Sa 13. Nov 2004, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70 - 4BG Microdrive - Nikkor AF-S 18-70/3,5-4,5G ED
struller
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 673
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 22:30
Wohnort: Kronach

Beitrag von struller »

Hallo farcry
also ich habe ein Nikkor AF-S 300mm/4 (für 750Euro + 1 Jahr Garantie).Bin sehr zufrieden damit. Hab persönlich noch einen Kenko Pro 300 1,4x Telekonverter, der in Verbindung mit dem 300er tolle Ergebnisse macht [siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11952 oder http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11964 (Nur die Wasseramsel mit 300er)]
ein 2x Konverter kannst du auch verwenden

Martin
Gast

Beitrag von Gast »

struller hat geschrieben:[siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11952
Martin
Ja, astreine Qualität würde ich da sagen ;-)
Aber ich glaube 750€ ist vermutlich nicht der normale Preis und selbst wenn, dann kommt ja noch der Preis vom Telekonverter dazu (ich vermute so zwischen 150-200€) und dann liege ich vermutlich bei über 900€ und somit in einem Bereich wo ich mir überlege, ob ich nicht gleich zum Sigma 80-400 mit Bildstabilisator greifen sollte.

Meine Entscheidung würde mir viel leichter fallen, wenn mir mal jemand sagen könnte, wo das mit dem Autofokus und der max. Blende von 5,6 im Handbuch steht. Dann würden die beiden 500 Objektive schon mal deutlich in meiner Gunst sinken. Sollte dann noch der OS mit einem Telekonverter funktionieren, wäre die Geschichte fast perfekt.
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: Sigma 80-400 4,5-5,6 OS.

Beitrag von Belli »

Anonymous hat geschrieben:Ich setze selbst das Sigma 80-400 4,5-5,6 OS ein und bin total begeistert. der Stabi ist sein Geld wirklich wert...Torben
Ich habe das 80-400er Nikkor mit VR und kann das nur unterstützen. Wer einmal mit so einem Ding aus der Hand fotografiert hat versteht gar nicht, wie er früher ohne ausgekommen ist.

Gruss Thomas
Antworten