Jetzt habe ich folgende Alternativen zur Auswahl:
1. Ich nehme einfach einen 2x Telekonverter für mein Sigma 70-200 2,8.
Preisgünstig, aber ich habe absolut keinen Ahnung wie gut oder schlecht die Bildqualität dann ist (hat Rix seinen Test schon beendet?).
2. Ich nehme das Sigma 50-500 4-6,3.
Das deckt einen beachtlichen Brennweitenbereich ab und kann noch mit einem Telekonverter kombiniert werden

Allerdings habe ich schon öfters gelesen, dass der AF der D70 über f5,6 nicht mehr funktioniert und nun bin ich mir nicht sicher ob das Objektiv bei 500 mm (mit f6,3) noch einen AF hat. Klar ist mir, mit dem Telekonverter hat es dann definitiv keinen AF mehr.
3. Ich nehme das Sigma 170-500 5-6,3.
Das ist eine ganze Ecke günstiger als das 50-500. Allerdings habe ich bis jetzt noch keinen Bericht darüber gefunden. Zudem ist wieder die „f6,3 AF“ Frage und in der Kompatibilitätsliste mit Telekonvertern taucht es nicht auf, also kein Telekonverter.
4. Ich nehme das Sigma 80-400 4,5-5,6 OS.
Mit ca. 1100€ recht teuer und an der äußersten Grenze meiner Finanzmittel, dafür aber mit Bildstabilisator und handverlesenen, ökologischen Glassorten von glücklichen Quarzsandstränden. Zudem droht keine Arsenvergiftung wenn es aus Versehen jemand verschluckt

Hmmm, jetzt ist guter Rat teuer...