Hallo, miteinander!
Mein freundlicher Fachberater bei Ritz Camera erklärte mir, optisch seien sie identisch und unterschieden sich nur im Funktionsumfang (?) und im Preis, immerhin kostet das G mit 180$ nur wenig mehr als die Hälfte.
Was soll ich machen? Ich habe bereits das 18-70 DX und hätte gern etwas mehr Zoom. Wenn das neue Objektiv so gut ist wie dieses, bin ich schon sehr zufrieden. Andererseits bin ich aber auch bereit, 300$ auszugeben, wenn ich dadurch ein langlebigeres oder "vollständigeres" oder sonstwie den Mehrwert werteres Objektiv erhalte.
Hatte ich erwähnt, daß ich Fototechnisch das absolute Greenhorn bin? Ich habe bis vor acht Wochen mit meiner 25 Jahre alten Canon AV-1 meine Bilder gemacht und erst jetzt gedacht, das auch ich mal an der Neuzeit teilnehmen könnte, Bilder machen ist auch kein Problem, nur von der Hardware verstehe ich nicht allzuviel.
Danke für die Antworten.
Übrigens gefällt mir hier der recht sachliche Ton sehr gut. Soweit ich das bisher sehe, hält sich blamewar hier echt in Grenzen und mit den meisten Beiträgen kann man echt was anfangen. Muß ja mal gesagt werden.
schuetti
PS:
Auf allen bisher rund 400 Bildern die ich bereits mit meiner D70 geschossen habe, warnt mich die Kamera vor Spitzlichtern, selbst wenn ich mit geschlossenem Objetivdeckel fotografiere. Muß das so sein?
Nochmal Danke
Nikon - 70-300mm f/4-5.6D ED oder Nikon - 70-300mm F4-5.6 G
Moderator: donholg
Nikon - 70-300mm f/4-5.6D ED oder Nikon - 70-300mm F4-5.6 G
Was schon liegt kann nicht mehr umfallen.
Man liest schon hin und wieder, die beiden Objektive seien optisch gleich. Irgenwer behauptet auch, sie basierten auf dem Tamron. Was mit dem Funktionsumfang gemeint ist, kann ich mir nur insoweit erklären, daß das G eben ein G ist (also ohne Blendenring). Wer also dieses Objektiv an alte analogen Nikons nutzen will, der muß wohl das ED nehmen.
Einen direkten Vergleich gibt es insofern, daß ColorFoto beide getestet hat. Sie schneiden ungefähr gleich ab. Was von CoFo-Tests zu halten ist, ist allerdings eine andere Frage.
Ich habe das 70-300G und bin damit sehr zufrieden. Die Mechanik ist sicherlich beim ED besser. Insbesondere das Plastik-Bajonett irritiert auf den ersten Blick. Wie auch immer, die Mechanik bewegt sich weich und spielfrei. Die optische Leistung ist gut. Im Bereich bis 200mm fällt es gegenüber meinem Nikon AF 2,8/80-200 (das ja einen recht guten Ruf hat) bei gleicher Blende nur unwesentlich ab. Bei 300mm ist es bei 5,6 brauchbar, ab 8 gut.
Dieses Objektiv ist sehr leicht und gerade so klein, daß es in alle meine Fototaschen paßt. Es ist deshalb ein recht gutes Immer-dabei-Tele und es ist zu empfehlen wenn man bereit ist, pfleglich mit ihm umzugehen. Seit ich dieses Objektiv habe, benutze ich das 80-200 eigentlich nur noch dann, wenn ich die hohe Lichtstärke brauche.
Wenn man, warum auch immer, nicht so sehr auf das Equipment achten kann, dann ist das ED mit seiner stabileren Fassung sicherlich sinnvoller.
Wenn man schnell bewegte Motive (Sportler, Vögel im Flug etc.) fotografieren will, dann sollte man überlegen, ob es nicht ein Objektiv mit Ultraschallmotor sein sollte.
Grüße
Andreas
Einen direkten Vergleich gibt es insofern, daß ColorFoto beide getestet hat. Sie schneiden ungefähr gleich ab. Was von CoFo-Tests zu halten ist, ist allerdings eine andere Frage.
Ich habe das 70-300G und bin damit sehr zufrieden. Die Mechanik ist sicherlich beim ED besser. Insbesondere das Plastik-Bajonett irritiert auf den ersten Blick. Wie auch immer, die Mechanik bewegt sich weich und spielfrei. Die optische Leistung ist gut. Im Bereich bis 200mm fällt es gegenüber meinem Nikon AF 2,8/80-200 (das ja einen recht guten Ruf hat) bei gleicher Blende nur unwesentlich ab. Bei 300mm ist es bei 5,6 brauchbar, ab 8 gut.
Dieses Objektiv ist sehr leicht und gerade so klein, daß es in alle meine Fototaschen paßt. Es ist deshalb ein recht gutes Immer-dabei-Tele und es ist zu empfehlen wenn man bereit ist, pfleglich mit ihm umzugehen. Seit ich dieses Objektiv habe, benutze ich das 80-200 eigentlich nur noch dann, wenn ich die hohe Lichtstärke brauche.
Wenn man, warum auch immer, nicht so sehr auf das Equipment achten kann, dann ist das ED mit seiner stabileren Fassung sicherlich sinnvoller.
Wenn man schnell bewegte Motive (Sportler, Vögel im Flug etc.) fotografieren will, dann sollte man überlegen, ob es nicht ein Objektiv mit Ultraschallmotor sein sollte.
Grüße
Andreas
Ich habe die ED Version. Ist ein gutes Teil. Ich habe sogar das Sigma 70-200/2.8 wieder zurückgeschickt und das 70-300 behalten. Es ist zwar nicht so lichtstark, hat aber besser funktioniert. Wobei es natürlich immer sein kann daß ich ein schlechtes Sigma bekommen hatte.
Vergleichsbilder habe ich unter www.pagrop.de und dort unter Equipment stehen.
Das ED hat ein Metallbajonett, was ich persönlich besser finde. Irgendwie habe ich da die Idee, daß das langlebiger sein wird.
Vergleichsbilder habe ich unter www.pagrop.de und dort unter Equipment stehen.
Das ED hat ein Metallbajonett, was ich persönlich besser finde. Irgendwie habe ich da die Idee, daß das langlebiger sein wird.
Hallo,
ich habe das 70-300G als Ergänzung zum 18-70 Kit-Objektiv.
Das 18-70 ist das Immer-Drauf-Teil, sehr leise und meiner Ansicht nach sehr gut.
Das 70-300 mag optisch nicht allzu toll sein, tut's aber für die bisher wenigen Gelegenheiten, wenn ich mehr Tele brauchte. Was mich etwas stört, ist das laute AF-Geräusch, da bin ich vom Kit-Objektiv wohl verwöhnt.
Wolfo
ich habe das 70-300G als Ergänzung zum 18-70 Kit-Objektiv.
Das 18-70 ist das Immer-Drauf-Teil, sehr leise und meiner Ansicht nach sehr gut.
Das 70-300 mag optisch nicht allzu toll sein, tut's aber für die bisher wenigen Gelegenheiten, wenn ich mehr Tele brauchte. Was mich etwas stört, ist das laute AF-Geräusch, da bin ich vom Kit-Objektiv wohl verwöhnt.
Wolfo
Nikkor 70-210 f 4-5,6
Hallo
Bin mir auch am überlegen ob ich mir das nikkor 70-300mm G oder das alte Nikkor 70-210 f 4-5, 6 kaufen soll. Brauche es v.a. für Windsurfaufnahmen. Habe gehört dass das alte nikkor 70-210mm viel schneller sein soll als das neue 70-300mm. Stimmt das. Dafür kann ich aber mit dem alten Objektiv die Motivprogramme nicht verwenden. stimmt das.
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten. Ober gibt es bessere Varianten im selben Preissegment?
Vielen Dank
Bin mir auch am überlegen ob ich mir das nikkor 70-300mm G oder das alte Nikkor 70-210 f 4-5, 6 kaufen soll. Brauche es v.a. für Windsurfaufnahmen. Habe gehört dass das alte nikkor 70-210mm viel schneller sein soll als das neue 70-300mm. Stimmt das. Dafür kann ich aber mit dem alten Objektiv die Motivprogramme nicht verwenden. stimmt das.
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten. Ober gibt es bessere Varianten im selben Preissegment?
Vielen Dank
Danke!
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Donnerstag ist hier Thanksgiving, mal schauen, wie die Angebotslage dann ist, bis dahin werde ich wohl eine Entscheidung getroffen haben.
Was die Spitzlichtanzeige betrifft:
Es ist mir etwas peinlich aber ich habe das jetzt verstanden. Das heißt nicht, das da Spitzlichter sind, das ist einfach nur der Modus, in welchem ggf. Spitzlichter angezeigt werden. Und ich drehe die Verschlußzeit immer weiter runter, ich schussel.
Schütti
Donnerstag ist hier Thanksgiving, mal schauen, wie die Angebotslage dann ist, bis dahin werde ich wohl eine Entscheidung getroffen haben.
Was die Spitzlichtanzeige betrifft:
Es ist mir etwas peinlich aber ich habe das jetzt verstanden. Das heißt nicht, das da Spitzlichter sind, das ist einfach nur der Modus, in welchem ggf. Spitzlichter angezeigt werden. Und ich drehe die Verschlußzeit immer weiter runter, ich schussel.
Schütti
Was schon liegt kann nicht mehr umfallen.
Re: Nikkor 70-210 f 4-5,6
Hallo,west hat geschrieben:Hallo
Bin mir auch am überlegen ob ich mir das nikkor 70-300mm G oder das alte Nikkor 70-210 f 4-5, 6 kaufen soll. Brauche es v.a. für Windsurfaufnahmen. Habe gehört dass das alte nikkor 70-210mm viel schneller sein soll als das neue 70-300mm. Stimmt das. Dafür kann ich aber mit dem alten Objektiv die Motivprogramme nicht verwenden. stimmt das.
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten. Ober gibt es bessere Varianten im selben Preissegment?
Vielen Dank
...ich habe mein Nikkor 70-300 G durch das Nikkor 70-210/f4-5.6 D, aufgrund der besseren Schärfeleistung und des wesentlich schnelleren Autofokus ersetzt. Das Objektiv ist auch viel wertiger verarbeitet als das G-Nikkor und liefert in Verbindung mit der D70 hervorragende Ergebnisse. Und wer behauptet, dass die Motivprogramme nicht funktionieren sollen, der liegt eindeutig falsch.

Etienne.
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr