Vielleicht war es technisch (elektronisch etc.) nicht möglich den Sensor weiter "aufzudrehen" ohne das er Schaden nimmt oder was auch immer!?
Kenne mich damit nicht aus, aber vgl. D70 erst ab ISO 200....

Moderator: donholg
Hmm... vielleicht nicht völlig ausgeschlossen, glaube ich aber nicht. Du meinst, er würde wegen recht hoher Pixeldichte zu heiss werden? Dann wäre auch das Rauschen eher hoch dadurch. Na, wir werden sehen...Vielleicht war es technisch (elektronisch etc.) nicht möglich den Sensor weiter "aufzudrehen" ohne das er Schaden nimmt oder was auch immer!?
Weiss da einer den genauen Grund? Ich vermute, die "Rauschkurve" ginge bei Iso100 wieder hoch oder wäre zumindest nicht niedriger als bei Iso200. Es ist eigentlich ohnehin selten, dass man mal nicht mehr abblenden oder die Zeit verkürzen kann, so dass Iso100 gar nicht nötig ist. Naja, ich brauche Iso100 jedenfalls nicht. Alleine ein noch niedrigerer Rauschlevel wäre interessant.Kenne mich damit nicht aus, aber vgl. D70 erst ab ISO 200....
jenne hat geschrieben:Aber nicht in der Auflösung. Unter http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page26.asp erreicht die D70 1600 Linienpaare horizontal und 1450 vertikal. Die D2H erreicht unter http://www.dpreview.com/reviews/nikond2h/page25.asp 1400 horizontal und 1200 vertikal.Die D2H steckt mit ihren 4MP den 6MP-D70 auch locker in die Tasche.
Interessant. Hast du vielleicht noch den Link zum Posting? (falls es ein solches war). Ich las auch schon, dass die D2H sehr ordentliche 4 MP liefert.Letztens hatte ich den Bericht eines Umsteigewilligen (Nikon -> Canon) Profifotografen gelesen, der nach einem Vergleich der 1D MarkII und der D2H zu dem Ergebnis kam, das die Bildquali der D2H mindestens gleichwertig war
hi jenne,jenne hat geschrieben:>http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2H.htm#
Das ist ja ein ganz erstaunlicher Bericht, der die D2H deutlich besser zeigt als die "Pixelzählerei". Dass der AF auch in der Profiklasse besser ist als bei Canon lese ich zum ersten Mal. Auch in der Klasse darunter (D70-20D) scheint der Nikon-AF mehr Erfolg zu bringen. Das habe ich erst jetzt im dforum.de gelesen ( http://www.dforum.de/forum/session_index.php?bid=390810 ), dass der 20D-AF auch nicht so super präzise ist (obwohl sehr schnell).
j.
Also, wenn ich mich recht an die Diskussionen zur Einführung der D70 erinnere, wurde das damals so erklärt:jenne hat geschrieben:Hmm... vielleicht nicht völlig ausgeschlossen, glaube ich aber nicht. Du meinst, er würde wegen recht hoher Pixeldichte zu heiss werden? Dann wäre auch das Rauschen eher hoch dadurch. Na, wir werden sehen...Vielleicht war es technisch (elektronisch etc.) nicht möglich den Sensor weiter "aufzudrehen" ohne das er Schaden nimmt oder was auch immer!?
Weiss da einer den genauen Grund? Ich vermute, die "Rauschkurve" ginge bei Iso100 wieder hoch oder wäre zumindest nicht niedriger als bei Iso200. Es ist eigentlich ohnehin selten, dass man mal nicht mehr abblenden oder die Zeit verkürzen kann, so dass Iso100 gar nicht nötig ist. Naja, ich brauche Iso100 jedenfalls nicht. Alleine ein noch niedrigerer Rauschlevel wäre interessant.Kenne mich damit nicht aus, aber vgl. D70 erst ab ISO 200....
j.
Canon würde sicher nicht an den Erzrivalen Sensoren liefern, denke ich. Dpeview schrieb doch schon, dass der D2x-Sensor von Sony kommt. Liefert Canon seine Sensoren überhaupt an einen Konkurrenten? Ich glaube nicht, denn die Sensoren sind doch gerade das Highlight bei Canon.McNait hat geschrieben:sony ist hier ein großer lieferant oder ist es bei der d2x vielleicht sogar canon?
Mich überracht, daß ein Profi wie Weber erst im April 2004 die D2H bekommen hat...surfklaus hat geschrieben:http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2H.htm#[/url]