Wie geht ihr im Winter mit euren Kameras um?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kati33
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: So 7. Nov 2004, 22:25
Wohnort: Oberfranken

Wie geht ihr im Winter mit euren Kameras um?

Beitrag von kati33 »

Halli Hallo!
Bisher hab ich mir da nie Gedanken drüber gemacht wenn ich im Winter mit der Billig-Digi-Knipse raus bin.Aber seit ich die D70 hab mach ich mir da schon Gedanken.Ich wollte heute auf nen Friedhof gehn zum fotografieren und hier ist seit heut richtig heftig Winter.Es war nasskalt und richtig scheußlich.Ich hatte Angst daß meiner Kamera was "passiert" und bin dann doch wieder Heim gegangen. Wie macht ihr das? Geht ihr bei jedem Wetter bedenkenlos raus mit der Kamera?
Liebe Grüße
Kati
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Hallo Kati,

meine Erfahrung ist, dass Nikons den meisten Mistwettern trotzen. Klar, man sollte bei strömendem Regen schon für einen ausreichenden Schutz sorgen. Aber so ein leichter nasskalter Niesel-Schnee-Graupel macht der Kamera nicht den Garaus, wenn man sie nach geglücktem Foto wieder in einer Tasche sicher verstaut. Je nachdem, was für eine Jacke Du trägst hat es sich auch bewährt, die Kamera unter der Jacke zu tragen, um sie zum Schnappschuss rauszuholen und anschließend wieder darunter zu sichern. Wenn's ganz kalt wird, sollte man die Batterie rausnehmen und in der Hosentasche (oder an einer anderen körperwarmen Stelle) aufbewahren. Oder man tauscht sie gegen eine auf diese Weise warmgehaltene Zweitzelle aus. Zudem kann es sein, dass die Mechanik bei arger Kälte etwas langsamer abläuft. Auch die Elektronik wird bei hohen Minusgraden nicht mehr exakt arbeiten. Das wird aber nur für die Wenigsten von uns zutreffen, es sei denn jemand will an einer Sibiren-Expedition teilnehmen. (Da funktionieren sowieso nur russische Modelle a la Lomo :wink: ).
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Di 9. Nov 2004, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Hallo Kati,

wenn es nicht gerade in Strömen regnet, kann man die Cam bedenkenlos
mitnehmen und fotografieren. Besonders vorsichtig wäre ich in erster
Linie bei Spritzwasser, Salzwasser allgemein und Sand.
Leichten Nieselregel kann die Kamera kurzfristig durchaus verkraften.
Nerven würden hier vielmehr die Wassertropen auf der Frontlinse. Nach
Gebrauch würde ich sie aber noch sorgfältig abtrocknen.

Grüße
Frank
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Ich bin mit der coolpix 4500 im Winter bei -25 Grad draussen in New England fotografieren gewesen. Keine Sorge kein Problem.


me.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Paßt aber bei der ganzen Sache auf das Anlaufen im inneren der Cam auf. Lieber in einem Plastikbeute aklimatisieren lassen sonst kommt kondenswasser in das innere, und das ist nicht so das tolle.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wenn man einige simple Regeln beachtet, wird man auch im Winter an der D70 seine helle Freude haben:
  1. Elektronik hasst Feuchtigkeit, wenn sie nicht in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht ist. Also Bitte die Kamera ohne "Schutzkleidung" weder im Platzregen noch im Schneesturm verwenden. Der konsequente Gebrauch einer Schutztasche verringert ausserdem das Risiko, dass die Kamera ungeschützt z.B. in den Schnee fällt.
  2. Feuchtigkeit kondensiert an kalten Oberflächen, wenn die Umgebung wärmer ist. Also wenn man vom Kalten ins Warme geht, Kamera in der Tasche lassen und warten, bis sich die Kamera akklimatisiert hat (mind. 30 Minuten), dann gibt es keinen Nebel auf der Optik und keinen Tau auf den empfindlichen (und nicht abgedichteten!) Bedienelementen.
  3. Bei Kälte geht Akkus schnell die Puste aus. Dabei verlangsamen sich die chemischen Prozesse im Akku und als Folge sinkt die Spannung. Diesen Effekt sollte man aber nicht mit einer Selbstentladung verwechseln! Bei Kälte lässt sich einfach nicht die volle Akkukapazität nutzen - erwärmt man den Akku, dann besitzt er wieder seine normale Kapazität. Also: Immer einen geladenen Akku in einer warmen Tasche (am Körper) bereithalten, wenn der Akku in der Kamera schlapp macht. Wenn man den "ermüdeten" Akku z.B. in der Jackentasche wieder auf Normaltemperatur bringt, kann er noch einmal weiter genutzt werden.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Es kommt sicherlich auch auf die finanziellen Möglichkeiten jedes einzelnen an, aber es gibt auch Leute, die ihr teures Auto im Winter in die Garage stellen und eine billige Kiste fahren.

Angeblich soll ja die Olympus- Miju ziemlich wasserdicht sein.

Was spricht denn dagegen, die teure Ausrüstung bei extremen Wetter zuhause zu lassen und mit einer anderen Kamera zu fotografieren?
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
kati33
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: So 7. Nov 2004, 22:25
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von kati33 »

Was dagegen spricht?- daß ich die anderen Knipsen wegen der Teuren verkauft hab :D
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Eine neue Allwetter Kamera dazu kaufen, oder immer hoffen, daß es nicht regnet oder schneit.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
TomHXR
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 02:44
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von TomHXR »

Vielen Dank für diesen Thread. Ich habe mir ebenfalls schon Gedanken darüber gemacht, meine Nikon D70 vor den kalten Temperaturen sowie Regen zu schützen.

Ich bin auf der suche nache einer Tragtasche oder Rucksack, der wasserdicht und auch wärmedämmend (für zumindest 30 Minuten) sein soll.

Ich fotografiere viel auf Veranstaltungen und da kann ich dann nicht 30 Minuten warten, bis sich meine Nikon D70 aklimatisiert hat.

Könnt Ihr mir Taschen/Rucksäcke empfehlen, die einen Wärmeschutz haben oder gibt es sowas nicht?
Nikon D70, Nikon D70s, Nikon 17-55, Nikon 70-200 VR, Nikon 10.5 Fisheye, Kenko 2x Telekonverter, Nikon SB 800, diverse Leuchten, Reflektoren für Studiofotografie
Antworten