Ein Jahr CP 4300

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Hutschi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 15:12

Ein Jahr CP 4300

Beitrag von Hutschi »

Nach einem Jahr Fotografieren mit der CP 4300 kann ich sagen, dass ich recht zufrieden damit bin. Ich habe vieles erprobt, Grenzen und Fähigkeiten festgestellt.
Unter "normalen" Bedingungen: genügend Licht, genügend Zeit - werden die Bilder famos. Sie wirken gestochen scharf und farbneutral.
Ich habe sofort einen 512 MByte Speicher und zwei Zusatzakkus als Zubehör gekauft und bin damit sehr gut ausgekommen.

Die meisten Bilder habe ich im Automatik-Modus gemacht, für einige habe ich Motivprogramme genutzt, dabei 1. Makro, 2. Museum (kein Blitz), 3. Landschaft (feste Brennweiteneinstellung). Die anderen seltener.

Gespeichert habe ich jpg in maximaler Auflösung und Qualität, da passen knapp 400 Bilder drauf.

Mit dem mitgelieferten Programm habe ich Panoramaaufnahmen erzeugt, die sind sehr gut geworden. (Mit einem kleinen Kugelkopfstativ.)

Blitzaufnahmen: Starker Rote-Augeneffekt. Die Kamera hat eine Art Vorlicht, das führt oft dazu, dass die fotografierten Personen die Augen schließen. Bei Vorsatz eines Weitwinkelobjektivs oder Teleobjektivs wird der Blitz abgeschattet. Er ist also praktisch nicht nutzbar.

Makroaufnahmen gelingen oft sehr gut, das kritische ist der Autofokus, der auf kleinste Bewegungen reagiert.

Die Bilder mit Weitwinkel - und Televorsatz werden gestochen scharf.

Nachtaufnahmen sind - wenn man auf Blitz verzichtet - möglich, aber erfordern einen festen Halt oder ein Stativ. Der Selbstauslöser hilft.

---
Hutschi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 15:12

Nachtaufnahmen / Filmaufnahmen

Beitrag von Hutschi »

Aufnahmen des Nachthimmels habe ich probiert, zunächst aber mit einem Automatik-Programm (Landschaft). Das Ergebnis war zunächst ein praktisch schwarzes Bild. Nachbearbeitung mit Fotoshop (Fotoshop Elements war mitgeliefert) förderte die Sterne zutage. (Auf zwei Bildern die gleichen.)

Bei Nachtaufnahmen ist es fast immer günstig, den Blitz auszuschalten.

---

Beim Vergleich mit einer älteren einfachen analogen Autofocuskamera ("Olympus") gewinnt nach meinem subjektiven Gefühl die CP 4300 sowohl in Schärfe, als auch in Auslösung.

Gegenüber Bildern mit der Praktika gibt es einige Vorteile und einige Nachteile. Die Bilder mit der Praktika wirken feiner, weicher, zum Teil schärfer, die Tiefenschärfe hat anderen Einfluss.

Dafür gibt es keinen Staub und keine versehentlichen Kratzer oder Fingerabdrücke.

Die Schärfe im Randbereich der Bilder erscheint mir bei der Praktika ein wenig besser.

---

Die Filmaufnahmen sind eher Spielerei. Es fehlt der Ton (in manchen Fällen ist das gut so) und die Bildgröße ist recht klein, ich habe es nur mal zum Testen genommen.
Antworten