Farbkalibrierung: welche SW, wie funktioniert's?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Farbkalibrierung: welche SW, wie funktioniert's?

Beitrag von Arjay »

Hallo Leute,

bei der Bearbeitung meiner digital fotografierten und eingescannten Fotos fällt mir oft auf, dass es Unterschiede in der Farbwiedergabe auf dem Bildschirm, am Drucker und schliesslich bei der Ausbelichtung (Bilderservice, Fotoladen) gibt.

Ganz offensichtlich muss man den eigenen Rechner in Bezug auf die Bildschirmwiedergabe und die Ausgabe auf den Drucker sowie die Ausgabe der Dateien (zum Belichten) kalibrieren.

Fragen:

1. Welche Software gibt's dafür, und was kostet die?

2. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

3. Wie funktioniert eine solche Kalibrierung (Arbeitsablauf)?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
mauz
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mi 25. Sep 2002, 13:10
Wohnort: Ehingen

Beitrag von mauz »

Hi Arjay
ich kenne dieses Problem auch von meinem Notebook (TFT Bildschirm). Deshalb bearbeite ich meine Bilder ausschließlich auf meinem iMac. Bei dem wird die Farbkalibrierung mitgeliefert. Dann stimmen auch die Farben bei verschiedenen Wiedergabemedien überein.
ciao
tic
kleine Monster
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Jan 2003, 16:37

Beitrag von kleine Monster »

hm, also das ist gar nicht so einfach. wie mauzi schon sagt, beim iMac ist sowas ins Betriebssystem integriert.

Bei Windows gibt es zwar auch eine Farbverwaltung, aber da ist man darauf angewiesen, dass man die richtigen Profildateien für seinen Monitor, Scanner, Drucker, Kamera, .... usw. hat. Das ist wohl recht selten der Fall. Bei teureren Scannern liegen manchmal irgendwelche Referenzkarten bei, die man einscannt und nach denen man dann irgendwelche Einstellungen machen kann, damit man ein halbwegs identisches Bild auf den Monitor bekommt.
Aber sowas hat man auch selten und hilft einem auch nur begrenzt weiter.

manchen grafikkarten liegt auch manchmal ein Kalibrierungsprogramm für den Monitor bei. Ich hatte sowas mal bei einer RivaTNT. Da musste man dann eine Folie auf eine bestimmte Stelle am Monitor kleben und dann das Programm starten, man bekam dann verschiedene Farbkästchen gezeigt und musste immer auf eins klicken, welches dem gewünschten Farbton am ehesten entsprach.

Solche Kalibrierungsmöglichkeiten bieten auch (teurere) Grafikprogramme. Zum Beispiel kann ich mich erinnern, dass mein altes Corel Photopaint 6 zumindest die Möglichkeit hatte, den Gammawert des Monitors zu korrigieren. Es ließen sich auch Profile für Drucker anlegen.
Adobe Photoshop liegt ebenfalls ein Kalibrierungsprogramm bei. Es wird direkt in die Systemsteuerung eingebunden. Während des Programmablaufes stellt man zunächst Kontrast und Helligkeit so ein, dass man verschiedene dunkle bzw. helle Farbtöne gut unterscheiden kann. Anschließend wird auch noch ein Farbprofil für Windows erstellt.
Damit habe ich zumindest meine Bildschirmeinstellung stark verbessern können, aber auf dem Bildschirm der Kamera sehen sie trotzdem entschieden heller aus. Photos ausgedruckt habe ich noch nicht, kann also icht sagen, ob es dann damit übereinstimmt. Hab aber mal welche auf Fotos belichten lassen. Ist nicht ganz das selbe, wie auf dem Monitor, aber die Kalibrierung hat schon einiges gebracht.
kleine Monster
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Jan 2003, 16:37

Beitrag von kleine Monster »

ähm, mir fällt noch ein. wenn man mal mit google sucht, finden sich auch ein paar internetseiten, die einem helfen den Monitor einzustellen. Da sind dann Farbskalen und andere Sachen abgebildet, nach denen man ebenfalls die Monitoreinstellungen optimieren kann. das ergebnis war bei mir allerdings nicht ganz so gut, wie mit Adobe Gamma (Kalibrierungsprogramm von Photoshop)
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Bilschirmscanner

Beitrag von Belli »

Ich habe in einer Computerzeitschrift ein Kalibriergerät Color-Plus von Colorvision gesehen. Preis sFr. 165.- (ca. 100 Euro). Wenn ich mir das Bild mit der spärlichen Beschreibung ansehe komme ich zu folgender Schlussfolgerung:

Ein Gerät (ein Scanner) wird mit Saugnäpfen am Bildschirm befestigt, damit es einen Teil der Bildschirmfläche scannen kann. Eine mitgelieferte Software fragt nach dem verwendeten Monitor, fordert den Benutzer auf, die Bildschirmeinstellungen auf bestimmte Werte einzustellen. Das Programm liefert dann Bilder, welche wiederum vom Scanner detektiert werden. Entsprechend dem Soll/Ist-Unterschied werden die nötigen Korrekturen vorgenommen (manuell am Bildschirm durch den Benutzer und/oder automatisch durch die Software bei der Videokarte.

Kennt jemand dieses System? Ist es sein Geld wert?

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Do 4. Nov 2004, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Timo
Ich dachte du hast dir ein spezielles Gerät fürs Kalibrieren zugelegt? Ich mache es auch mit Photoshop Gamma Loader , für den Drucker gibt es aber wieder andere Tools bzw. Geräte. Habe mich auch mal intensiv damit beschäftigt und es wieder sein lassen weil ohne Gerät kommt man nicht annähernd auf gleiche Ergebnisse. Das soll heisen wenn du ein Bild einscannst hin bis zur Druckausgabe ändern sich die Farben erheblich.
Timo schau da mal vorbei
http://www.werbefoto.at/d_base/index.html
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Do 4. Nov 2004, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
HRaecke
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Mai 2004, 08:47
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von HRaecke »

Hallo Thomas,

das Gerät habe ich auch ins Auge gefasst. Ich habe einige positive Reviews gelesen. Es gibt wohl besseres, was aber dann sehr viel teurer ist.

@Arjay: Ich habe mein System derzeit visuell mit Adobe Gamma kalibriert. Das ist bei PS dabei aber nur ein Kompromiss. In dem aktuellen c't Sonderheft Digitalfotografie ist zu diesem Themenkomplex eine Artikelserie nachzulesen. Ich fand die Artikel ganz hilfreich.
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Andreas:
Hat Timo doch auch inzwischen.
Schau mal aufs Datum, wann er den Thread eröffnet hatte *GG* Da hat der Belli nen alten Thread ausm Archiv geholt und entstaubt.
;)
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Verdammt da habe ich mich jetzt aber erheblich blamaseriert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
HRaecke
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Mai 2004, 08:47
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von HRaecke »

Toll, ich auch.
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Antworten