Was macht Ihr mit euren Bildern ???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ganymed
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:01
Wohnort: Lohr / Main- Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganymed »

Ich machs wie der Ganter. Gute Bilder wandern durch den etwas betagten Epson 1290 Photodrucker, der immer noch eine absolute Spitzenqualität abliefert. Notfalls bis A3...
Zuletzt geändert von Ganymed am Do 4. Nov 2004, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas

Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Ganter.

Nein nicht profit orientiert - aber rational und logisch!

Ich finde es eine andere Sache wenn man sich früher ein Heimlabor eingerichtet hat weil man seine Bilder selber belichten wollte auch wenn das ein Vermögen gekostet hat. Aber das finde ich jetzt nicht vergleichbar denn die Arbeit die man früher im Labor gemacht hat mache ich heute am Compi und der Ausdruck ist nur noch der letzte Schritt. Und wenn ich sagen wir mal 1 EUR im Labor gegen 5 EUR stelle wenn ich selbst ausdrucke, dann kann ich auch mal 2 Tage auf meine Bilder warte, vor allem da ich pers. nie nur ein Bild ausdrucke und sollte es auch mal nur ein Bild sein, dann gebe ich Dir recht allerdings deswegen sich gleich einen Fotodrucker azuschaffen...? :roll:

Aber lassen wir das - Du druckst Deine Bilder aus ich gebe sie zum entwickeln. Jedem das seine :wink:

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Benutzeravatar
Synergie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 675
Registriert: So 23. Mai 2004, 23:52

Beitrag von Synergie »

Nun muss man aber auch fairerweise zugeben, daß es auch schnell unwirtschaftlich wird wenn man, wie DPD von seine DVD's, auch vom Bild noch 3 Sicherheitsausdrucke macht !! :lol:

So ist das Leben, Synergie.
Benutzeravatar
Turbozwerg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 14:29
Wohnort: Schweiz Oberhasli

Beitrag von Turbozwerg »

Hallöchen
äääämm ich lese immer nur ausdrucken und Preise!!
Wiso ist jeder so scharf darauf selber ein Bild auszudrucken.
Wenn es doch um den Preis geht, lasse ich meine Bilder via Internet zu wunderschönen Bilder verarbeiten, was wohl die billigste lösung ist.

Ein perfekt ausgedrucktes Bild braucht auch eine gewisse Menge Farbe, so wie ein gutes Fotopapier. All dies kostet in der heutigen Zeit, und diese Kosten sind höher als wenn ich ein Bild via Internetanbieter bestelle, Kosten: 30cent

Das ist so meine Meinung, aber villeicht bin ich ja falsch oder habe was fallsch verstanden.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi,

also via DVD auf TV angucken - arg :!: Nur im Notfall bei der Qualität. Flimmern und Moiré auf meiner alten Kiste inklusive :twisted:

Und selber ausdrucken :?: Auf einem Canon i550 :?: Ist zwar ganz nett, aber an die Qualität eines Printdienstes kommt das nicht ran, und die Kosten dürfen bei Glossy Paper auch locker über denen eines Printdienstes liegen. Das heißt nicht, dass ich es gelegentlich ( :!: ) nicht auch mache, aber nur als Ausnahme. Vielleicht wäre es anders, wenn ich einen reinen Fotodrucker hätte - habe ich aber nicht und die Anschaffung eines solchen muß erst mal solchen Dingen wie hübschen Objektiven weichen :twisted:

Ich habe schon ganz gute Erfahrungen damit gemacht, die Bilder entweder per CD hinzuschicken oder gleich via Internet hochzuschicken (heute abend sollte endlich der nächste Umschlag zuhause auf der Treppe liegen).

So läuft es bei mir...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Turbozwerg hat geschrieben:Das ist so meine Meinung, aber vi(e)lleicht (liege) ich ja falsch oder habe was fal(l)sch verstanden.
Nein Du liegst nicht falsch - aber hast Du den Thread durchgelesen? :roll:

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

Bilder, die es mir wert sind, lasse ich Belichten. Ab und zu drucke ich auch mal eines auf meinem wirklich hervorragenden Canon i865 aus (der ja eigentlich als Officedrucker gilt). Einen Unterschied zu Profiabzügen sieht man aber dennoch.
Die schönsten Fotos lasse ich auf der Festplatte und gesichert wird bei mir nur auf CD. Mir ist die Gefahr zu groß, beim Crash einer DVD 4,7GB Daten zu verlieren.

Edit: Ich habe hier im Büro einen 22" Monitor stehen. Perfekt, um Fotos anzuschauen. :-)
TV ist ja nicht so der Hit und Platz für ein paar Leute haben wir hier ja auch.

Gruß
Horst
Zuletzt geändert von Hawkeye am Do 4. Nov 2004, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Horst


Nikon D70 und was man noch so braucht

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hallo Leute

Da hat Frank wirklich mal was angesprochen wo jeder irgendwie sein
eigenes Süppchen kocht. Man hatte doch in der Zeit der
Analogkameras viel weniger möglichkeiten seine Bilder zu Archivieren
(Dias/ins Album/in eine Schachtel) was einem zwar aus heutiger Sicht
recht einfach vorkommt aber die ganze Sache doch auf wenige
Möglichkeiten beschränkte.

Bei mir wird im Moment Datensicherung per CD/DVD betrieben.
Bilder werden am 19" angesehen, andere werden bei Pixelnet
ausbelichtet und der Rest wird wenn nötig mit dem Canon i950 gedruckt.

Ich Trauere nicht im geringsten der Analogen Zeit nach,
denn die Bilder am Pc bearbeiten, was ich nun auch schon ein paar
Jahre betreibe / versuche ist doch irgendwie etwas Geniales, denn
nur der Fotograf weis ja wie sein Bild aussehen muß, er war ja vor Ort
und hat das Motiv aufgenommen, und da kommen mir die guten Fotodrucker
gerade recht, denn der Drucker druckt mir mein Bild so aus
wie ich es gerne hätte. Bei manchen Laboren ( ich hab schon einige ausprobiert )
da bin ich mir nicht so sicher wenn ich da sehe was
do oftmals zurückkommt -- das tut weh --.

ciao Alex.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Hallo!

Ich hab mich zur Datensicherung für DVD-RAM entschieden, da hier die Medien deutlich dauerhafter als "normale" DVDs sind. Wenn es in einigen Jahren keine Lesegeräte mehr geben sollte, muß ich halt umkopieren.... :-)

Martin
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

blarch hat geschrieben: Nein nicht profit orientiert - aber rational und logisch!

Ich finde es eine andere Sache wenn man sich früher ein Heimlabor eingerichtet hat weil man seine Bilder selber belichten wollte auch wenn das ein Vermögen gekostet hat. Aber das finde ich jetzt nicht vergleichbar denn die Arbeit die man früher im Labor gemacht hat mache ich heute am Compi und der Ausdruck ist nur noch der letzte Schritt.

Jedem das seine :wink:
Hmm, naja, den vergleich finde ich absolut gegeben. Aber Du hast recht, jedem das seine ;-)

Liegt bei mir vielleicht auch daran das ich Drucker von Beruf bin, und von daher auch ein ganz anders verhältnis zu Farbverbrauch und Papierkosten habe ;-)

Davon wirds nicht billiger, aber ich mag es Die Bilder dann auch gleich zu sehen und mein Epson hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht.

Von daher ist es auch völlig müßig zu Fragen "Was macht ihr mit euren Bildern?" Es macht jeder damit was ihm gefällt ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten