D70 zu kompliziert?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Gast

D70 zu kompliziert?

Beitrag von Gast »

hallo liebes Forum!

Ich lese schon einige Zeit mit; da nächstes Jahr mal ein Wechsel meiner Digicam ansteht (fotografiere seit 3,5 Jahren mit einer <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Sony&v=56">Sony</a> DSC P1). Ich würde gerne mir eine neue Cam einstellen, die etwas zu "bieten" hat - habe schon selber mit einer analogen Minolta fotografiert - jedoch nur im Automatikmodus!
Gestern habe ich mir die Bedinungsanleitung downgeloadet. Hab gelesen, dass es eine Zeit und eine Blendenautomatik und dann einen komplett manuellen Modus. Mich würde interessieren - wie weiß man welche Zeit man bei der Cam einstellt - macht es die Erfahrung? Mit welchem Programm fotografiert ihr?
Denke, dass man mit einer D70 nicht an Grenzen stößt, wie z.B.: bei einer Semiprofessionellen Kamera, oder? Ausserdem spricht die tolle Einschaltzeit auch für die D 70 ...
Ich will mir erst nächstes Jahr eine Cam kaufen - und werde mir eher ein Vorläufermodell kaufen, schon neu, aber halt nicht mehr ganz so modern, dafür billiger als eine "moderne".

Also bis Bald Christian
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hallo christian,

sicher benötigt eine digitale slr einige zeit der einarbeitung. die funktionsfülle ist meist riesig und erfordert ein wesentlich höheres engagement vom nutzer als eine kompakte kamera mit weitläufigen automatikfunktionen.

eine moderne slr kamera bietet allerdings auch eine reihe von hilfsmitteln um einen einstieg so leicht wie möglich zu machen. so besitzt die d70, genau wie ihre kompakten schwestern, vordefinierte motivprogramme die einem den grössten teil der arbeit abnehmen. um die ganze leistungsfähigkeit der kamera auszunutzen sollte man diese vollautomatischen hilfen nur für den einstieg oder in bestimmten situationen nutzen und sind eigentlich nicht für den dauerhaften gebrauch gedacht.

möchte man mit einer slr fotografieren so kommt man auf dauer einfach nicht um die basiskenntnisse der fotografie herum. was bewirken blende und zeiteinstellung im bild? welches objektiv man mit welcher blende verwendet um den gewünschten effekt zu erzielen, etc...

digitale kamera bringen dazu noch weitere begriffe wie weissabgleich, farbraum, rohdaten oder jpeg, elektronische bildverarbeitung etc auf den plan. wer nicht dazu bereit ist sich in diesen feldern die grundlegenden kenntnisse anzueignen wird wenig freude mit einer slr kamera haben. bei kompakten kann es sicher auch nicht schaden diese zu kennen aber meist nehmen die kameras dem nutzer hier mehr arbeit ab und treffen selbst die richtige einstellung oder bieten garnicht erst die möglichkeit der einstellung.

wenn also der wille dazu da ist sich mit dem thema fotografie eingehend zu beschäftigen ist eine slr kamera sicher das richtige. wenn aber eher "nur" das festhalten und dokumentieren von ereignissen oder situationen (schnappschuss) im vordergrund steht und keine kreativen ambitionen da sind, ist sicher eine kompakte der bessere, weil einfachere, weg.

gruss
lemonstre
Gast

Beitrag von Gast »

@ lemonstre

Danke für die schnelle Antwort - ich kann eh noch warten - sicherlich bis März oder gar April und werde auch die Cams die in Frage kommen ausprobieren.

Wielange glaubst du, dass man sich dafür eingewöhnen muss - fotografieren macht mir schon Spass - aber Ergebnisse will ich dann schaun sehn - nicht, dass von 100 Fotos 99 nicht zu gebrauchen sind....
Kannst du das Buch über die D70 empfehlen? siehe unter www.sobotka.at dann auf digitale Fotografie und Nikon, dort findest du das Buch

Wie lernt man die die Belichtung und Blende korrekt einzustellen? Ist ein biss kompliziert im Handbuch beschrieben - hab die Cam nicht um es zu probieren :-(

Digital aufbessern muss ich meine Fotos eh schon, weil die Cam einfach sehr alt ist - und <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Ph ... otoshop</a> CS habe ich auch .... sollte schon klappen - nur ob ich die Belichtungs und Blendengeschichte verstehe weiß ich nicht.

Stimmt es, dass man eine DSLR regelmäßig reinigen soll (Spiegel) - ist das schwierig, oder darf da nur Nikon dran ???

Wirklich ein tolles Forum - macht weiter so - ich lese still weiter *gg* :D

Lg Christian
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Christian.

Als ich Deinen Thread durchgelesen habe hat mich das ganze an mich erinnert. Bis vor 1 Jahr habe ich auch noch mit meiner Sony P1 fotografiert und nebenher mit einer analogen Minolta SLR.

Mittlerweile habe ich die D70 und möchte nicht mehr auf eine andere Kamera wechseln. Natürlich hat es eine Zeit gebraucht bis man die Kamera versteht und ich denke ich habe sie immer noch nicht ganz verstanden :wink: Prinzipiell kann man sagen, dass man Bilder die mit einer DSLR gemacht wurden stärker nachbearbeiten muss als Bilder die mit einer Kompaktkamera gemacht wurden. Das heisst jetzt nicht, dass die Bilder nicht zu gebrauchen sind sondern nur, dass die Kompaktkameras die Bilder kameraintern stärker nachbearbeiten als eine DSLR. Du solltest Dir also überlegen ob Du Deine Bilder nachbearbeiten möchtest oder ob Du mit den "fertigen" Bildern aus einer Kompaktkamera besser bedient bist.

Ich selber wie gesagt bin begeister von der D70 und fotografiere meistens in der Blendenautomatik. Da kann ich die Zeit frei wählen und die dazu passende Blende wird automatisch gewählt.

Der Sensor einer DSLR muss man ab und zu reinigen. Es hängt stark davon ab wie sorgsam bei Objektivwechsel vorgegangen wird und wie oft man die Objektive wechselt. Dadurch kann Staub in das Gehäuse und auf den Sensor gelangen was sich durch Punkte auf dem Bild bemerkbar macht welche sich aber meistens durch EBV beseitigen lassen. Den Staub beseitigt man am besten mit einen Blasebalg und bei besonders hartnäckigen Schmutz kann man auch reinen Alkohol verwenden. Das würde ich pers. aber nur vom Nikon Service machen lassen da ich dafür viel zu viel Angst habe :wink:

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hier mein Senf von letzter Woche dazu:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=12179

Bei mir hat es etwa ein Viertel Jahr gedauert, bis ich so halbwegs zufrieden war und ein halbes Jahr bis zu meinem jetzigen (sehr zufriedenen) Zustand. Ich hatte geringe analogen Vorkenntnisse und fotografisches Basiswissen (Zeit, Blende, Tiefenschärfe) und keinerlei EBV-Vorkenntnisse. Ich denke, ich liege damit im Mittelfeld, manch einer schafft den Sprung gar nicht und schimpft über DSLR (was ich für keine Schande halte), andere machen nach wenigen Tagen bessere Bilder damit als ich jetzt. Umso mehr Vorkenntnisse man analog bzw. fotografisch und vor allem in EBV hat, umso schneller stellen sich Erfolge bzw. Verbesserungen zu den kompakten Digis ein.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Benutzeravatar
Papa Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
Wohnort: im Ort
Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Schlumpf »

Hallo Christian,

der Thread heißt ja :"D70 zu kompliziert ?". Hmmm. Ich glaube, Deine Bedenken liegen weniger bei der D70 im Speziellen , sondern eher bei der SLR-Fotografie im Allgemeinen.
Du schreibst
wie weiß man welche Zeit man bei der Cam einstellt - macht es die Erfahrung? Mit welchem Programm fotografiert ihr?
Wie lernt man die die Belichtung und Blende korrekt einzustellen?
Also diese ganze Zeit-Blende-Belichtungs-Geschichte zähle ich jetzt mal zu den "BASICS" was Fotografie angeht. Spezieller wird es dann wie *lemonstre* ja auch schon angemerkt hat.
...digitale kamera bringen dazu noch weitere begriffe wie weissabgleich, farbraum, rohdaten oder jpeg, elektronische bildverarbeitung etc ...
Ich kann mich also nur *lemonstres* Einschätzung anschließen :
wenn also der wille dazu da ist sich mit dem thema fotografie eingehend zu beschäftigen ist eine slr kamera sicher das richtige. wenn aber eher "nur" das festhalten und dokumentieren von ereignissen oder situationen (schnappschuss) im vordergrund steht und keine kreativen ambitionen da sind, ist sicher eine kompakte der bessere, weil einfachere, weg.
Grüße
Antworten