Hallo Zusammen.
Ich überlege mir das o.g. Objektiv anzuschaffen. Bei Ebay habe ich es unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 75668&rd=1
Es kostet rund 1550 EUR was ich OK finde. Es scheint sich allerdings um einen Import zu handeln mit einer O-Ton "3 Jähriger Mack Professional International Garantie Warranty" Was ist das für eine Garantie und hat man dadurch evtl. irgend welche Probleme sollte das Objektiv mal Zicken machen? Eine andere Frage ist ob 1550 EUR für ein Importobjektiv angemessen sind. Nich zu vegessen wäre, dass ich in der Schweiz wohne und die dt. MWSt. wieder bekomme und "nur" die CH MWSt zahlen muss - somit würde das Objektiv ca. 1440 EUR kosten. Auch könnte ich das Objektiv selber anholen und vorher anschauen da meine Eltern aus der Gegend kommen.
Gruss
Wolfgang
Nikon 70-200/2.8 VR
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Nikon 70-200/2.8 VR
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
hallo!
du solltest wissen das die garanti vom händler ausgeht und nicht von nikon.... das bedeutet wenn die optik jetzt einen fehler hat und du sie zum nikonser vice bringst musst du möglicherweise voll bezahlen.... für die garantieabwicklung musst du das teil meistens an den händler schicken udn der erledigt das... also ich wäre da sehr vorsichtig....
du solltest wissen das die garanti vom händler ausgeht und nicht von nikon.... das bedeutet wenn die optik jetzt einen fehler hat und du sie zum nikonser vice bringst musst du möglicherweise voll bezahlen.... für die garantieabwicklung musst du das teil meistens an den händler schicken udn der erledigt das... also ich wäre da sehr vorsichtig....
Zuletzt geändert von Wenusch am Do 28. Okt 2004, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart


Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
IMHO ist es doch so, dass man Garantie und Gewährleistung auseinander halten muß:
- Gewährleistung hat man gegenüber dem Händler, von dem man es gekauft hast.
- Garantie wird vom Hersteller gewährt.
Gerade bei Objektiven gewährt Nikon angeblich (finde es gerade nicht) weltweite Garantie (im Gegensatz zu z.B. D-SLR-Bodies, da gilt das nur Europaweit).
- Gewährleistung hat man gegenüber dem Händler, von dem man es gekauft hast.
- Garantie wird vom Hersteller gewährt.
Gerade bei Objektiven gewährt Nikon angeblich (finde es gerade nicht) weltweite Garantie (im Gegensatz zu z.B. D-SLR-Bodies, da gilt das nur Europaweit).
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
...so steht es auch auf meinem Garantieschein von NikonUweL hat geschrieben:Gerade bei Objektiven gewährt Nikon angeblich (finde es gerade nicht) weltweite Garantie (im Gegensatz zu z.B. D-SLR-Bodies, da gilt das nur Europaweit).
D70 --> European Service Warranty
18-70 --> Worldwide Service Warranty
Würde doch also bedeuten - wenn mir der Händler den Garantieschein von Nikon ausfüllt dürfte es keine Probleme geben.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
...FALSCH!!!Wenusch hat geschrieben:hallo!
du solltest wissen das die garanti vom händler ausgeht und nicht von nikon.... das bedeutet wenn die optik jetzt einen fehler hat und du sie zum nikonser vice bringst musst du möglicherweise voll bezahlen.... für die garantieabwicklung musst du das teil meistens an den händler schicken udn der erledigt das... also ich wäre da sehr vorsichtig....
Eine MACK Garantie wird nie über den Händler abgewickelt. Dieser hat im Falle eines Defektes am Objektiv nichts mehr damit zu tun.
...DENN, eine MACK-Garantie ist nach dem Kauf des Objektives mit der vom Händler erhaltenen MACK-Garantie-Nummer zu registrieren (http://www.mackcam.com). Im Falle eines Defekts, der aber nicht selbst verursacht ist und auf einen Hersteller-Schaden hinweist, muss man sich mit MACK in Verbindung setzten, bzw. den Schaden online (über ein Formular) melden. Anschließend bringt man das defekte Objektiv zu einer Nikon oder Nikon-Vertragswerkstatt und lässt einen Kostenvoranschlag machen. Dann lässt man diesen MACK zukommen und wartet auf Antwort. Sollte die Antwort positiv ausfallen, so kann man das Objektiv reparieren lassen und MACK übernimmt die Kosten. Der Händler hat mit der Abwicklung der Garantie folglich nichts zu tun und ist aus dem Schneider...
...WEITERHIN wird dem Objektiv keine Garantiekarte beiliegen, so dass eine 'Worldwide Warranty', wie sie im Normalfall für Objektive von Nikon gilt, nicht in Frage kommt. Zur Bestätigung hilft ein kurzer Anruf bei Kauf-Koenig, Photoshop-Becker oder wie sie alle heißen... Einige aus dem Forum, die dieses Objektiv bei diesen Händlern gekauft haben können dies bestätigen.
Meiner Meinung nach bieten diese Händler diese Garantie nur an, um sich im Falle eines Defektes den Ärger vom Hals zu halten. Jedoch weis ich nicht, inwieweit die inkludierte MACK-Garantie die in Deutschland übliche 2-Jahres-Garantie ersetzt und ob man auf eine Abwicklung der 'üblichen' Garantie seitens des Händlers fordern kann. Vielleicht weis hier jemand was dazu....
Etienne.
Zuletzt geändert von Etienne am Do 28. Okt 2004, 17:30, insgesamt 4-mal geändert.
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,blarch hat geschrieben:Würde doch also bedeuten - wenn mir der Händler den Garantieschein von Nikon ausfüllt dürfte es keine Probleme geben.
dann lies mal ganz genau, ob der Garantieschein dabei ist. IMHO ist er das eben nicht, und da liegt das Problem.
Bei einem "einfachen" Objektiv wär's mir egal, so ein Hi-Tech-VR-Teil ist da schon kritischer.
Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 28. Okt 2004, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
...das würde mich auch mal interessieren. Ich denke aber wenn dies wirklich so ist wird man sehr viel Ärger am Hals haben wenn ein Schadenfall eintritt und auf die üblichen 2 Jahre Gewährleistung des Händlers besteht
Gruss
Wolfgang

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
...mmmmmh dann soch lieber beim Händler um die Ecke und lieber ein paar Euro mehr zahlen! Kennt zufällig jemanden einen Händler Stuttgart/Reutlingen oder Köln/Bonn der das Objektiv zu einem guten Preis hergibt?
Gruss
Wolfgang
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
...das sehe ich genau so. Sollte aber die Garantieabwicklung seitens MACK im Schadensfalle gut funktionieren, so muss man der ganzen Sache nicht negativ gegenüberstehen. Aber wie gut eine Abwicklung bei MACK funktioniert und in welcher Höhe Schäden übernommen werden - hierzu kann ich leider nichts sagen. Somit bleibt hier ein großesblarch hat geschrieben:...das würde mich auch mal interessieren. Ich denke aber wenn dies wirklich so ist wird man sehr viel Ärger am Hals haben wenn ein Schadenfall eintritt und auf die üblichen 2 Jahre Gewährleistung des Händlers besteht![]()
Gruss
Wolfgang

Ferner sollte man aber auch den Punkt berücksichtigen, das Nikkore zumeist hochwertig verarbeitet sind und bis auf ein paar Ausnahmen bei Normalgebrauch nicht kaputt gehen sollten. Ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten Defekte auf unsachgemäßen Gebrauch und Selbstverschuldung zurückzuführen sind. Hier greift auch keine Original-Nikon-Garantie...

Etienne.
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr