'front'-Focus beim Sigma 70-200/2,8 (u. was Sigma dazu sagt)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

asterix
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 20:40

Beitrag von asterix »

So, hab nochmal 'n Bisschen getestet.

Es scheint so zu sein, dass das Objektiv bis ca 5 m Entfernung mit offener Blende kaum zu gebrauchen ist. Der Focus liegt immer vor der eingestellten Ebene. Bei Blende 4 ist der Focus exakt.

Hier mal zwei Bilder:
Naheinstellgrenze bei F2,8:
Bild

und hier mit Blende 4:
Bild

Bilder sind durch die Komprimierung nicht besonders toll, aber man kann es gut erkennen, denke ich.

Mist. Dann kann ich das Teil nur abgeblendet verwenden. Hätte mir dann wohl lieber das 100 - 300 von Sigma kaufen sollen, das ja schärfer sein soll.

Naja. Man soll eben doch Originalobjektive kaufen...

Viele Grüße,

Björn


@EDIT:
Hab' das ganze nochmal in Drittel-Blendenstufen durchgeführt: Ab F3,5 isses gut. Naja, wenn man's weiß kann man ja drauf achten. So schlimm isses ja dann nun auch nicht. (Aber toll auch nicht)
Zuletzt geändert von asterix am Mo 25. Okt 2004, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Na ja, dann hast Du mir doch noch Lichtstärke voraus, da ja mein 80-200 im Nahbereich erst ab 8 scharf wird.

Ich kann aber wirklich ganz gut damit leben. Wichtig ist doch nur, daß man diese Grenzen kennt, nichts in der Technik ist perfekt. Hättest Du ein anderes Objektiv genommen, hätte das wahrscheinlich eine andere Schwäche.

Man muß auch berücksichtigen, daß die Tiefenschärfe bei 200mm Brennweite und 2m Aufnahmeabstand eher gering ist. Wenn man nicht gerade Fokustests macht (und die haben wir ja nun hinter uns) dann tut gerade Kleintieren ein wenig Abblendung ganz gut, dann werden alle Haare/Federn/Schuppen/Chitinpanzer scharf.

Also: Du hast eine Superkamera und ein Superobjektiv mit einer kleinen Einschränkung. Eigentlich gute Voraussetzungen für gute Bilder.

Grüße
Andreas
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

asterix hat geschrieben:Die Color-Foto 9/2004 hab' ich leider nicht, aber vielleicht kann man sie ja nachbestellen. Ich werde mich auch mal an die Redaktion wenden, vielleicht können die ja helfen.
Der betreffende Artikel aus der Color-Foto wird auf deren Homepage kostenlos zum Download angeboten unter http://www.colorfoto.de/sixcms/media.ph ... s_cofo.pdf.

Gruß
Zuletzt geändert von vico am Mo 25. Okt 2004, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor
asterix
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 20:40

Beitrag von asterix »

Hi Andreas!

Ok, Du hast Recht! Die Einschränkung ist ziemlich gering. Und 1:3,5 ist ja bei 200mm auch nicht so schlecht.


@vic

Vielen Dank für den Link! Werd' das gleich mal durchlesen!

Viele Grüße,

Björn
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich verschiebe Euch mal zu den Objektiven, denn hier wird ja keine Kameratechnik diskutiert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
alecc12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 201
Registriert: Di 22. Jun 2004, 21:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von alecc12 »

okok ich bin ein bissel spät, aber zu zwei themen möcht ich auch nochwas sagen:

1. Canon: Hatte ich auch über eine ganze Zeit und muss sagen, das Problem ist dort nicht weniger, sondern eher mehr - war für mich auch einer der Gründe zu wechseln -

Canon hat teilweise sogar extreme Probleme mit eigenen Objektiven, bestes Beispiel 70-200/4L bei diesem Objektiv scheint es schwer zu sein überhaupt ein einigermaßen ordetliches zu bekommen, hatte in Foren gelesen das einige bis zu 5 Stück davon hatten bis eins einigermaßen ok war, auch der service konnte häufig mit nachjustieren das problem nicht beheben. Habe es dann selbst auch erstanden, den Verkäufer extra auf das Problem angesprochen und er sagte es sei abosolut nicht der fall, habe er auch schon getestet, ich habe allerdings einen Backfocus von 0,5m - das ist richtig was! - auf 5m gehabt.

2. Das Sigma 100-300/4 HSM, das Teil hatte ich auch an der Canon, war nie richtig glücklich mit der Qualität, war immer der meinung es habe ein leichtes Focus Problem, war nah wie fern sehr weich - mein jetztiges nikkor welches wesentlich preiswerter ist ist um klassen besser

Ich weiß nicht ob man generell von Drittherstellern abraten sollte, allerdings habe ich im moment nicht mehr die Lust auf experimente, lieber etwas weniger oder mehr geld aber dafür original - denn das ergbnis ist meist besser.

Übrigens waren die beiden oben genannten nicht die einzigen die ich an der Canon mit Focus Prob hatte, da waren auch das Sigma 28-70/2.8, eines meiner beiden Tamron 28-75/2.8 ... mehr fallen mir im moment nicht ein, natürlich gab es auch Objektive die an der Canon funktioniert haben :wink: , bei nikon laufen aber derzeit alle Problemlos, bisher habe ich aber eben auch nur orig.

hoffe das hilft

gruß alex
Antworten