okok ich bin ein bissel spät, aber zu zwei themen möcht ich auch nochwas sagen:
1. Canon: Hatte ich auch über eine ganze Zeit und muss sagen, das Problem ist dort nicht weniger, sondern eher mehr - war für mich auch einer der Gründe zu wechseln -
Canon hat teilweise sogar extreme Probleme mit eigenen Objektiven, bestes Beispiel 70-200/4L bei diesem Objektiv scheint es schwer zu sein überhaupt ein einigermaßen ordetliches zu bekommen, hatte in Foren gelesen das einige bis zu 5 Stück davon hatten bis eins einigermaßen ok war, auch der service konnte häufig mit nachjustieren das problem nicht beheben. Habe es dann selbst auch erstanden, den Verkäufer extra auf das Problem angesprochen und er sagte es sei abosolut nicht der fall, habe er auch schon getestet, ich habe allerdings einen Backfocus von 0,5m - das ist richtig was! - auf 5m gehabt.
2. Das Sigma 100-300/4 HSM, das Teil hatte ich auch an der Canon, war nie richtig glücklich mit der Qualität, war immer der meinung es habe ein leichtes Focus Problem, war nah wie fern sehr weich - mein jetztiges nikkor welches wesentlich preiswerter ist ist um klassen besser
Ich weiß nicht ob man generell von Drittherstellern abraten sollte, allerdings habe ich im moment nicht mehr die Lust auf experimente, lieber etwas weniger oder mehr geld aber dafür original - denn das ergbnis ist meist besser.
Übrigens waren die beiden oben genannten nicht die einzigen die ich an der Canon mit Focus Prob hatte, da waren auch das Sigma 28-70/2.8, eines meiner beiden Tamron 28-75/2.8 ... mehr fallen mir im moment nicht ein, natürlich gab es auch Objektive die an der Canon funktioniert haben

, bei nikon laufen aber derzeit alle Problemlos, bisher habe ich aber eben auch nur orig.
hoffe das hilft
gruß alex