was passiert, wenn man die D70 nicht ausschaltet?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Hallo,

also jetzt bin ich von den Socken!

Ich hab also die defekte D70 zum Händler geschickt (zu Otto Versand, die Rücksendung war gratis. Hätte ich sie gleich zu Nikon Düsseldorf geschickt, hätte ich sie zwar unfrei senden können, aber die Kamera ist mehr wert als die Versicherung mit einfachem Postpaket – nur nebenbei).

Jetzt nach 15 Tagen wurde es mir doch zu lang, und ich schaute in mein Kundenkonto bei Otto Versand. Da war mir der Betrag der Kamera gutgeschrieben. Das kam mir seltsam vor. Ich rief bei dieser ärgerlichen 01805 Nummer an und erhielt die Auskunft nach längeren Warteschleifen, daß die Kamera irreparabel sei. Deshalb habe man mir den Betrag gutgeschrieben. Keiner hat mich darüber informiert! Da hätte ich noch lange warten können! Nun bestellte ich gleich eine neue.

Da sind für mich zwei bedenkliche Umstände, die mich erstaunen und verärgern:

1. Da hat also eine D70 samt Objektiv einen Totalschaden nach fünf Monaten.
2. Jetzt muß ich die neue D70 erst wieder mal testen, ob alle Funktionen in Ordnung sind (vor allen Dingen der Fokus mit den verschiedenen Objektiven)

Das ist kein gutes Omen …
Gruß

Georg
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

Georg E. hat geschrieben:
Kundenkonto bei Otto Versand. Da war mir der Betrag der Kamera gutgeschrieben.
Wieso gutgeschrieben? Bei einem irreparablen Schaden mußt du das Geld zurück erhalten. Wer sagt denn, daß du bei Otte noch etwas kaufen wirst?
Grüße,
Manuela
Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Hallo Manuela,

das ist eigentlich kein Problem, denn wenn ich eine Rückzahlung möchte, dann bekomme ich die von Otto Versand.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

eine d70 beim otto versand gekauft? irreperabler schaden? Gutschrift?


hmmm das klingt alles irgendwie schon arg seltsam. aber naja jedem das seine. Ich für meinen Teil kaufe Fotosachen im Fotofachhandel, Computersachen im Computerhandel und Klamotten im Klamottenfachhandel. Aber wie gesagt jedem das seine.


me.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo beta,

du hast natürlich vollkommen recht: jedem das seine! Aber was tut das zur Sache? Jeder kann sich auch von einem "Fachhändler" bequatschen lassen! Jedem das seine!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich sehe das Problem nicht. Ist doch schön, wenn man nach einem halben Jahr eine neue Kamera bekommt. Immerhin ist sie in der Zeit billiger geworden. Und den Fokus testen muß man bei einer neuen D70 eigentlich nicht, nur weil es vor einem halben Jahr einige wenige Kameras mit falsch kalibriertem AF gegeben hat. Man hört doch schon recht lange nichts mehr vom Backfocus-Problem (jedenfalls bei Nikon nicht).

Etwas merkwürdig finde ich allerdings den Otto-Versand. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, was an einer D70 irreparabel und trotzdem ein Garantiefall sein soll. Und selbst wenn es ein irreparables Problem geben sollte, dann hätte Nikon doch sicherlich einen Austausch vorgenommen.

Hatte das Gerät denn eine deutsche Garantiekarte?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 27. Okt 2004, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Hallo Andreas H

da hab ich natürlich gleich dran gedacht: "holla, da bekomm ich ne neue Kamera" - und hab sie gleich bestellt. Aber einige Stunden später habe ich die Bestellung storniert. Ich bin mir einfach unsicher geworden, ob ich mir wieder eine D70 kaufen soll, wo doch Kamera samt Kit-Objektiv einfach so irreparabel geworden sein soll.

Sie war vor einigen Monaten zur Überprüfung bei Nikon Düsseldorf, da war alles in Ordnung! Die Kamera hat selbstverständlich deutsche Garantiekarten.

Von Otto Versand konnte ich nur erfahren, daß, wenn ich eine Gutschrift erhalten habe, die Kamera bei Nikon zur Reparatur gewesen sein muß und sich dann wohl eine Reparatur nicht gelohn habe. Man muß das so hinnehmen, weil ich nichts näheres erfahren habe - kein Reparaturbericht oder so.
Gruß

Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Georg,

zunächst glaube ich nicht, daß Nikon eine D70 die nicht durch Stoß, Fall oder eine sonstige grobe Einwirkung beschädigt wurde nicht wieder hinbekommt. Ich glaube eher, daß hier der Otto-Versand ein Problem mit seinen internen Prozessen hat. Wenn Du die Seriennummer noch hast, dann könntest Du ja mal herausfinden ob sie überhaupt bei Nikon war. Ich halte das für unwahrscheinlich. Glaubst Du wirklich, Nikon würde bei einer Reparatur einfach passen? Die hätten im Extremfall ein Ersatzgerät geschickt. Für mich sieht das eher so aus als ob Otto das Gerät verschlampt hätte. Wie soll sich denn eine Reparatur nicht lohnen, wenn sie nichts kostet (Garantie)? Da wäre ich mal auf eine Erklärung von Otto gespannt.

Aber selbst wenn die D70 wirklich so weit defekt sein sollte, daß sich eine Reparatur nicht lohnt, was sagt denn das aus? Wenn Du keine Kamera kaufen willst, von der es defekte Exemplare gibt, dann wirst Du vermutlich keine kaufen können. Ich verfolge nun aufmerksam einige Foren, und irgendwelche Serienfehler bei der D70 sind mir nicht aufgefallen (wenn man mal vom Backfocus bei einigen der ersten Exemplare absieht, den kann man ja als erledigt betrachten). Ich glaube nicht, daß irgendein anderer Hersteller eine geringere Ausfallquote hat.

Ich halte die D70 für eine ausgereifte und zuverlässige Kamera. Natürlich gibt es bei einem HiTech-Teil andere Funktionsstörungen als bei meiner guten alten Crown Graphic oder meiner Leica M4-P. Eine Digitalkamera ist eben nicht nur Feinmechanik mit den damit verbundenen recht überschaubaren Problemen, sondern auch noch Unterhaltungselektronik mit völlig neuen Problemkreisen. Wir werden also damit leben müssen, daß die typischen Fehlerbilder von elektronischen Geräten auch bei unseren Kameras (unabhängig vom Hersteller) auftreten. Wir werden lästige intermittierende Fehler bekommen, die immer gerade dann nicht auftreten wenn das Gerät beim Service ist und vieles andere mehr das wir von PC und Unterhaltungselektronik kennen und fürchten.

Und trotzdem überwiegen doch die Vorteile. Wir werden nicht mehr unter den diabolischen Einfällen von Laboranten zu leiden haben (wenn ich überlege, wie viele Filme die mir im Lauf der Jahre versaut haben...), wir haben jetzt die gesamte Verarbeitungskette zu Hause.

Also was soll's. Die Wahrscheinlichkeit daß Dich so ein Unfall zweimal trifft ist doch extrem gering. Trau Dich.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 27. Okt 2004, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Andreas H hat geschrieben:Hallo Georg,

zunächst glaube ich nicht, daß Nikon eine D70 die nicht durch Stoß, Fall oder eine sonstige grobe Einwirkung beschädigt wurde nicht wieder hinbekommt. Ich glaube eher, daß hier der Otto-Versand ein Problem mit seinen internen Prozessen hat. Wenn Du die Seriennummer noch hast, dann könntest Du ja mal herausfinden ob sie überhaupt bei Nikon war. Ich halte das für unwahrscheinlich. Glaubst Du wirklich, Nikon würde bei einer Reparatur einfach passen? Die hätten im Extremfall ein Ersatzgerät geschickt. Für mich sieht das eher so aus als ob Otto das Gerät verschlampt hätte. Wie soll sich denn eine Reparatur nicht lohnen, wenn sie nichts kostet (Garantie)? Da wäre ich mal auf eine Erklärung von Otto gespannt.

Aber selbst wenn die D70 wirklich so weit defekt sein sollte, daß sich eine Reparatur nicht lohnt, was sagt denn das aus? Wenn Du keine Kamera kaufen willst, von der es defekte Exemplare gibt, dann wirst Du vermutlich keine kaufen können. Ich verfolge nun aufmerksam einige Foren, und irgendwelche Serienfehler bei der D70 sind mir nicht aufgefallen (wenn man mal vom Backfocus bei einigen der ersten Exemplare absieht, den kann man ja als erledigt betrachten). Ich glaube nicht, daß irgendein anderer Hersteller eine geringere Ausfallquote hat.

Ich halte die D70 für eine ausgereifte und zuverlässige Kamera. Natürlich gibt es bei einem HiTech-Teil andere Funktionsstörungen als bei meiner guten alten Crown Graphic oder meiner Leica M4-P. Eine Digitalkamera ist eben nicht nur Feinmechanik mit den damit verbundenen recht überschaubaren Problemen, sondern auch noch Unterhaltungselektronik mit völlig neuen Problemkreisen. Wir werden also damit leben müssen, daß die typischen Fehlerbilder von elektronischen Geräten auch bei unseren Kameras (unabhängig vom Hersteller) auftreten. Wir werden lästige intermittierende Fehler bekommen, die immer gerade dann nicht auftreten wenn das Gerät beim Service ist und vieles andere mehr das wir von PC und Unterhaltungselektronik kennen und fürchten.

Und trotzdem überwiegen doch die Vorteile. Wir werden nicht mehr unter den diabolischen Einfällen von Laboranten zu leiden haben (wenn ich überlege, wie viele Filme die mir im Lauf der Jahre versaut haben...), wir haben jetzt die gesamte Verarbeitungskette zu Hause.

Also was soll's. Die Wahrscheinlichkeit daß Dich so ein Unfall zweimal trifft ist doch extrem gering. Trau Dich.

Grüße
Andreas
Volle Zustimmung für den ersten Absatz, das ist sehr viel wahrscheinlicher! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Andoriette
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 7. Sep 2004, 23:16
Wohnort: Kreis Esslingen

Beitrag von Andoriette »

Hallo Georg,

ich glaube nicht das Nikon eine D70 nicht wieder hinkriegen würde.
Da wurde etwas verschlampt.
Ich habe übrigens, um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten, meine D70 von vorletztem Freitag bis vorgestern ( Montag ) eingeschaltet gelassen. Das sind 10 Tage.
In dieser Zeit hat keiner die Kamera angerührt. ( Ich war in der Zeit geschäftlich unterwegs )
Ich habe sie danch einfach aus der Tasche geholt und los gings.
Wir waren auf ein Fest eingeladen und ich habe ca. 120 Fotos (RAW) mit ca. 50% Blitzanteil gemacht ohne das der Akku oder sonstige Funktionen schlapp gemacht haben.
Ich hatte früher mal eine Canon AE1, mit der ich meine ersten Fotoschritte gemacht habe. ( Wenn Ihr wollt dann steinigt mich eben ) :lol:
Nachdem ich in den Jahren danach einige Digitalkameras hatte, bin ich
endlich vom Knipsen wieder zum Fotografieren zurückgekommen.

Und? Das Fazit?

Ich habe lange gespart und wirklich sorgfältig abgewogen und auch probiert, welche DSLR für mich das Optimale ist.
Dann bin ich losgegangen, habe mir eine D70 gekauft, und habe es bis heute nicht bereut.
Wobei ich noch sagen muß, das dies nicht ohne die Genehmigung meiner Frau möglich gewesen wäre. ( Danke Zicklein! )
Wir haben ein Haus und zwei Kinder, da kann man nicht einfach so mal kurz 1.400 € ausgeben, ohne sich die Sache nicht genau überlegt zu haben.

Gruß

Wolfgang
Nikon D70 und manch anderes Gedöhns.
Antworten