Hugh Manitu!
Bitte meinen Beitrag nicht falsch verstehen, das 50´er 1,8 ist sicherlich deutlich mehr als "brauchbar"!
Wenn man sich einige Threads und Testberichte zum 1,8ér durchliest hat man immer den Eindruck man bekommt für 149.-€ (UVP) ein rattenscharfes Nikkorobjektiv das keine Wünsche offen läßt. Das Superschnäppchen eben.
Von den Schilderungen war auch ich so beeindruckt, dass ich mittlerweilen eben das zweite habe, um auszuschließen das mein erstes vielleicht defekt war, den sooooo doll finde ich es, in der Summe der Eigenschaften, eben nicht.
Auf Vergleichsbildern mit dem Bundle (18-70) oder dem 28-105 muß man bei Blende 8 schon seeeeeehr genau hinsehen um an den Rändern überhaupt Schärfeunterschiede festzustellen. Im Nahbereich schlägt sich das 50´er dann wieder geringfügig besser, aber es ist schon ernüchternd wie weit Schilderungen und eigene Erfahrungen hier auseinanderklaffen. Das Bokeh finde ich ebenfalls nicht so toll. Auf Lichtpunkten im Unschärfebereich kann man die Lamellen zählen. Ich hatte wohl durch die euphorischen Berichte eine zu große Erwartungshaltung.
Natürlich ist es mit Abstand die günstigste Möglichkeit überhaupt Bilder mit großer Blendenöffnung anzufertigen und die Schärfeleistung bei Blende 4 bis 8 ist sehr gut.
Der Wunderklops ist es (für mich) halt eher nicht.
Gruß, Roland
1,8/50 oder 1,4/50?
Moderator: donholg
Wenn das 50/1,8 erst ab 2,8 oder 4 schön scharf ist, nehme ich doch lieber das 50/1,4 , denn mir geht es vor allem um den Bereich unter 2,8. Das 1,8/50 von Canon sieht zwar sehr billig aus, aber scharf ist es schon, wahrscheinlich besser als das solidere Nikkor.
Den Monitor an der D70 finde ich auch etwas klein. Von den 1,8" geht noch etwas verloren durch den Rand oben und unten (anders als bei meiner Ex-Fuji S602). Ausserdem kann sie leider nur 4,7fach reinzoomen, 10 fach wäre sehr wertvoll. Ich vermisse das etwas. Auch konnte man bei der Fuji bei Sonne mehr auf dem Display erkennen. Benutzt ihr eigentlich mit Telezoom auch mal die Programmautomatik? Die ist wegen der für Tele ungeeigneten Programmkurve doch nicht wirklich brauchbar, finde ich (Knickpunkt bei 1/60 s., mit Iso-Automatik auch nur 1/125 s, bei 200 mm verwackelt man). Wie konnte einem erfahrenen Foto-Hersteller wie Nikon sowas passieren?
Bin aber dennoch zufrieden mit der D70.
j.
Den Monitor an der D70 finde ich auch etwas klein. Von den 1,8" geht noch etwas verloren durch den Rand oben und unten (anders als bei meiner Ex-Fuji S602). Ausserdem kann sie leider nur 4,7fach reinzoomen, 10 fach wäre sehr wertvoll. Ich vermisse das etwas. Auch konnte man bei der Fuji bei Sonne mehr auf dem Display erkennen. Benutzt ihr eigentlich mit Telezoom auch mal die Programmautomatik? Die ist wegen der für Tele ungeeigneten Programmkurve doch nicht wirklich brauchbar, finde ich (Knickpunkt bei 1/60 s., mit Iso-Automatik auch nur 1/125 s, bei 200 mm verwackelt man). Wie konnte einem erfahrenen Foto-Hersteller wie Nikon sowas passieren?
Bin aber dennoch zufrieden mit der D70.
j.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
Jenne schrieb soeben:
Wie irgendwo schon zuvor angemerkt taucht die Frage: 1.4er oder 1.8er immer wieder auf in diesem Forum - und irgendwie entwickelt die Diskussion sich immer gleich. 1.4er ist mit Offenblende schon scharf - 1.8er ist erst ab deutlich abblenden scharf (vergleichende Testfotos findet man hier im Forum genug - Jo - da brauche ich das Objektiv nicht zu kennen - deswegen lese ich mir ja hier Alles so genau durch), aber toll billig - nach dem Motto: "billich will ich". Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Einige unterschwellig das Gefühl haben am falschen Fleck gespart zu haben, aber nicht mehr in der Lage sind anderen Ratsuchenden beim Vermeiden des gleichen Fehlers zu helfen.
Ich sags jetzt mal im Klartext: Jenne - pfeif auf das 1.8er - wenn Du ein Objektiv suchst, was schon mit Offenblende unter 2.8 scharfe Fotos macht, dann sparst Du eindeutig mit dem 1.8er am falschen Fleck - kauf Dir das 1.4er - mit nem guten Griff und ein bisschen Glück erwischt Du für ca. 250,- EURO ein gutes Objektiv (vielleicht sogar 'ne Japanlinse) bei eBay.
Enttäuschend mittelmäßige Objektive gibt es genug.
Das ist genau der Punkt um den es ihm beim Eöffnen dieses Beitrages ging - die Frage, die auch ich mir vor einigen Wochen stellte. Daß das 1.8 billiger ist, ist doch nicht das Thema.Wenn das 50/1,8 erst ab 2,8 oder 4 schön scharf ist, nehme ich doch lieber das 50/1,4 , denn mir geht es vor allem um den Bereich unter 2,8.
Wie irgendwo schon zuvor angemerkt taucht die Frage: 1.4er oder 1.8er immer wieder auf in diesem Forum - und irgendwie entwickelt die Diskussion sich immer gleich. 1.4er ist mit Offenblende schon scharf - 1.8er ist erst ab deutlich abblenden scharf (vergleichende Testfotos findet man hier im Forum genug - Jo - da brauche ich das Objektiv nicht zu kennen - deswegen lese ich mir ja hier Alles so genau durch), aber toll billig - nach dem Motto: "billich will ich". Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Einige unterschwellig das Gefühl haben am falschen Fleck gespart zu haben, aber nicht mehr in der Lage sind anderen Ratsuchenden beim Vermeiden des gleichen Fehlers zu helfen.
Ich sags jetzt mal im Klartext: Jenne - pfeif auf das 1.8er - wenn Du ein Objektiv suchst, was schon mit Offenblende unter 2.8 scharfe Fotos macht, dann sparst Du eindeutig mit dem 1.8er am falschen Fleck - kauf Dir das 1.4er - mit nem guten Griff und ein bisschen Glück erwischt Du für ca. 250,- EURO ein gutes Objektiv (vielleicht sogar 'ne Japanlinse) bei eBay.
Enttäuschend mittelmäßige Objektive gibt es genug.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Dein Rat zum 1,4er entspricht auch meinen Gedanken jetzt. Ich habe nicht soviel Lust, ein ggf. nicht so gutes 1,8er gleich wieder zu verkaufen. Nach deiner Signatur unten, hast du auch ein 28-75 Tamron. Wie schneidet das im Vergleich zum 1,4er ab? Denn das ist auch noch interessant für mich, sofern schon bei 2,8 recht scharf. Mich würde noch interessieren, was dir an der Dimage 7i nicht gefällt. Die hatte ich mal 2 Wochen ausgeliehen und einige Probleme mit dem AF gehabt.
j.
j.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@mac-knife:
das ist mir jetzt etwas zu drastisch ausgefallen. Klar ist das 1.4 besser als das 1.8. Aber das 1.2 Noct (nicht das normale 1.2) ist dann nochmal eine Klasse für sich, für einen nochmals höheren Preis von ~1300 EUR gebraucht. Wo ist denn da bitteschön Schluss?
Viele Grüße,
Volker
das ist mir jetzt etwas zu drastisch ausgefallen. Klar ist das 1.4 besser als das 1.8. Aber das 1.2 Noct (nicht das normale 1.2) ist dann nochmal eine Klasse für sich, für einen nochmals höheren Preis von ~1300 EUR gebraucht. Wo ist denn da bitteschön Schluss?
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 26. Okt 2004, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
@ volker - waaaahnsinnig wichtiger Einwurf. Lies Dir doch bitte mal Jennes Fragestellung am Anfang als Thema dieses Threads durch. Da gehts ausschließlich um die Frage, ob sich der Mehrpreis für das 1.4er (den er, davon dürfen wir wohl jetzt ausgehen, inetwa einschätzen kann) gegenüber dem 1.8er gerechtfertigt ist. Wenn er selber nach Prüfung aller ihm vorgelegten Meinungen (nicht nur meiner unmaßgeblichen) sagt, daß er für sich zu dem Schluss gekommen ist, daß das 1.4er aufgrund der Offenblendgrundschärfepriorität trotz des dezent höheren Preises (Herrjee das 1.4er ist für ca. 350,-EURO neu und 250,-EURO gebraucht ein wirklich scharfes Teil - da gibts fürs gleiche Geld ein Haufen Schrott - auch von Nikon) das richtige ist, ist doch Alles gesagt. Da muss man dann doch nicht mehr mit dem Verweis auf irgendwelche Highendobjektive zu MegaMegapreisen hinterherätzen.
@Jenne - Ich musste das Tamron zweimal umtauschen bis ich ein korrekt fokussierendes Teil hatte. Ich habe diesen etwas dornenreichen Wechsel vom 18-70er Kit-Objektiv nie bereut. Und da Du es ansprichst, ich habe zuerst die Diamge 7 dann die 7i vor Jahren zu einem, wie ich es empfand, Martergeld (1200,-EURO) gekauft ohne mich umfassend informiert zu haben. Autofokus sch§!??langsam, Auslöseverzögerung mörderisch, Bildrauschen schon ab 200, Smarties bei Nachaufnahmen, butterweiche Fotos, bei denen man nie wußte sind sie unscharf wegen falscher Fokussierung oder wegen allgemeiner Objektivschwäche.
Mit der D70 kam die Welt allmälich wieder ins Lot. Aber erst mit dem Tamron habe ich befriedigend scharfe Fotos.
Deshalb bin ich auch so dahinterher was "Scharfes" an die D70 dranzupappen. Und da kann man mir das 1.8er schenken - ich bin froh mich fürs 1.4er entschieden zu haben. Im Vergleich Tamron 28-75 bei 50/f2.8 Offenblende und Nikkor AF 50D/f1.4 Offenblende kann ich mit folgendem Vergleich dienen - urteile selbst:
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... m_f28b.jpg
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... 14D_14.jpg
@Jenne - Ich musste das Tamron zweimal umtauschen bis ich ein korrekt fokussierendes Teil hatte. Ich habe diesen etwas dornenreichen Wechsel vom 18-70er Kit-Objektiv nie bereut. Und da Du es ansprichst, ich habe zuerst die Diamge 7 dann die 7i vor Jahren zu einem, wie ich es empfand, Martergeld (1200,-EURO) gekauft ohne mich umfassend informiert zu haben. Autofokus sch§!??langsam, Auslöseverzögerung mörderisch, Bildrauschen schon ab 200, Smarties bei Nachaufnahmen, butterweiche Fotos, bei denen man nie wußte sind sie unscharf wegen falscher Fokussierung oder wegen allgemeiner Objektivschwäche.
Mit der D70 kam die Welt allmälich wieder ins Lot. Aber erst mit dem Tamron habe ich befriedigend scharfe Fotos.
Deshalb bin ich auch so dahinterher was "Scharfes" an die D70 dranzupappen. Und da kann man mir das 1.8er schenken - ich bin froh mich fürs 1.4er entschieden zu haben. Im Vergleich Tamron 28-75 bei 50/f2.8 Offenblende und Nikkor AF 50D/f1.4 Offenblende kann ich mit folgendem Vergleich dienen - urteile selbst:
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... m_f28b.jpg
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... 14D_14.jpg
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
@ Volker - sorry, bist mir hoffentlich nicht böse. Ich glaube das hatten wir auch schon einmal. Hast Du das 1.8er 

Zuletzt geändert von mac-knife am Di 26. Okt 2004, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
@Roland
Ich hab dich schon richtig verstanden. Ich habe am Sonntag zwischen schlechten Fotos auch gute Foto's gemacht.
Die wichtigste Erkenntnis von diesem Tag ist eben, das ich noch viele Bilder machen muß um mich auf die D-SLR einzustellen. Einfach auspacken, anvisieren und abdrücken iss nun einmal nicht ausreichend um gute Ergebnisse zu erzielen. Man muß sich sogar auf die Tücken jedes einzelne Objektive einstellen, wie eben auf die geringe Tiefenschärfe des 50/1,8, die ich eben nie so vermutet hätte und auch leider nicht im Display der D70 erkannt habe.
Nichts desto trotz hätte ich ganz gerne das 85/1,8 Nikkor, da ich für Portraitaufnahmen eine schwäche habe und meine das dies dafür ziemlich Ideal ist, oder aber auch das 105/2,8 Makro-Nikkor, was aber wiederum um einiges Teuerer ist.
Manitu
Ich hab dich schon richtig verstanden. Ich habe am Sonntag zwischen schlechten Fotos auch gute Foto's gemacht.
Die wichtigste Erkenntnis von diesem Tag ist eben, das ich noch viele Bilder machen muß um mich auf die D-SLR einzustellen. Einfach auspacken, anvisieren und abdrücken iss nun einmal nicht ausreichend um gute Ergebnisse zu erzielen. Man muß sich sogar auf die Tücken jedes einzelne Objektive einstellen, wie eben auf die geringe Tiefenschärfe des 50/1,8, die ich eben nie so vermutet hätte und auch leider nicht im Display der D70 erkannt habe.
Nichts desto trotz hätte ich ganz gerne das 85/1,8 Nikkor, da ich für Portraitaufnahmen eine schwäche habe und meine das dies dafür ziemlich Ideal ist, oder aber auch das 105/2,8 Makro-Nikkor, was aber wiederum um einiges Teuerer ist.
Manitu
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Es ist doch im Prinzip ganz einfach, man muß sich nur ein paar Fragen im Vorfeld selbst beantworten:

- Benötige ich die 1 Blende, die mir das f/1,4 mehr bietet, unbedingt?
Benötige ich auch unter f/2,8 sehr hohe Schärfe?
Gibt es eine finanzielle Obergrenze?
Muß es ein neues Objektiv sein oder auch 2. Hand?
Benötige ich ein "D"-Nikkor?

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414