Ich bin an dieser Kamera hoch interessiert, habe aber in der Fachpresse bisher nur Modellvorstellungen gefunden. Auch dpreview.com und steve´s digicam´s hatten nur Vorserienexemplare in der Hand.
Kann man die Kamera schon im Geschäft besichtigen? Hat schon irgendjemand Fotos damit gemacht. Die 8800 scheint schon zu besichtigen zu sein.
Die Sony V3 wäre theoretisch ein Konkurrent, aber inzwischen bin ich auf Sony nicht gut zu sprechen und bin (zumindest analog SLR) leidenschaftlicher Nikonainer.
Edit by Arjay: Titel in etwas Aussagekräftigeres verändert.
Hat schon jemand die Coolpix 8400 in der Hand gehabt?
Moderator: donholg
Hat schon jemand die Coolpix 8400 in der Hand gehabt?
Zuletzt geändert von ctueni am Mo 18. Okt 2004, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
War gestern mal im Würzburger Duttenhofer (die stecken hinter dem Technikdirekt Versand...) und hab mir die 8800 zeigen lassen. Auf meine Nachfrage nach der 8400 faselte der Verkäufer erst was von der 4800er die bestellt sei und bald kommen müsse. Nachdem er kapiert hatte dass ich eine Nikon Coolpix 8400 meinte konsultierte er erst mal digitalkamera.de um sich von deren Existenz zu überzeugen! Und bestellt sei die nicht, warum auch immer...
Eigentlich ist das ein gut sortiertes Fachgeschäft, die hatten immer nen D70 Kit während sich hier im Forum alle danach abgestrampelt haben. Wahrscheinlich ist die 8800 halt einfach spektakulärer und man will da erst mal abgreifen bevor die 8400 nachgeschoben wird?!

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Was heißt spektakulärer? Superzooms gibt es schon genug, aber wer hat schon ein 24mm WW??
Das ist eine ganz andere Art von Kamera. Ich bin eigentlich Telefan, aber da nehme ich lieber meine SLR. Aber auf sightseeing, und da nehme ich ausschließlich die Digitale mit, brauche ich eher ein WW als ei Tele.
Das ist eine ganz andere Art von Kamera. Ich bin eigentlich Telefan, aber da nehme ich lieber meine SLR. Aber auf sightseeing, und da nehme ich ausschließlich die Digitale mit, brauche ich eher ein WW als ei Tele.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Geb dir vollkommen recht! Würde persönlich die 8400 der 8800 auch vorziehen. Siehst du ja schon daran dass ich eine 5400 mein Eigen nenne und keine 5700.ctueni hat geschrieben:Was heißt spektakulärer? Superzooms gibt es schon genug, aber wer hat schon ein 24mm WW??
Das ist eine ganz andere Art von Kamera. Ich bin eigentlich Telefan, aber da nehme ich lieber meine SLR. Aber auf sightseeing, und da nehme ich ausschließlich die Digitale mit, brauche ich eher ein WW als ei Tele.

Aber irgendwie verkaufen sich Superzooms halt besser! Vielleicht bedient das so einen Voyeurismusinstinkt?

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Eigentlich bin ich gar kein so großer WW Fan.
Also ich nenne sogar etliche Teles bis 1000mm mein eigen. Wobei ich zugebe mit dem 1000 nur ein paar brauchbare Fotos von der Venuspassage durch die Sonne zusammengebracht habe. Sonst gelang mir damit noch kein einziges brauchbares Foto ja eine Testaufnahme, die gestochen scharf war), das schon mit Stativ sehr schwierig wird.
Die restlichen Teles verwende ich für Tierfotografie, manchmal um meinen kleinen Sohn unbemerkt abzubilden und natürlich die leichten kaliber zum Gestalten.
Bei Personenaufnahmen mag ich ken Ww, da bevorzuge ich 85 und 105.
Es hängt aber vom Verwendungszweck ab.
Für die Tierfotografie nehme ich lieber meine SLR, und wenn ich einmal zum Schluss kommen sollte, dass SLR Fotografie digital besser ist, dann halt mit einer DSLR.
Ich habe die Digicam sehr gerne als immer dabei Kamera, speziell auf Geschaftsreise. Da hat man nicht viel Zeit zum sightseeing, und rast halt in einem halben tag durch die Stadt. Und da ging mir der WW Bereich immer sehr schmerzlich ab. Außerdem ist die 8400 noch erträglich groß, während die 8800 ist schon en rechter Ziegel.
Also ich nenne sogar etliche Teles bis 1000mm mein eigen. Wobei ich zugebe mit dem 1000 nur ein paar brauchbare Fotos von der Venuspassage durch die Sonne zusammengebracht habe. Sonst gelang mir damit noch kein einziges brauchbares Foto ja eine Testaufnahme, die gestochen scharf war), das schon mit Stativ sehr schwierig wird.
Die restlichen Teles verwende ich für Tierfotografie, manchmal um meinen kleinen Sohn unbemerkt abzubilden und natürlich die leichten kaliber zum Gestalten.
Bei Personenaufnahmen mag ich ken Ww, da bevorzuge ich 85 und 105.
Es hängt aber vom Verwendungszweck ab.
Für die Tierfotografie nehme ich lieber meine SLR, und wenn ich einmal zum Schluss kommen sollte, dass SLR Fotografie digital besser ist, dann halt mit einer DSLR.
Ich habe die Digicam sehr gerne als immer dabei Kamera, speziell auf Geschaftsreise. Da hat man nicht viel Zeit zum sightseeing, und rast halt in einem halben tag durch die Stadt. Und da ging mir der WW Bereich immer sehr schmerzlich ab. Außerdem ist die 8400 noch erträglich groß, während die 8800 ist schon en rechter Ziegel.
( norbert_s schrieb: Aber irgendwie verkaufen sich Superzooms halt besser! Vielleicht bedient das so einen Voyeurismusinstinkt? )
Diese Beobachtung mache ich auch schon sehr lange. Von seinem Standpunkt viel beobachten zu können, spielt sicherlich eine Rolle.
Wenn man sich mehr auf die Gestaltung verlegt, könnte es sein, daß die Suche nach dem richtigen Bildausschnitt mit der langen Brennweite etwas einfacher ist. Man tastet die flächiger erscheinende Szenerie ab, bis man es hat.
Bei WW ist man praktisch gezwungen, sich eher selbst zu bewegen, hin und her zu laufen, vieleicht sogar in die Knie zu gehen, bis man den richtigen Standpunkt erreicht, einschl. Perspektive, Vordergrund und allem, was dazugehört.
(Dies meine ich aber nur als simple Verallgemeinerung. Ich möchte es mir mit keinem Tele-Fan verderben).
Gruß eastquay
Diese Beobachtung mache ich auch schon sehr lange. Von seinem Standpunkt viel beobachten zu können, spielt sicherlich eine Rolle.
Wenn man sich mehr auf die Gestaltung verlegt, könnte es sein, daß die Suche nach dem richtigen Bildausschnitt mit der langen Brennweite etwas einfacher ist. Man tastet die flächiger erscheinende Szenerie ab, bis man es hat.
Bei WW ist man praktisch gezwungen, sich eher selbst zu bewegen, hin und her zu laufen, vieleicht sogar in die Knie zu gehen, bis man den richtigen Standpunkt erreicht, einschl. Perspektive, Vordergrund und allem, was dazugehört.
(Dies meine ich aber nur als simple Verallgemeinerung. Ich möchte es mir mit keinem Tele-Fan verderben).
Gruß eastquay
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
@eastquay
vollste Zustimmung. Ich hatte da auch schon mal ne lange diskussion mit ner foto studentin wir kamen auch zu diesem Konsens.
Ich persönlich bin eher der WW Typ. Vor allen dingen betonung durch weite reizt mich. naja wie auch immer ich würde mir auch eher die 8400er holen als die 8800er obwohl ich 24mm immernoch zu knapp finde.
me.
vollste Zustimmung. Ich hatte da auch schon mal ne lange diskussion mit ner foto studentin wir kamen auch zu diesem Konsens.
Ich persönlich bin eher der WW Typ. Vor allen dingen betonung durch weite reizt mich. naja wie auch immer ich würde mir auch eher die 8400er holen als die 8800er obwohl ich 24mm immernoch zu knapp finde.

me.
wie gesagt man muss abwägen:
bei Plätzen, Städten liebe ich die Weite des WWs. Da schafft man Platz, da schafft man eine Großzugigkeit, die es nur am Foto gibt.
Bei Personen vor allem, liebe ich das Tele: Das Freistellen kann nur ein Tele, diese Konzentration aufs Wesentliche, das Verdichten, toll!!!
ABER: all das erfordert Zeit und Geduld. Man möge jetzt mir verzeihen: ich bin noch in dem Stdium wo die Digitale mehr point and shoot, die analoge zum zelebrieren da ist.
Ich könnte mir Tierfofotgrafie oder Portraits schon gar nicht, mit einer 8800 nicht wirklich vorstellen (sehr wohl aber mit einer D70 und dem 70-200 plus 1,4 Konverter). Eben dieses den Hintergrund in völlige Unschärfe verschwinden lassen, geht mir bei den kleinen Chips ab.
ABER GENAU DA LIEGT DER VORTEIL BEI ARCHITECKTURAUFNAHMEN! Herrlich, keine Gedanken mehr an die Tiefenschärfe verschwenden müssen.
bei Plätzen, Städten liebe ich die Weite des WWs. Da schafft man Platz, da schafft man eine Großzugigkeit, die es nur am Foto gibt.
Bei Personen vor allem, liebe ich das Tele: Das Freistellen kann nur ein Tele, diese Konzentration aufs Wesentliche, das Verdichten, toll!!!
ABER: all das erfordert Zeit und Geduld. Man möge jetzt mir verzeihen: ich bin noch in dem Stdium wo die Digitale mehr point and shoot, die analoge zum zelebrieren da ist.
Ich könnte mir Tierfofotgrafie oder Portraits schon gar nicht, mit einer 8800 nicht wirklich vorstellen (sehr wohl aber mit einer D70 und dem 70-200 plus 1,4 Konverter). Eben dieses den Hintergrund in völlige Unschärfe verschwinden lassen, geht mir bei den kleinen Chips ab.
ABER GENAU DA LIEGT DER VORTEIL BEI ARCHITECKTURAUFNAHMEN! Herrlich, keine Gedanken mehr an die Tiefenschärfe verschwenden müssen.