Bei mir hat sich folgender Angleich bewährt:
Nikon 28-105: 0 bis +1/3, bei Blitz +1 (Softbox +2)
Nikon 70-210: -1/3 bis 0, bei Blitz +0,3 bis +0,7, bei Softbox +1,3 bis +1,7
Tokina 20-35: -1 bis -1/3, bei Blitz 0, Softbox +0,7 bis +1
Nikon 50/1,8: -1 bis 0, bei Blitz 0, Softbox +1.
Variiert etwas je nach Licht und Aufnahmepunkt, die Tendenz der Objektive untereinander bleibt jedoch gleich.
Gruß, Roland
Etwas zu dunkel :o(
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Jap, das ist des Rätsels Lösung, einfach mal die Links dort verfolgen.Anonymous hat geschrieben:Sehr guter Thread zum Thema "Zu Dunkel":
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9873
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Woran erkenne ich denn jetzt, ob er die Kurve geladen hat, oder nicht?nikkormatix hat geschrieben:Hallo cam-checker,
die D70 belichtet in der Tat etwas knapp. Dies ist auch bei der D100 zu beobachten und macht sich bei Aufnahmen mit Blitz besonders bemerkbar. Diese leichte Unterbelichtung ist von Nikon allerdings beabsichtigt, um der Gefahr überstrahlter Lichter vorzubeugen. Der Belichtungsspielraum von Digi-Sensoren ist nämlich nicht sehr groß, und Überbelichtung mögen sie - wie Diafilm - gar nicht gerne.
Schlimm ist das nicht, mit Photoshop usw. kannst du nachträglich an der Belichtung drehen. Wenn du die Belichtungseigenheiten deiner D70 sehr gut kennengelernt hast, bietet sich auch an, von vornherein etwas reichlicher zu belichten. Falls du bspw. in Zeitautomatik fotografierst, stellst du eine Belichtungskorrektur ein. Teste mal, ob dir die Ergebnisse mit + 1/3 oder +2/3 LW zusagen.
Du kannst für die D70 auch "Custom Curves" definieren. Siehe hier:
http://fotogenetic.dearingfilm.com/downloads.html
Bei deiner 2. Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Frank
Vielleicht mache ich jetzt auch etwas falsch... Hat jemand eine Kurzanleitung parat?
Danke.
Gruß Tom

FX
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Pauschale Belichtungskorrektur
Wie entsteht denn so ein Effekt?. Die Belichtung wird doch hinter dem Objektiv gemessen.Belli hat geschrieben:Jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch auf. Mit dem VR 80-400 ist der Effekt der Unterbelichtung nicht vorhanden!Aragon hat geschrieben:Die Belichtungskorrektur die Du vornimmst hängt auch ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab.
Gruss Thomas
Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Mi 20. Okt 2004, 19:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ich würde sagen das liegt daran, daß das Kit Objektiv extrem kontrastreich abbildet, wenn man dazu noch die Normale Tonwertkurve der D70 nimmt, wirken die Bilder schnell dunkel.doubleflash hat geschrieben:Das würde mich auch interessieren. Mein 50/1.8 ist nämlich ok, wohingegen das Kit 18-70 eher zu dunkel ist.
Diesem kann man mit einer benutzerdefinierten Tonwertkurve entgegen wirken.
Unter anderem spielt dabei auch das Konzept (Signalverarbeitung) des Sensors eine Rolle, dieser versucht möglichst viele Helligkeitsinformationen wieder zu geben und "quetscht" so viele Informationen wie möglich in einen "engen Raum", etc.
In den Links des Kurvendiskussionsthreads kann man das genauer nachlesen.
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Kann mir keiner helfen?longtom76 hat geschrieben:Woran erkenne ich denn jetzt, ob er die Kurve geladen hat, oder nicht?nikkormatix hat geschrieben:Hallo cam-checker,
die D70 belichtet in der Tat etwas knapp. Dies ist auch bei der D100 zu beobachten und macht sich bei Aufnahmen mit Blitz besonders bemerkbar. Diese leichte Unterbelichtung ist von Nikon allerdings beabsichtigt, um der Gefahr überstrahlter Lichter vorzubeugen. Der Belichtungsspielraum von Digi-Sensoren ist nämlich nicht sehr groß, und Überbelichtung mögen sie - wie Diafilm - gar nicht gerne.
Schlimm ist das nicht, mit Photoshop usw. kannst du nachträglich an der Belichtung drehen. Wenn du die Belichtungseigenheiten deiner D70 sehr gut kennengelernt hast, bietet sich auch an, von vornherein etwas reichlicher zu belichten. Falls du bspw. in Zeitautomatik fotografierst, stellst du eine Belichtungskorrektur ein. Teste mal, ob dir die Ergebnisse mit + 1/3 oder +2/3 LW zusagen.
Du kannst für die D70 auch "Custom Curves" definieren. Siehe hier:
http://fotogenetic.dearingfilm.com/downloads.html
Bei deiner 2. Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Frank
Vielleicht mache ich jetzt auch etwas falsch... Hat jemand eine Kurzanleitung parat?
Danke.
Gruß Tom
Danke.
Gruß Tom

FX
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Also hier http://fotogenetic.dearingfilm.com/cust ... urves.html steht wie du Kurven erstellen und in die Kamera laden kannst. Für die D70 brauchst du wohl Nikon Capture 4, welches als 30 Tage Testversion bei der Kamera dabei war.longtom76 hat geschrieben:Kann mir keiner helfen?longtom76 hat geschrieben:Woran erkenne ich denn jetzt, ob er die Kurve geladen hat, oder nicht?nikkormatix hat geschrieben:Hallo cam-checker,
die D70 belichtet in der Tat etwas knapp. Dies ist auch bei der D100 zu beobachten und macht sich bei Aufnahmen mit Blitz besonders bemerkbar. Diese leichte Unterbelichtung ist von Nikon allerdings beabsichtigt, um der Gefahr überstrahlter Lichter vorzubeugen. Der Belichtungsspielraum von Digi-Sensoren ist nämlich nicht sehr groß, und Überbelichtung mögen sie - wie Diafilm - gar nicht gerne.
Schlimm ist das nicht, mit Photoshop usw. kannst du nachträglich an der Belichtung drehen. Wenn du die Belichtungseigenheiten deiner D70 sehr gut kennengelernt hast, bietet sich auch an, von vornherein etwas reichlicher zu belichten. Falls du bspw. in Zeitautomatik fotografierst, stellst du eine Belichtungskorrektur ein. Teste mal, ob dir die Ergebnisse mit + 1/3 oder +2/3 LW zusagen.
Du kannst für die D70 auch "Custom Curves" definieren. Siehe hier:
http://fotogenetic.dearingfilm.com/downloads.html
Bei deiner 2. Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Frank
Vielleicht mache ich jetzt auch etwas falsch... Hat jemand eine Kurzanleitung parat?
Danke.
Gruß Tom
Danke.
Gruß Tom
Wenn die Kurve in die Kamera geladen ist, kannst du sie unter Aufnahme--> Optimierung --> Benutzerdefiniert --> Tonwertkorrektur laden, indem du die Benutzerdefinierte Kurve aktivierst.
Noch Fragen?
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2