NeuerBenutzer hat geschrieben:Nun gibts ja schon ne ganze Weile Computer, und selbst ich bin damit gesegnet... da wirds doch möglich sein, das alles zu automatisieren... 18 bildchen von hand auf gleiche größe skalieren..... muss nicht sein, hoffte ich

tja wie war das??? ein programm hat einen bestimmten nutzen. Eine Textverarbeitung ist zum Text verarbeiten gemacht worden, eine Grafikanwendung zum arbeiten mit Grafiken und eine eierlegende Wollmichsau zum ...
naja in InDesign hättest du sie alle auf einmal skalieren können. Ein Geodreieck wäre auch nicht notwendig gewesen und die alte Grundlage des Gestaltens - das Raster - wäre auch noch umsonst als Hilfe angeboten worden.
Sagen wir es mal so, es ist ja schön und gut das man mit Word auch Grafiken hin und her schieben kann und es ist auch schön und gut das OOO versucht ein genauso "gutes" Office Paket zu sein wie das von Microsoft aber nevertheless gilt immernoch die grundlegenste aller Regeln, jedes Werkzeug hat einen bestimmten Nutzen.
Man kann auch mit einem Messer eine Schraube in die Wanddrehen mit einem Schraubendreher geht das nur wohl effektiver und vielleicht auch weniger risikoreich.
Ich freue mich für dich wenn du dein Problem nun gelöst hast aber verstehen werde ich es nie. Ich habe da so ein ähnliches Magengefühl wie, wenn ich von meinen Kunden ein Feedback in Form einer Powerpoint datei wiederbekomme. Man schickt jpg Layouts und diese werden dann in Powerpoint importiert und darüber werden dann pfeile gemalt was geändert werden soll. Bei sowas dreht sich mir der Magen um.
effektiv so so.
me.