18 kleine Bildchen in U-Form drucken.. wie?

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

18 kleine Bildchen in U-Form drucken.. wie?

Beitrag von NeuerBenutzer »

Hallo,

ich würde gerne ca 20 Bilder in U-Forum drucken. Es sind Schüler-Potraits, die Form entspricht der Sitzordnung im Klassenzimmer.

Format A4.. hoch oder quer wird man dann sehn...


Mit welcher Software/Tricks geht das am einfachsten?

Achja, und unter jedes Bild sollte auch noch der Dateiname oder noch besser, das Feld "Object/Descrption" (oder ähnlich) aus den IPTC-Daten gedruckt werden.

Notfalls kann ichs auch selbst drunterschreiben..
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

InDesign, Illustrator, Photoshop, Freehand, Quark....

Alles programme mit denen man dinge arrangieren kann und in ein bestimmtes Format ausgeben kann.

Corel oder PaintShopPro mag vielleicht auch noch gehen.


me.
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hm. Also ich habe mal probiert, so 20 Bilder (in voller 4MP Auflösung) mit PS6 auf eine Seite zu bringen. War irgendwie ungeil (gut, mein nb hat auch nur 512 MB).
Mit CorelDraw hingegen war das dann absolut null problemo. Ohne das die Auflösung dann nachher gelitten hätte.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Als JPG speichern und dann mit Word eine Tabelle machen und Bilder dort einfügen. Nicht elegant, aber es soll ja keine Doktorarbeit werden.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Das das mit photoshop geht,... is mir auch irgendwie klar.. aber WIE?
Die U-Ausrichtung ist das "Problem".

An eine Tabelle in einer Textverarbeitung dachte ich auch schon.. hm.

Es handelt sich schon um sehr stark verkleinerte Bildchen.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Word?

ok vielleicht reden wir hier wieder über eine ganz andere Qualität.



me.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

> ok vielleicht reden wir hier wieder über eine ganz andere Qualität.

Why?
Ich benutzte OpenOffice.... da habe ich das eben im Writer versucht....
Prima, bis auf das das so nun nicht auf eine Seite passt. Und ich weiss nicht, ob und wie man alle Bilder linear verkleinern kann, bis es passt.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Do 21. Okt 2004, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

ich täts auch mit Photoshop machen.

A4 Seite anlegen. Dann würde ich erst mal mit Dummy-Kästchen probieren wie groß die einzelnen Bilder sein dürfen. Dann die Bilder entsprechend skalieren (STRG+T) und fertig. Wenn es dann noch schön werden soll hast du mit PS mehr Kontrolle als mit Word. :)

Aber solange du mit deinem Ergebnis zufrieden bist ist es ja auch gut. :)

Corel benutzt zur Anzeige vermutlich nur eine Vorschau, das komplette Bild wird wohl erst geladen wenn du Druckst. PS holt sich ja gleich alles was es bekommt. :)
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Ein Kollege hat sich bei mir mal beschwert, dass er das nicht hinbekommen hätte, 10 Bildchen auf ein Blatt Papier zu bekommen. Er hat das in Excel versucht :lol: :lol: :lol: :lol:

Anyway, diese Office Lösung scheitern ja normalerweise daran, dass man diese Bilder ausbelichten lassen möchte. Und die wenigsten Belichter können mit einer "Bildchens.doc" was anfangen.

Beim drucken mit eigenem Drucker könnte es natürlich so klappen...

So long,
Matthias
Zuletzt geändert von NightOwl am Do 21. Okt 2004, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:> ok vielleicht reden wir hier wieder über eine ganz andere Qualität.

Why?
Ich benutzte OpenOffice.... da habe ich das eben im Writer versucht....
Prima, bis auf das das so nun nicht auf eine Seite passt. Und ich weiss nicht, ob und wie man alle Bilder linear verkleinern kann, bis es passt.
In Word kann man das Bild einfach mit dem Mauszeiger verkleinern ... naja, ihr wisst schon. Ich bin da ziemlich pragmatisch, weil das vermutlich eine einmalige Aktion ist. Und um jedem Schüler einen Sitzplan zu geben, wird's wohl reichen. :wink: Ich hoffe, das mit dem selbst Drucken habe ich richtig verstanden? :oops:
Zuletzt geändert von volkerm am Do 21. Okt 2004, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten